Hallo
Ich benoetige Infos ueber zukuenftige alternative energie ressource. Wer weiss welche techniken chancenlos und welche zukunftstraechtig sind?
ein exaktes WARUM oder links dazu waere phantastisch.
DANKE bis denn
Inga
Guude Inga
vielleicht hilft´s dir weiter:
http://members.aol.com/Tbecker100/energie.htm
gruss gecko
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Inga
Meine Meinung ist Sonnenenergie ist DIE
Energie der Zukunft
heute kostet Solarstrom noch 1,50-1,90 DM/kWh
aber in zukunft d.h. so 2030 wird der preis
bei 30 pf/kWh liegen
Außerdem Sonnenenergie gibt es mehr als
genug
wenn man 10% der Sahara mit Solarzellen bedeckt erzeugen die soviel Energie
das man den GESMATEN WELTENRGEIBEDARF
damit abdecken kann
Wüste Gobi, Australien Amerika usw. noch außen vorgelassen !
Nur 10% der Sahara schaffen das schon
Windenergie wird einen guten Anteil liefern
mit großen off-shore Anlagen auf dem Meer
Wasserkraft läßt sich nur noch wenig ausbauen
außer vielleicht mit so wahnsinns Riesenstaudämmen
Erdwärme wird einen Teil Energie liefern
in der Schweiz wird schon jeder dritte
Neubau mit erdwärme über eine Wärmepumpe
(die allerdings Strom braucht) beheizt
und natürlich Energiesparen
man kann heute schon Häuser bauen die nur
noch 1 zehntel der Energie verbrauchen
siehe zum Beispiel
aber die Wletbevölkerung muß noch etwas anderes schaffen wen Sie überleben will
Der Rohstoffdurchsatz muß auf ein zehntel
runter sonst geht die Welt trotz superviel
Sonnenenergie zugrunde
viele Grüße
Stefan Ludwig
P.S.
such mal mit http://www.metager.de
und entsprechenden Stichworten
mach es ruhig spezifisch da gibt es schon eine riesenmenge an infos zu
shell hat zum Bespiel eine Studie dazu erstellt. Ich finde sie auch glaubwürdig
weil shell mit 500 Mio ! DM in die
Solarzellen-produktion eingestiegen ist
siehe zum Beispiel
http://www.deutsche-shell.de/uebers/renew/solar.htm
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
schau mal unter folgender adresse:
http://www.ise.fhg.de/
vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
mit der adresse kannst du´s auch mal versuchen:
http://userwst1.fh-reutlingen.de/~komma/energie.ref/…
Hallo
Ich benoetige Infos ueber zukuenftige
alternative energie ressource. Wer weiss
welche techniken chancenlos und welche
zukunftstraechtig sind?
ein exaktes WARUM oder links dazu waere
phantastisch.
DANKE bis denn
IngaHallo Inga
Meine Meinung ist Sonnenenergie ist DIE
Energie der Zukunft
Nö!!
heute kostet Solarstrom noch 1,50-1,90
DM/kWhaber in zukunft d.h. so 2030 wird der
preis
bei 30 pf/kWh liegen
Das gilt aber nur, wenn der Preis nach der derzeitigen Preisentwicklung linear extrapoliert wird. Eine solche lineare Preisentwicklung wäre meines Wissens einzigartig in der Weltwirtschaft.
Außerdem Sonnenenergie gibt es mehr als
genug
wenn man 10% der Sahara mit Solarzellen
bedeckt erzeugen die soviel Energie
das man den GESMATEN WELTENRGEIBEDARF
damit abdecken kann
Schön, dann haben wir in der Sahara viel Strom (zumindestens mittags), aber es sind doch wohl mehr Gebiete, wo etwas mehr Menschen als in der Sahara wohnen, in denen Strom benötigt wird. Und solange das Problem des Stromtransports über extrem lange Wege (ist es auch mit Wasserstoff noch nicht) und das der Speicherung nicht gelöst ist, sehe ich echte Schwierigkeiten.
Außerdem ein wenig ketzerisch gefragt: Was passiert denn mit dem Weltklima, wenn große Wüstengebiete einfach verdunkelt werden und woher sollen die ganzen Materialien für die Solarzellen genommen werden?
Wüste Gobi, Australien Amerika usw. noch
außen vorgelassen !Nur 10% der Sahara schaffen das schon
Was nachzuprüfen wäre:
Fläche der Sahara: ca. 10 *10^12m^2
10 %: ca. 1*10^12m^2 (entspricht der dreifachen Fläche Deutschlands)
Wenn die Sonne brennt hat man eine Energieeinstrahlung von etwas mehr als 1000 W/m^2. Auf das Jahr macht das ca. 10000 kWh/m^2. Sagen wir mal, wir haben die volle Sonneneinstrahlung den halben Tag und wir haben unwahrscheinlich gute Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 20%, so erhalten wir 1000 kWh/(a*m^2) oder für 10% der Sahara ca 1*10^12 kWh/a. Klingt viel, allerdings liegt der Weltenergieverbrauch bei einem bißchen mehr als dem zehnfachen und in 20 Jahren soll er bei mehr als zwanzigfachen liegen.
