Hallo Sebastian,
danke für den Hinweis, ist aber nicht ganz das was ich suche, da rdesktop wieder ein proprietärer Client ist, wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe, der dann wiederum X-Windows nutzt.
Ich weiß nicht, in wie weit Du Dich schon mal mit CITRIX und dem ICA-Protokoll auseinander gesetzt hast (hat mit Windows übrigens eigentlich gar nicht so viel zu tun, das Zeug gibt es auch für kommerzielle UNIX-Varianten), aber der Hintergrund ist der, dass man den (Windows)-Terminal Server (kann aber auch eine UNIX-Konsole oder X-Windows sein) über das ICA-Protokoll an den für alle möglichen Plattformen verfügbaren ICA-Client jagt, der dan homeogenen Zugriff auf die Applikationen verschiedenster Server (Windows-Terminal Server, X-Windows, Console) gibt.
Eine mehr als nur spaßige Erweiterung hierzu ist NFUSE, womit ich an Stelle des natürlich leider ebenfalls proprietären ICA-Clients einen einfachen JAVA-fähigen Browser setze. Dadurch ist es möglich in eine Webseite Links auf die verschiedenen von unterschiedlichen Servern bereitgestellten Applikationen zu legen und diese dann mit Hilfe des CITRIX-Servers dann im Browser laufen zu lassen. Es können also Links zu Anwendungen auf UNIX-Servern neben denen zu Windows-Applikationen auf einem Windows Terminal Server in der gleichen Webseite liegen und der Anwender startet beide direkt in Browser und merkt überhaupt nicht, auf welchem Server und unter welchem OS diese tatsächlich laufen.
Nur gibt es diese schöne Technik von CITRIX leider nicht unter LINUX und wir planen gerade an einem Portal, dass auf LINUX aufsetzen soll und möglichst weitgehend Open Source Software verwenden soll. Dabei geht es um einen möglichst einfachen Umstieg von Windows-Produkten auf Open Source in bestimmten Bereichen (Office-Anwendungen), wobei aber gleichzeitig diverse (zumindest bislang) nicht unter LINUX verfügbare Anwendungen unter Windows weiterhin bereit gestellt werden müssen.
Tarantella wäre ein ähnliches Produkt, läuft unter LINUX, benötigt aber für die Bereitstellung der Windows-Anwendungen Zugriff auf einen ebenfalls notwendigen Windows Terminal Server oder besser noch CITRIX-Server. Die Sache wäre also teuer erkaufte (Tarantelle kostet auch nicht gerade wenig) reine Kosmetik (Hurra, hurra, wir machen alles mit LINUX, aber im Hintergrund steht eben doch das Windows-Equipment noch zusätzlich rum, mit dem alleine es auch gegangen wäre).
Hast Du vor diesem Hintergrund noch Ideen? Es geht also um Bereitstellung von Applikationen unter Windows und LINUX im Browser (möglicht OS-unabhängig).
Gruß vom Wiz
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]