Hallo,
da der Referenz Kühler der Hd6970 nicht wirklich effizient und leise arbeitet suche ich alternative Kühler
bisher habe ich jedoch nur den Arctic Cooling Accelero Xtreme Plus und einige Wasser-Kühler gefunden. Ich möchte jedoch bei einer Luft Kühlung bleiben.
-Preis, Größe oder Komplexität des Einbaues sind nebensächlich.
-Wichtig sind eine hohe Kühlleistung bei möglichst geringer Geräuschentwicklung.
Konkret kann ich Dir jetzt kein bestimmtes Modell empfehlen, das mit der HD 6XXX - Serie kompatibel ist, aber allgemein wären da schon mal bezüglich Lautstärke die Kühler mit 2 möglichst großen Axial - Lüftern ( dementsprechend dann auch ein großer Kühlkörper mit eher größeren Lamellen - Abständen ) zu empfehlen.
Bedenke dabei aber, das Du bei der Montage eines solchen Alternativ - Kühlers auch Deine Gehäuselüftung im Auge behalten solltest, da die nicht unerhebliche Abwärme der GraKa unter Vollast dann auch nicht mehr direkt über die Slotblende aus dem Gehäuse geführt wird. Wenn die Gehäuse - Lüftung nicht optimal ist, kann schnell ein Wärmestau entstehen, der die Kühlung aller Komponenten ( CPU, GPU, Mainboard, Laufwerke und Netzteil ) des PC negativ beeinflussen kann.
Zudem wirst Du durch den Umbau auch eine ggf.vorhandene Restgarantie verlieren.
Ich würde also zunächst mal schauen, welche Temperaturen bislang im Gehäuse - Innenraum im Bereich Graka / CPU durchschnittlich anliegen, bevor etwas umgebaut wird. ( Je wärmer, desto höher die Temperaturen der Bauteile )
Für weniger als 2 € ließe sich auch ein Schalldämpfer für die GraKa realisieren…
Ich suche nur Vorschläge für Vga Kühler die auf die Karte passen da es bisher keine Vga Kühler gibt bei denen die 6900 Karten in der Kompatibilitätsliste stehen.
Nur wie ich in mehreren Foren bereits gelesen habe ist es nichts neues das ältere Kühler auch für aktuelle oder zukünftige Karten Kompatibel sind oder diese durch geringfügige Abänderungen des Anbaus verwendbar werden.
Für weniger als 2 € ließe sich auch ein Schalldämpfer für die
GraKa realisieren…
Wie das ?
Ansprache und Abschluss hier im Forum ?
Und die restliche Gehäuse Kühlung ist Optimal hab ansonsten
max 30° im Gehäuse(Mainboard Idle).
Gut, " Idle " bedeutet " Leerlauf "… Da schwitzen weder CPU noch GPU
…auch die Chipsets auf dam Mainboard sind da nebst Spannungswandlern nicht sonderlich
beansprucht…auch der RAM als letztes Knäppchen am Ganzen nicht…
Ich suche nur Vorschläge für Vga Kühler die auf die Karte
passen da es bisher keine Vga Kühler gibt bei denen die 6900
Karten in der Kompatibilitätsliste stehen.
Dann lasse es doch auch bleiben.
Nur wie ich in mehreren Foren bereits gelesen habe ist es
nichts neues das ältere Kühler auch für aktuelle oder
zukünftige Karten Kompatibel sind oder diese durch
geringfügige Abänderungen des Anbaus verwendbar werden.
Lies bitte mal richtig…OEM ist nicht das Optimum, aber es funzt durchaus gut auf der GraKa.
Lassen wir OEM auf der CPU entprechend vormals genannter Details mal genau so außen vor, wie die Gehäuselüftung.
Denn " Idle " sollte Dir doch schon genug sagen. ( Leerlauf ). Dann teste doch mal unter " heavy Business"…Das geht mit diversen Benches für Cpu und GPU gleichermaßen. Dann war es das mit 30 Grad.
Messe die Luft unabhängig von Messwerten der Hardware.
Dann kütt die 6870 bestimmt noch besser als die 5870 / 4870
weisst Du aber, das die sogenannten " P-States "nicht so wirklich effizient gehen ? Ab der 48XX besonders noch die V - Ram Taktung ?
Das ist ein Nachteil der Radeons ab GDDR 4, besonders 5 .
Da geht im " IDLE " nur die GPU im Takt runter. Aber lasse den Rechner mal richtig schwitzen . Dann war es das mit 30 Grad.
Ich weiss zwar nicht, welchen Prozi Du exakt hast, aber Graka, Prozi und Mainboard / Ram + LW dürften unter voller Auslastung in etwa 200 -300 W umsetzen.
Haben wir im Gehäuse dann immer noch 30 Grad ?
mfg
nutzlos
( Wie gesagt, der Schalldämpfer bleibt für runde 2 -3 Öcken )
Ich hatte extra nen link an meinen letzten beitrag gehängt mit meinem Profil vom System dadrin stehn noch weitere Infos zur Hardware und den Themperaturen
Den Schalldämpfer baust Du Dir mit etwas steifer Pappe / Sperrholz, Schaumstoffmatten ( 10 - 15 mm dick ) und etwas Kleber / Klebeband natürlich selber.
x bezeichnet die Schaumstoffauskleidung, Mindestquerschnitt sollte
also derart berücksichtigt werden, das der freie Luftdurchlass in etwa 150 % größer als die Ausblasöffnung der Grafikkarte bleibt.
Wenn die obere Auslassöffnung des Schalldämpfers geringfügig in den Luftstrom der Netzteil - Entlüftung ragt, kann der Kamineffekt noch etwas verbessert werden.
So schlim das ich so was „schrecklich“ „unnützes“ bauen muss ist es nun auch nicht…dann wart ich erstmal bis ich antworten von den vga kühler herstellern hab oder die karte irgent wo auf den Kompatibilitätslisten steht…warte zwar jetzt schon 2 tage auf ne antwort aber naja…
Irgent wie passend…Unwort des jahres „ALTERNATIVLOS“