Alternative Antriebskonzepte für Raumfahrtsysteme

Hallo und guten Tag, ich hab eine Frage zu Raumfahrtantrieben. Bei Wikipedia & Co. hab ich bereits einiges nachgelesen und es interessant bis witzig gefunden. Doch hat jemand eine Quelle im Internet gefunden auf der technische Daten (Leistungsdaten wie Schubkraft, Treibstoffverbrauch etc.) zu finden sind??
Ich hab mich vor einigen Tagen mit einem Freund über das Thema unterhalten. Er erklärte mir, das man mit Hilfe von Plasma tatsächlich sehr kräftige Antriebe und Drücke erzeugen könnte. Stimmt das überhaupt? Es handelt sich dabei um Rückstoss-Triebwerke, habe ich mir erklären lassen, bei denen ein Plasma aus z.B. Wasserstoff erzeugt und in einer weiteren Stufe mittels Magneten gehalten wird. Ich liess mir erklären, das Plasma würde mit Hilfe der Elektromagneten unter „hohen Druck“ gehalten werden und zwar in einem grossen Zylinder. Am oberen Ende würde das „frische Plasma“ aus einem Plasmagenerator hineingepumpt (mittels Magnetfeldern). Der grosse Zylinder erzeugte den aussen anliegenden Druck mit Hilfe umlaufender Magnetfelder. Im Anschluss – so erzählte mir der Freund würde das Hochdruck-Plasma aus diesem Zylinder ausgestossen und zusätzlich mit Hilfe einer Radioquelle zusätzlich aufgeheizt und mit Energie versorgt.
Leider konnte er mir keine Daten zur Quelle nennen. Deshalb meine Frage: Kennt jemand dieses Antriebssystem? & hat jemand dazu vielleicht eine Quelle oder einige technische Daten? Es klang für mich plausibel und nachvollziehbar, jedoch würde ich mich gerne selber davon überzeugen. Ausserdem habe ich auch noch so meine Bedenken, weil wenn der Antrieb tatsächlich so erfolgreich wäre, dann hätte man ihn doch sicherlich bereits umgesetzt oder realisiert?? Ich bitte um Fakten-Wissen und um keine „Smaltalk-Debatte“ oder einfach nur um nichtssagendes „blablabla-Input“ OK. Vielen Dank für das Verständnis vorneweg Gruss und Caou.

Hallo,

deine Beschreibung könnte - rudimentär - zu einem magnetoplasmadynamischen Antrieb passen.

Prinzip:
Plasma erzeugen, Plasma extrem beschleunigen und ausstoßen.

Vorteil:
Wirksam ist der Impuls zur Beschleunigung. Das ist Masse mal Geschwindigkeit. Durch diese Antriebsart kann man sehr hohe Austrittsgeschwindigkeiten erreichen, somit mus weniger auszustoßende Masse mitgeführt werden.

Nachteil:
Woher nimmt man die Energie? Herkömmliche Raketenbrennstoffe liefern die Energie schon mit.
Ein MPD Antrieb benötigt aber eine externe Stromquelle.

Wenn man nur ab und zu mal beschleunigen muss, könnte man durch Solarzellen gewonnene und dann gespeicherte Energie benutzen. Sowas wurde laut https://de.wikipedia.org/wiki/Magnetoplasmadynamischer_Antrieb schon bei der ISS angedacht. Die ISS benötigt ja ab und zu mal einen „Schubs“ zur Bahnkorrektur. Wenn man dann mit 100.000km/h Plasma ausstoßen würde, bräuchte man weitaus weniger Plasma-Grundstoff als zur Zeit Brennstoff.

Hallo,

Wasserstoff ist das schlechteste was man nehmen kann.
Der Schub berechnet sich aus der Masse und der Geschwindigkeit.
Deshalb nimmt man möglichst schwere Atome, wie Xenon oder Quecksilber.

Ionen-Antriebe sind schon im Einsatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Raumflugkörper_mit_elektrischem_Antrieb

Vom Prinzip her, kann man, bei einem auf Rückstoss basierten Antrieb, nicht schneller als die Austrittgeschwindigkeit werden. Chemische Triebwerke kommen so in den Bereich von Mach 5.
Hier bieten elektrische Antriebe den Vorteil, dass man Ionen fast auf Lichtgeschwindigkeit beschleunigen kann. Entsprechend brauch man weniger Treibstoff,

Das von @X_Strom verlinkte Triebwerk, sollte als VF-200-Motor etwa 5 N Schub erreichen.
Grundsätzlich haben elektrische Antriebe alle einen sehr kleinen Schub und arbeiten nur im Vakuum, verbrauchen aber auch recht wenig „Treibstoff“ und können deshalb eine sehr lange „Brenndauer“ erreichen.

MfG Peter(TOO)