Hallo,
kennt jemand Studien über die Bestimmung des Alters von frei lebenden Delfinen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Altersbestimmungen an Tieren auf offener See möglich sind. Wenn, dann doch nur küstennah, wo man Delfine vielleicht fotografieren und somit beurteilen kann.
Weiß jemand mehr?
Danke
Slides-Only
Moin,
ich denke nicht, dass es extra Studien zum ‚Lebensalter‘ gibt. Es gibt unterschiedliches was bei Delfinen erforscht wird - auch in der freien Wildbahn (z.B. die Kommunikation), dabei werden auch die Alter der Tiere festgehalten. Diese Forschungen laufen über Jahre.
DAS Alter von Delfinen gibt es sowieso nicht - es ist abhängig von der Art. Im Prinzip: Je größer - je älter. Ausgewachsene Delfine haben nicht mehr sehr viele 'natürliche Feinde - Orcas z.B., vielleicht auch Kraken - verheerender sind Treibnetze, die Verschmutzung der Ozeane, Schiffsschrauben, im Meer treibenden Abfällen und der Geräuschverschmutzung durch die stetige Zunahme von Containerschiffen und Öltankern und Sonar.
Manche Arten der Schnabelwale (~12m) haben eine Lebenserwartung von ca. 70 Jahren ein Hector-Delphin (2m) ca. 15-20 Jahre
Im Durchschnitt schätze ich 20-40 Jahre.
quitsch…lux
Danke pollux,
ich denke ähnlich wie Sie, nur - Sie schätzen 20 - 40 Jahre. Schätzen, genau wie ich. Schätzen heißt aber auch, nichts Genaues wissen.
Vielen Dank
Slides-Only
… Ich kann mir nicht vorstellen, dass
Altersbestimmungen an Tieren auf offener See möglich sind.
Hallo,
nein, ausserdem werden die Tiere zu alt - welcher Forscher will schon 30 Jahre auf Ergebnisse warten? Aber möglicherweise kann man auch bei Delfinen an den Zähnen erkennen, wie alt sie geworden sind. Wie bei Ötzi.
Gruss Reinhard
HGallo Reinhard,
herzlichen Dank für deinen konstruktiven Beitrag. Meine Meinung dazu: Ich glaube nicht, dass man das Alter von Delfinen an den Zähnen erkennen kann. Mir ist eine Untersuchung bekannt, in der ein Deutscher Forscher Zähne von Pottwalen untersucht hat. Bei Pottwalen wachsen an den Zähnen „Jahresringe“ ähnlich wie bei Bäumen. Dennoch war bei unterschiedlichen Pottwalen eine radiaktives Isotop das vom Tschernobyl-Unfall herrührte (ich weiß auswendig leider nicht mehr genau, welches) bei unterschiedlichen Tieren nicht in gleicher Tiefe, also einem auf 1986 hinweisenden Rind zu finden. Manche Wale hatten mehr Ringe drüber, andere weniger. Der Forscher fand heraus, dass diejenigen, die in nahrungsreichen Gewässern lebten, mehr Ringe drüber hatten als die, die in nahrungsärmeren Gewässern lebten.
Tja, alles gar nicht so einfach!
Nach mal vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. Ich mag es sehr, wenn sich Forenteilnehmer hier ernsthaft mit den gestellten Fragen auseinandersetzen. Deshalb für dich auch ein Sternchen.
Gruß
Slides-Only
@Slides-Only -
ich werde nicht deine Arbeit abnehmen - ‚schätzen‘ hat sich in diesem Fall auf einen Mittelwert bezogen - denn wie ich geschrieben hatte - definiere erst mal ‚Delfin‘ - formuliere deine Frage genau, dann kannst du auch genaue Antworten bekommen.
Delfine sind die Artenreichste Familie der Wale (40) - also welche Art darfs denn sein?
… Ich kann mir nicht vorstellen, dass
Altersbestimmungen an Tieren auf offener See möglich sind.nein, ausserdem werden die Tiere zu alt - welcher Forscher
will schon 30 Jahre auf Ergebnisse warten?
tja, Forscher die Delfine untersuchen. Sie ‚warten‘ erstens nicht darauf, wie alt Delfine werden - das sind Nebenergebnisse und zweitens ist Forschung heutzutage eine Arbeit von Forschungsgruppen, deren Ergebnisse veröffentlicht und ausgetauscht werden. Auch wenn man sich was nicht vorstellen kann, heißt das nicht, dass es nicht vielleicht so ist.
Pollux,
mir ist bekannt, wieviel Delfinarten es in etwa gibt :o)
Um meine Frage zu präzisieren:
Ich meine den Atlantischen Großen Tümmler (Tursiops truncatus). Du kannst mir aber auch gerne was zum Indopazifischen Großen Tümmler (Tursiops aduncus)oder zum Pazifischen Großen Tümmler (Tursiops gillii) sagen, falls Du zufällig über die etwas Genaueres weißt-
Danke
Slides-Only
Großen Tümmler (Tursiops truncatus)
20 (average); Max. 45-50 ( 1-2% of population attaining maximum age; Wells and Scott 2002)
Indopazifischen Großen Tümmler (Tursiops aduncus)
South African Indian Ocean Bottlenose Dolphins may live for more than 40 years (Cockcroft & Ross 1989)
Pazifischen Großen Tümmler (Tursiops gillii)
dito