Werden jetzt noch Verluste durch Speicherung, durch die elend langen Versorgungswege und durch unvermeidbare Ausfälle einzelner Komponenten berücksichtigt, so reicht die Sahara alleine bei weitem nicht mehr aus.
Ein weiteres kleines Rechenbeispiel: Pro Quadratmeter wiegt reines Silizium bei einer Dicke von einem mm ca. 2,3 kg. 10% der Fläche der Sahara ist dann gleichbedeutend mit 2,3 *10^9 t hochreinem Silizium. Da bei der Herstellung (zumindestens in gängigen Fabriken) Silizium aus einer Reaktion von gleichen Teilen Siliziumoxid und Kohlenstoff hergestellt, es entsteht also die gleiche Menge CO (ja, wollen wir denn das?). Das reine Produkt bekommt man unter der Verwendung von Säuren, mehrfachen destillieren und aufschmelzen: insgesamt ein sehr energieintensiver Vorgang, weshalb auch ca. 80% der Energie, die eine Photovoltaikzelle in ihrem gesamten Leben theoretisch erzeugen könnte, alleine zu ihrer Herstellung benötigt wird.
Ich halte daher solche Vergleiche (Alle Energieproduktion der Welt gegen Energieproduktion mit Photovoltaik in der Sahara) für höchst gefährlich und bei Diskussionen über alternative Energieerzeugung höchst kontraproduktiv.
Ich lasse mich gerne widerlegen!
Windenergie wird einen guten Anteil
liefern
mit großen off-shore Anlagen auf dem Meer
Ähnliches Problem mit dem Transport. Ich könnte hier eine kleine Überschlagsrechnung für benötigte Flächen anbringen, überlasse es aber dem geneigten Leser dies selbst zu tun.
Wasserkraft läßt sich nur noch wenig
ausbauen
außer vielleicht mit so wahnsinns
RiesenstaudämmenErdwärme wird einen Teil Energie liefern
in der Schweiz wird schon jeder dritte
Neubau mit erdwärme über eine Wärmepumpe
(die allerdings Strom braucht) beheiztund natürlich Energiesparen
man kann heute schon Häuser bauen die nur
noch 1 zehntel der Energie verbrauchensiehe zum Beispiel
aber die Wletbevölkerung muß noch etwas
anderes schaffen wen Sie überleben willDer Rohstoffdurchsatz muß auf ein zehntel
runter sonst geht die Welt trotz
superviel
Sonnenenergie zugrundeviele Grüße
Stefan Ludwig
P.S.
Mit freundlichen Grüßen
Thilo v. Berlepsch
Thilo hat sich um den Faktor 100 verrechnet
Hallo
Ich benoetige Infos ueber zukuenftige
alternative energie ressource. Wer weiss
welche techniken chancenlos und welche
zukunftstraechtig sind?
ein exaktes WARUM oder links dazu waere
phantastisch.
DANKE bis denn
IngaHallo Inga
Meine Meinung ist Sonnenenergie ist DIE
Energie der ZukunftNö!!
heute kostet Solarstrom noch 1,50-1,90
DM/kWhaber in zukunft d.h. so 2030 wird der
preis
bei 30 pf/kWh liegenDas gilt aber nur, wenn der Preis nach
der derzeitigen Preisentwicklung linear
extrapoliert wird. Eine solche lineare
Preisentwicklung wäre meines Wissens
einzigartig in der Weltwirtschaft.Außerdem Sonnenenergie gibt es mehr als
genug
wenn man 10% der Sahara mit Solarzellen
bedeckt erzeugen die soviel Energie
das man den GESMATEN WELTENRGEIBEDARF
damit abdecken kannSchön, dann haben wir in der Sahara viel
Strom (zumindestens mittags), aber es
sind doch wohl mehr Gebiete, wo etwas
mehr Menschen als in der Sahara wohnen,
in denen Strom benötigt wird. Und solange
das Problem des Stromtransports über
extrem lange Wege (ist es auch mit
Wasserstoff noch nicht) und das der
Speicherung nicht gelöst ist, sehe ich
echte Schwierigkeiten.
mein Gott dieses Beispiel soll zeigen das das EnergieANGEBOT locker und lustig reicht
kannst Du die Phantasie aufbringen das man die Solarzellen auch noch woanders als in der Sahara aufstellen kann?
Außerdem ein wenig ketzerisch gefragt:
Was passiert denn mit dem Weltklima, wenn
große Wüstengebiete einfach verdunkelt
werden und woher sollen die ganzen
Materialien für die Solarzellen genommen
werden?
