Alter WC-Anschluss/Abfluß aus den 60ern

Liebe Experten,
unglücklicherweise ist mir ein Deo in die Toilette gefallen und nun ist sie verstopft.

Das Deo muß irgendwo zwischen dem Bogen und dem Fallrohr stecken, da Waschebcken und Dusch ganz normal ablaufen und nichts rückstaut.

Bei einem WC-Anschluß moderner bauart sicher kein Problem, WC abbauen, rauspulen und wieder anschliessen.
leider ist dieses WC aus den frühen 60ern.
Der Ablauf direkt am Becken geht nicht nach hinten sondern seitlich (45Grad link weg. Ohne Gummidichtung Muffe etc. ist es dann in ein Rohr gesteckt und geht genau auf die Ecke in den Kasten hintern dem das Fallrohr liegt. Ob das Blei oder Guß ist weiss ich nicht, es ist schon mehrfach überstrichen. Das Abflußrohr scheint passgenau wie ein Mantel auf dem WC-Abfluss zu sitzen.

Das Ding ist eh schon undicht. Mit einem beherzten griff ins Innere des Klobeckens bin ich nicht weitergekommen, vielleicht sitzt es genau im Bogen des Wcs.

Fragen:
Gibt es eine Mögllichkeit das Ding da raus zu pulen ohne das Klo rauszureissen und ohne das das Deo ins Fallrohr fällt und im nächsten Knick hängenbleibt?

Wenn nicht, besteht rein technisch die Möglichkeit bei Abbau des Beckens das Ganze dicht wieder anzuschliessen ohne alles aufzuklopfen und das vermutlich aus Guß bestehdene Fallrohr aufzusägen und ein Zwischenstück einzusetzen um dann ein neues WC nach Stand der Technik anzuschliessen?

Ich fürchte, es reicht nicht den Kasten rund ums Rohr aufzuschlagen, da muß bestimmt der Boden auch noch dran glauben, dann das Abflußrohr geht so ca. 5 cm. über dem Boden in/auf die Ecke der Rohverkleidung.

Keine Sorge, ich werde das nicht ohne Fachmann machen, sondern möchte mich nur vorab informieren.

Ich danke ganz herzlich für Unterstützung,
mit besten grüssen
rulavine

Hallo

Meist hängt sowas wirklich nur in der Keramik; kann aber auch schon weiter gewandert sein.
Wenn du mit der Hand (sehr lecker…) nicht dran kommst muss das Klo weg.
Hast zwar die Verbindung recht präzise beschrieben aber weiss jetzt auch nicht was das für eine genau ist?!
Aber wenn es vorsichtig montiert wird ohne den Abfluß abzuknicken oder kaputt zu machen, müßte auch wieder die Möglichkeit bestehen es erneut dicht zu bekommen.
Nur das würde ich lieber einem Fachmann überlassen.
Dumm gelaufen aber kann passieren.
Ich hatte den Ärger mit nem WC-Stein inkl. Halterung nur da konnte ich den mit der Spirale wegschieben und gut war. Ist dann bestimmt irgendwann wieder im Klärwerk aufgetaucht.
Hätte aber auch nach hinten losgehen können…

Viel Glück!

MfG
Nelsont

Hallo Nelsont,
ganz herzlichen Dank für die schnelle Reaktion.
meine Hoffnung ist auch, dass es in der Keramik sitzt. Der Anschluss ist praktisch handgeklöppelt (ich weiß nicht ob das vor 50 jahren üblich war). Sieht aus wie ein Bleistrumpf, der über den Keramikstutzen am Klo gestülpt wurde. Fast wie draufgeschrumpft. Wenn auch in Unkenntnis einer nichtsichtbaren Dichtmasse, es ist mir ein Rätsel, wie das über soviele Jahre dicht bleiben konnte.
Der Klempner kommt morgen früh und ich kann dank deiner Antwort wenigstens ruhiger schlafen.

