Alternative Softwareprodukte für den täglichen geb

Hallo

ich wollte mal wissen ob es eigentlich „Alternative Softwareprodukte für den täglichen Internet Gebrauch gibt?“

Die Formulierung hört sich komisch an aber es geht um Folgendes.
Z.B. den Adobe Flashplayer. Der ist ja nun so verbreitet das man gar nicht weiß wie gut oder sicher diese Software ist. Ständig irgendwelche Updates die man runter laden soll. Dann muß man man noch aufpassen das man nicht irgendwelche Software mit herunterlädt, die von Adobe mit angeboten wird. Da muss man zuerst einmal ein Häkchen entfernen damit z.B. ein Virenscanner nicht mit geladen oder installiert wird.
Wobei ich mir da auch nicht sicher bin ob das Update nicht macht was es will.

Und so gibt es auch andere Programme / Updates die die tägliche Internetnutzung sicher und optimal machen wollen.
Ich benutze also genau die Programme, die halt an erster Stelle stehen wenn man etwas dazu hört oder einfach auch nur schon installiert sind. Vielleicht gibt´s eine Liste mit solchen Alternativprogrammen die vielleicht auch sicherer sind weil sie von Hackern usw. nicht beachtet werden?

Gruß Nino

Hallo,

ich wollte mal wissen ob es eigentlich „Alternative
Softwareprodukte für den täglichen Internet Gebrauch gibt?“

Linux.

Ständig irgendwelche Updates die man runter laden soll.

Das soll man auch, um neu entdeckte Sicherheitslücken zu schließen. Aber die großen Linux-Distributionen wie Suse oder Ubuntu bündeln das. Das heißt, du kriegst deine Updates (wie auch alle deine Software) aus einer Hand. Und irgendwelche komischen Toolbars oder sowas, die dir untergeschoben werden, gibt es - bis jetzt - nicht.

Cheers, Felix

Eine alternativ für den täglichen Internetgebrauch ?.
Da kann ich mich nur anschließen.Probiere Linux aus.
Das ist DIE alternative.Z.B. Ubuntu oder Linux Mint.
Einfach mal Googeln.Ist kostenlos und für den Täglichen Gebrauch und darüber hinaus mehr als ausreichend.

Ich habe vor ca. 3 Monaten mal Linux Mint ausprobiert.Windows nutze
ich seit dem fast nicht mehr.Virensicher,schnell und stabil was will
man mehr.

Bei der Installation wird Windows nicht gelöscht sondern es wird (auf wunsch) ein Bootmenue angelegt.Da entscheidet man dann ob man Windows oder z.b. Linux Mint Booten will.

Probiere es mal aus kostet ja nichts.

Mfg Thomas B.

ich wollte mal wissen ob es eigentlich „Alternative
Softwareprodukte für den täglichen Internet Gebrauch gibt?“

Nicht für alles. Gerade für den Flashplayer kenne ich keine brauchbare Alternative. Der Tipp, Linux zu verwenden, geht hier völlig fehl, denn auch unter Linux heisst der Flashplayer Adobe.

Und da der in wichtigen Linux-Distributionen nicht zum Repository, also zum automatisch gepflegten Bestand gehört, kommst du auch hier um die ständigen manuellen Updates nicht herum.

Zwar gibt es unter Linux mit ‚Gnash‘ (GNU-Flashplayer) eine theoretische Alternative. Meine Erfahrungen mit Gnash sind, was Stabilität und Performance angeht, allerdings sehr… ähemm… durchwachsen.

Gruß

Hallo,

ich wollte mal wissen ob es eigentlich „Alternative
Softwareprodukte für den täglichen Internet Gebrauch gibt?“

Nicht für alles. Gerade für den Flashplayer kenne ich keine
brauchbare Alternative. Der Tipp, Linux zu verwenden, geht
hier völlig fehl, denn auch unter Linux heisst der Flashplayer
Adobe.

Da stimme ich dir zu - deshalb bin ich auch auf den Flashplayer nicht eingegangen.

Und da der in wichtigen Linux-Distributionen nicht zum
Repository, also zum automatisch gepflegten Bestand gehört,
kommst du auch hier um die ständigen manuellen Updates nicht
herum.

Bei Ubuntu gehört er dazu. Deshalb muss ich keine manuellen Updates machen.

Cheers, Felix

Hi

Ständig irgendwelche Updates die man runter laden soll.

Das soll man auch, um neu entdeckte Sicherheitslücken zu
schließen.

Ja, ich weiß. Das mach ich ja auch. Aber es nervt mich mittlerweile das mir immer irgendwelche Sachen untergejubelt werden sollen und man genau aufpassen muss. Man kann ja noch nicht mehr darauf vertrauen das sich die Lizenzen sich nicht ändern. Irgendwann ist das auf einmal kostenpflichtig und wir haben wie immer alle auf Ja getippt.

Ansonsten erst mal Danke für deine Auskunft.

Gruß Nino

Aber die großen Linux-Distributionen wie Suse oder

Ubuntu bündeln das. Das heißt, du kriegst deine Updates (wie
auch alle deine Software) aus einer Hand. Und irgendwelche
komischen Toolbars oder sowas, die dir untergeschoben werden,
gibt es - bis jetzt - nicht.

Cheers, Felix

Hoi Felix!

Ständig irgendwelche Updates die man runter laden soll.

Das soll man auch, um neu entdeckte Sicherheitslücken zu schließen.

Mit dieser Aussage solltest du etwas vorsichtiger sein.

Ich hab auf meinem Rechner gerade einen Virus entsorgt (also, die Installationsroutine), der sich als Update für den Flash-Player getarnt hat, um mir die Zustimmung zur Installation zu entlocken (ein Hoch auf den Schwachsinn UAC - das Ding hat mich alle 20 Minuten belästigt. Einfacher gestrickte Gemüter hätten wahrscheinlich die Zustimmung erteilt, nur um endlich Ruhe zu haben).

lg, mabuse

Bei Ubuntu gehört er dazu. Deshalb muss ich keine manuellen
Updates machen.

Ich habe bei Ubuntu kein entsprechendes Statement finden können. Lediglich ein Statement, dass man zwar apt-sources für den Flashplayer angeben könne, für die Updates aber nach wie vor selbst verantwortlich sei.

Kannst du deine Aussage belegen? Wäre allein schon deshalb interessant, weil man diesen Mechanismus dann auf Debian backporten könnte.

Gruß

Hallo,

Bei Ubuntu gehört er dazu. Deshalb muss ich keine manuellen
Updates machen.

Ich habe bei Ubuntu kein entsprechendes Statement finden
können. Lediglich ein Statement, dass man zwar apt-sources für
den Flashplayer angeben könne, für die Updates aber nach wie
vor selbst verantwortlich sei.

Kannst du deine Aussage belegen? Wäre allein schon deshalb
interessant, weil man diesen Mechanismus dann auf Debian
backporten könnte.

Das ist ja jetzt eine Linux-Frage, aber: Das Adobe Flash-Plugin erscheint bei mir im Synaptic Package Manager, aktuell in Version 11.2.202.280. Ich habe dazu nichts beigetragen, es ist aber da.

Cheers, Felix