Das Material ist kein Problem Silizium gibt es wie Sand am mehr weil nämlich eben dieser Sand aus Siliziumdioxid besteht !
Die Dotierungsmaterialien werden nur im PPM-Bereich benötigt.
Wüste Gobi, Australien Amerika usw. noch
außen vorgelassen !Nur 10% der Sahara schaffen das schon
Was nachzuprüfen wäre:
Fläche der Sahara: ca. 10 *10^12m^2
10 %: ca. 1*10^12m^2 (entspricht der
dreifachen Fläche Deutschlands)
Wenn die Sonne brennt hat man eine
Energieeinstrahlung von etwas mehr als
1000 W/m^2. Auf das Jahr macht das ca.
10000 kWh/m^2. Sagen wir mal, wir haben
die volle Sonneneinstrahlung den halben
Tag und wir haben unwahrscheinlich gute
Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von
20%, so erhalten wir 1000 kWh/(a*m^2)
das ist nun wirklich sehr grob gerechnet
In jeder Solarbroschüre kannman nachlesen
Daß: man in Deutschland mit einer Solaranlage von 1kWp Leistung (Fläche ca. 10m^2) 850-950 kWh/a ernten kann.
Dann kann man in der Wüste Sahara getrost von 1000 kWh/a ausgehen
(in Wirklichkeit sind es 2000-2500 kWh/a
also auf einer Fläche von 10m^2 1000 kWh/a
bzw. 100 kWh/a und m^2
Gesamtfläche der Sahara nach DEINER Angabe
10 *10^12m^2 10% davon = 1*10^12m^2
macht 1*10^12 * 100 = 1*10^14 kWh/a
DU sagst
oder für 10% der Sahara ca 1*10^12 kWh/a.
da hast Du dich doch glatt um den Faktor
100 !! verechnet womit sich Deine Argumentation umkehrt !
Klingt viel, allerdings liegt der
Weltenergieverbrauch bei einem bißchen
mehr als dem zehnfachen und in 20 Jahren
soll er bei mehr als zwanzigfachen
liegen.
Sprich bei einem zentel von 1*10^14 bzw
einem fünftel von 1*10^14
Werden jetzt noch Verluste durch
Speicherung, durch die elend langen
Versorgungswege und durch unvermeidbare
Ausfälle einzelner Komponenten
berücksichtigt, so reicht die Sahara
alleine bei weitem nicht mehr aus.
Ein weiteres kleines Rechenbeispiel: Pro
Quadratmeter wiegt reines Silizium bei
einer Dicke von einem mm ca. 2,3 kg. 10%
man ist heute scon bei 0,3mm
der Fläche der Sahara ist dann
gleichbedeutend mit 2,3 *10^9 t
hochreinem Silizium. Da bei der
Herstellung (zumindestens in gängigen
Fabriken) Silizium aus einer Reaktion von
gleichen Teilen Siliziumoxid und
Kohlenstoff hergestellt, es entsteht also
die gleiche Menge CO (ja, wollen wir denn
das?).
Wenn das wirklich ein Argument wäre, wäre es von der Atomkraftlobby SCHON LÄNGSTENS aufgegriffen worden !
Das reine Produkt bekommt man
unter der Verwendung von Säuren,
mehrfachen destillieren und aufschmelzen:
insgesamt ein sehr energieintensiver
Vorgang, weshalb auch ca. 80% der
Energie, die eine Photovoltaikzelle in
ihrem gesamten Leben theoretisch erzeugen
könnte, alleine zu ihrer Herstellung
benötigt wird.
FALSCH !!!
Es gibt genügend Studien die Beweisen
daß selbst in Deutschland mit seiner bescheidenen Sonneneinstrahlung Solarzellen ihre Herstellenergie in 4 Jahren eingespielt
haben. Shell-solar gibt mittlerweile
10 Jahre LeistungsGARAMTIE auf seine Solarzellen Die Gesamte Lebensdauer dürfte
bei 20-25 Jahren liegen
von wegen 80% es sind 20%
Ich halte daher solche Vergleiche (Alle
Energieproduktion der Welt gegen
Energieproduktion mit Photovoltaik in der
Sahara) für höchst gefährlich und bei
Diskussionen über alternative
Energieerzeugung höchst kontraproduktiv.