Einen schönen Abend noch und Grüsse aus Hamburg,
rulavine

Hallo

Kein Ding, dafür sind ja solche Foren da :smile:

Noch was, die Bezeichnung Klempner ist schon recht überholt. Heizungsbauer, Gas- und Wasserinstallateur oder Anlagenmechaniker ist treffender. Muss man auch aufpassen wenn man im Telefonbuch schaut :wink: Klempnerarbeiten machen nur noch alteingessene Betriebe, ansonsten wird sowas heute von Dachdeckern mit erledigt.

Beste Grüße aus dem schönen Trier
Nelsont

Abschlußbericht
Moin moin,
heute war der Gas- und Wasserinstallateur da :wink:.
Die Doese saß unten im Bogen, Becken abbauen und schütteln, hinten schieben vorne ziehen, dann war sie nach etwas Würgerei draussen.
Das anschliessen an die alte hangeklöppelte Vorrichtung und abdichten mit Plastik-Fermit hat mir eine funktionsfähige Toilette beschert.
Du hattest mit allem recht!!

Beste Grüsse
rulavine

Hallo rulavine,

es fällt mir schwer zu glauben, dass ein Deo es schafft durch den Sifon in der Toilette zu rutschen. Ich denke eher, dass das Deo noch im WC steckt. Falls es das Deo doch geschafft hat, ist es mir noch unerklärlicher warum der Ablauf verstopfen sollte, da so ein Abflussrohr in der Regel 10 cm im Durchmesser hat und das Deo max 3 cm???

Das WC abzubauen müsste eigentlich gehen, Schrauben rausdrehen, vorsichtig vom Boden lösen (mit Spachtel oder Kelle) und dann mit einer Drehbewegung aus dem Ablaufrohr ziehen (Vorsichtig, es kommt das Wasser welches im Sifon ist). Natürlich kann so ein WC-Ablauf auch über die Jahre zuwachsen, dann geht nur noch ein neues zu montieren. Das vorhandene WC gibt es als Neues nicht mehr, da muss dann schon ein bischen umgebaut werden. In dieser Situation lohnt es sich über einen Komplettumbau nachzudenken, UP-Spülkasten und Wand-WC. Der Ablauf muss natürlich auch wieder angeschlossen werden, das ergibt sich aber daraus was für ein Rohrsystem eingebaut ist. Normal gibt es immer was passendes, auch für die Abdichtung des alten WC´s.

Das ist schon eine Aufgabe für eine Fachfirma, aber manchmal geht es einfach nicht andres, als etwas Silikon zu verwenden. Dazu aber alles sauber reinigen und am Besten einen Tag den Silikon aushärten lassen.

Ich hoffe, das hilft ein bischen, wie gesagt, ich denke das Deo ist noch im Sifon des WC´s, Handschuh an und vorsichtig reinfassen.

Ich hoffe es klappt, viele Grüße Michael

Hallo Michael,
vielen Dank für deine Antwort.
Ganmz richtig, es war wie du sagst: es hing im Sifon. Und wie sich herausstellte, war es eine Flasche Rasierschaum des Herrn im Hause und nicht mein Deo.
Der Installateur war gestern morgen da und konnte auch kaum glauben, das es dieses Ding bis in den Sifon geschafft hat. Verstopft war es, weil ich dann zum „Test“ ganz viel Toilettenpapier nachgespült habe…das hat sich natürlich um die Flasche rumgewickelt und angedockt. Nach dem (sehr behutsamen) Ausbau haben wir mit vereinten Kräften das Teil rausgepuhlt. Ich hab hinten geschoben und der Installateur konnte es dann vorne rausholen.
Das anklöppeln an den alten Abfluß hat auch reibungslos geklappt und alles ist wieder dicht.

Ja…alles neu ist ein verlockender Gedanke, da muss ich noch ein bißchen sparen und dann wird das ganze Badezimmer neu gemacht.

Lieben Dank und herzliche Grüsse
Rulavine

So wie das aussieht ist das eine Bleileitung.Ich bin aber eher für Metalleindeckung und Dachrinnen zuständig. Besser einen Installateur fragen