Alter und Musik

In den Alters-und Pflegeheime hört man sehr oft die Musik aus SWR4.Wie sieht es in 50 Jahren aus,wollen die heutigen Jungen im Alter auch die Musik hören die sie heute hören oder ändert sich der Musikgeschmack?

Hi,

Ich denke schon, dass man in 50 Jahren teilweise noch die Musik hört, die man zur Zeit hört, denn Musik verbindet man oft auch mit bestimmten Erlebnissen in seinem Leben. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber auch, dass mir z.B. heute manche Titel, die mir vor 10 oder 15 Jahren gefallen haben, heute nicht mehr so gut gefallen und dass sich der Musikhorizont erweitert.

MfG, stiffy

Hallo Strachri!

Das ist eine gute Frage, doch die kann man nicht genau beantworten, sondern nur Vermutungen anstellen. Ich bin da auch leider kein Maßstab, da ich als noch relativ junger Mensch mit 34 Jahren, eigentlich schon seit gut 20 Jahren keine aktuelle Musik mehr höre, habe nämlich zu Beginn der 90er Jahre, die aktuelle Hitparade nicht mehr mitverfolgt. Doch wenn Du mich fragst, ist es normalerweise so, daß man in zunehmendem Alter etwas „ruhiger“ wird und gewisse „Jugendsünden“ von damals nicht mehr macht, oder aber man möchte, so wie sogar viele Menschen, gerade im hohen Alter in Erinnerungen von damals schwelgen. Selbst bei mir ist es auch manchmal so. Lieder, die mir selbst als Kind oder Teenager nicht gefallen haben, gefallen mir heute, entweder weil sowieso nichts Besseres nachgekommen ist, oder aber auch, weil es mich ganz einfach an schöne Erlebnisse der damaligen Zeit zurückerinnert. Ob allerdings die heutigen 30-Jährigen, wenn sie einmal 80 Jahre alt oder darüber sind, sich dann auch noch z.B. Technomusik anhören würden, ist natürlich fraglich. Meiner Meinung nach, wird sich das so ziemlich die Waage halten. 50 % der 80jährigen in 50 Jahren, werden sich dasselbe anhören wie heute, sprich aktuell eingestellt sein und die anderen 50 % werden vielleicht erst dann (falls sie es nicht heute schon sind) eher dem Retrotrend folgen, so wie wahrscheinlich auch ich.

Hoffe, Dir mit meiner Meinung weitergeholfen zu haben.

Liebe Grüße aus Wien.
Ronny

P.S. Höre über Satellit auch manchmal SWR 4, drum kenne ich das Programmschema ein bisschen.

Abnehmende Hör- und Unterscheidungsfähigkeit macht Musik, besonders vieler Instrumente, also Orchestrales, zu Geräuschkulisse.
Mich, stark hörgeschädigt, spricht an: Zupf- Streichinstrument, Klavier, früher Barock, Miles Davis und als lokaler Spaßmacher Adi Dörsam.
Habe keine allgemein gültige Antwort.

Was mich angeht ändert sich der Geschmack nicht. Ich mag immer noch Oldies und alle aktuelle Songs die schöne Melodien und gute Texte haben. ;o)