Alternative zu DVD-Styler

Hallo,

wollte mit DVD-Styler 1.7.4 eine DVD erstellen.
Drei Menüseiten ingesamt 24 Teilfilme.

Beim Erstellen Absturz wegen kann Farbe von Button 2 nicht finden
anschließend waren die Textfarben der Buttons verstellt.

Also Farben so gelassen. Dann startete das Erstellen
nudelte ziemlich lange vor sich hin dann wieder Abbruch
ERR: Cannot parse video option ‚20 Jahre KiGa Istha‘

was gibt es für Alternativen zu DVD-Styler wo man JEDEM Textbutton
eine ANDERE Farbe geben kann ?

Bin dankbar für Hinweise und Links

viele Grüße

Stefan

P.S. Freeware in allen Ehren nutze ich gerne. Aber so unausgereift
und eine Logdatei schlimmer als ein Linuxbootlog? Na ich weiß net.

Hallo Stefan,

was gibt es für Alternativen zu DVD-Styler wo man JEDEM Textbutton eine ANDERE Farbe geben kann ?

Keine.
Du hast im Menüoverlay nur vier Farben, so will es die DVD-Spezifikation.

Du kannst natürlich in der Bitmap/dem Film darunter mit beliebig vielen Farben arbeiten, der Button ist ja zunächst mal nur ein recheckiger Bereich.
Mit dem Overlay kann man dann entweder abdecken, wenn nicht angewählt, oder den Button beim Anwählen irgendwie markieren, einen Rand geben, einen Halo verpassen, die Schriftfarbe dadrauf ändern (nur eingeschränkt, dank nur vier Farben ist natürlich kein nennenswertes Antialiasing möglich) . . .

Die optischen Gestaltungsmöglichkeiten bei der DVD sind nun mal stark eingegrenzt, die Kunst ist es, sich dieser Grenzen bewusst zu sein und diese möglichst elegant auszunutzen bzw. zu umschiffen, dann bekommt man auch optisch sehr ansprechende Menüs hin.

Alternatives Authoring-Programm, mit dem ich recht gut zurecht komme: Sprue DVD Maestro (ist aber keine Freeware).

lg, mabuse

gute Farben in DVD-Styler einstellen
Hallo Mabuse,

vielen Dank für Deine Erklärung.
Dann gebe ich DVD-Styler noch einmal eine Chance.
Die Idee mit dem Hintergrundbild ist super !

Ich habe im Web nachgelesen, dass DVD-Styler Version 1.6.2 gut funktionieren soll. Nach einem ersten Versuch kann ich das bestätigen.
DVD-Dateien erfolgreich erzeugt.

Jetzt habe ich mal einen Versuch gemacht mit Text-buttons und mit Pfeilbuttons. Im exportierten Menü sahen die Farben wieder anders aus.

angewählt = dunkelgrau. Na toll. Gibt es denn irgendwelche Standardeinstellungen bei denen angewählt eine wie auch immer HELLE Farbe ist?

viele Grüße

Stefan

P.S. Habe Deine Vita gelesen der Selbstironische Stil gefällt mir super ! Ich hab’ mich weggeschmissen vor Lachen :smile:)

Hallo Stefan

Jetzt habe ich mal einen Versuch gemacht mit Text-buttons und mit Pfeilbuttons. Im exportierten Menü sahen die Farben wieder anders aus.

Die Farben, mit denen du die Maske erstellst (im Graphik-Programm) haben nichts mit den Farben, die das Authoring-Programm verwendet, zu tun. Die muss man dort neu einstellen - wobei bessere Programme die einmal eingestellte Palette abspeichern und laden können - bei größeren Projekten braucht man u.U. ja die gleiche Platte immer wieder.

Ich muss mich noch korrigieren, was die Anzahl der Farben angeht. Ein Button kann in der Maske immer nur vier Farben haben, das ist zwar richtig - aber diese Farben kann man je nach Status des Buttons (normal, angewählt und gedrückt) ändern. Allerdings muss man in 99,9% aller Fälle eine der Farben als durchsichtig definieren, sonst verschwindet ja der Hintergrund, effektiv hat man also jeweils nur drei Farben.

Wenn du magst, kann ich dir über Weinachten mal ein oder zwei Beispiele hochladen.

lg, mabuse

benutze jetzt DVD-Lab Pro 2 Evaluation
Hallo Mabuse,

vielen Dank für Deine Hinweise.

Ich habe die DVD jetzt mit DVD-LAB Pro 2 erstellt.

DAS ist ein geiles Programm! Damit kann man als unbedarfter Anfänger einsteigen und sich dann nach vorne arbeiten. UltraAffenStark !

Es in der Hilfedatei einen Kurzeinstieg der es sehr schön erklärt.

Es erkennt alle möglichen Probleme und bietet für das meiste auch gleich Abhilfe an (Audio umcodieren oder was auch immer)

frohe Weihnachten

Stefan