Hallo,
ich habe 3 Steine erstanden:
Einen Jaspis aus Otjiwarongo, Namibia.
Einen Mookait aus Australien.
Und einen Chrysokoll aus Zaire.
Man weiss doch wie diese Steine/Mineralien entstehen, ist es
dann auch möglich, ein ungefähres Alter zu bestimmen wenn man
den Herkunftsort weiss? Faktoren wie Plattentektonik oder
Vulkanismus könnten Anzeiger sein oder?
Das ist durchaus möglich, aber dazu müsste man den präzisen Fundort wissen. Die Umgebung von Otjiwarongo ist groß, Zaire ist verdammt groß und Australien ist ein Kontinent…
Wenn man den Fundort kennt, dann müsste man diesen geologisch halbwegs genau untersuchen, um Aussagen machen zu können.
Jaspis und Mookait sind Varietäten von Quarz, währen Chrysokoll ein Kupferverwitterungsmineral ist.
Eine direkte Datierung dieser Minerale ist ausserordentlich komplex und wenig erfolgversprechend. Insbesondere Chrysokoll ist als Verwitterungsbildung kaum isotopisch datierbar.
Für die Jaspis-Mookait Bildung müsste man versuchen, die entsprechenden Hydrothermalen Ereignisse zu datieren, während man für das Chrysokollalter das Verwitterungsereigniss bräuchte…
Das ist leider alles nicht trivial und kann durchaus mit den heutigen Methoden unmöglich bzw mit einem hohen Fehler verbunden sein (=Kaffeesatzlesen auf hohem Niveau)
Aber dazu müsste man die Geologie der unmttelbaren Region erforschen… (Und da liegt besonders in Zaire ja noch einiges im Argen)
Gruß
Mike