Ich lasse mich gerne widerlegen!
qou erat demonstrandum - oder so ähnlich
Windenergie wird einen guten Anteil
liefern
mit großen off-shore Anlagen auf dem MeerÄhnliches Problem mit dem Transport. Ich
könnte hier eine kleine
Überschlagsrechnung für benötigte Flächen
anbringen, überlasse es aber dem
geneigten Leser dies selbst zu tun.
hoffentlich können die besser rechnen
Wasserkraft läßt sich nur noch wenig
ausbauen
außer vielleicht mit so wahnsinns
RiesenstaudämmenErdwärme wird einen Teil Energie liefern
in der Schweiz wird schon jeder dritte
Neubau mit erdwärme über eine Wärmepumpe
(die allerdings Strom braucht) beheiztund natürlich Energiesparen
man kann heute schon Häuser bauen die nur
noch 1 zehntel der Energie verbrauchensiehe zum Beispiel
aber die Wletbevölkerung muß noch etwas
anderes schaffen wen Sie überleben willDer Rohstoffdurchsatz muß auf ein zehntel
runter sonst geht die Welt trotz
superviel
Sonnenenergie zugrundeviele Grüße
Stefan Ludwig
P.S.
Mit freundlichen Grüßen
Thilo v. Berlepsch
Grüße
Stefan Ludwig
Ein weiteres kleines Rechenbeispiel: Pro
Quadratmeter wiegt reines Silizium bei
einer Dicke von einem mm ca. 2,3 kg. 10%
man ist heute schon bei 0,3mm und es werden noch dünnere entwickelt
10% der Fläche der Sahara ist dann
gleichbedeutend mit 2,3 *10^9 t
hochreinem Silizium. Da bei der
Herstellung (zumindestens in gängigen
Fabriken) Silizium aus einer Reaktion von
gleichen Teilen Siliziumoxid und
Kohlenstoff hergestellt, es entsteht also
die gleiche Menge CO (ja, wollen wir denn
das?).
Wenn das wirklich ein Argument wäre, wäre
es von der Atomkraftlobby SCHON LÄNGSTENS
aufgegriffen worden !
Das reine Produkt bekommt man
unter der Verwendung von Säuren,
mehrfachen destillieren und aufschmelzen:
insgesamt ein sehr energieintensiver
Vorgang, weshalb auch ca. 80% der
Energie, die eine Photovoltaikzelle in
ihrem gesamten Leben theoretisch erzeugen
könnte, alleine zu ihrer Herstellung
benötigt wird.
FALSCH !!!
Es gibt genügend Studien die Beweisen
daß selbst in Deutschland mit seiner
bescheidenen Sonneneinstrahlung
Solarzellen ihre Herstellenergie in 4
Jahren eingespielt
haben. Shell-solar gibt mittlerweile
10 Jahre LeistungsGARAMTIE auf seine
Solarzellen Die Gesamte Lebensdauer
dürfte bei 20-25 Jahren liegen
von wegen 80% es sind 20%
Ich halte daher solche Vergleiche (Alle
Energieproduktion der Welt gegen
Energieproduktion mit Photovoltaik in der
Sahara) für höchst gefährlich und bei
Diskussionen über alternative
Energieerzeugung höchst kontraproduktiv.
Ich lasse mich gerne widerlegen!
quot erat demonstrandum - oder so ähnlich
Windenergie wird einen guten Anteil
liefern
mit großen off-shore Anlagen auf dem MeerÄhnliches Problem mit dem Transport. Ich
könnte hier eine kleine
Überschlagsrechnung für benötigte Flächen
anbringen, überlasse es aber dem
geneigten Leser dies selbst zu tun.
hoffentlich können die besser rechnen als Thilo
Wasserkraft läßt sich nur noch wenig
ausbauen
außer vielleicht mit so wahnsinns
RiesenstaudämmenErdwärme wird einen Teil Energie liefern
in der Schweiz wird schon jeder dritte
Neubau mit erdwärme über eine Wärmepumpe
(die allerdings Strom braucht) beheiztund natürlich Energiesparen
man kann heute schon Häuser bauen die nur
noch 1 zehntel der Energie verbrauchensiehe zum Beispiel
aber die Wletbevölkerung muß noch etwas
anderes schaffen wen Sie überleben willDer Rohstoffdurchsatz muß auf ein zehntel
runter sonst geht die Welt trotz
superviel
Sonnenenergie zugrundeviele Grüße
Stefan Ludwig
P.S.
Mit freundlichen Grüßen
Thilo v. Berlepsch
Grüße
Stefan Ludwig
… weshalb auch ca. 80% der
Energie, die eine Photovoltaikzelle in
ihrem gesamten Leben theoretisch erzeugen
könnte, alleine zu ihrer Herstellung
benötigt wird.
Es gibt eine Studie, die von der EU in Auftrag gegeben wurde, die kommt auf eine „Energierücklaufzeit“ (also die Zeit, die eine Solarzelle benötigt, um die Energie, die sie bei der Produktion verbraucht hat, wieder zu erzeugen) von ca. 2 bis 2,5 Jahren und das in Deutschland! In der Sahara wäre diese Zeitspanne entsprechend kürzer. Deine 80% erscheinen mir daher etwas viel, 20% sind eher realistisch (10 Jahre Laufzeit).