Alternative zu Frames

Hallo zusammen.

…noch eine Frage zu Frames:
Wenn Frames nicht mehr „in“ sind, was ist denn dann die Alternative?

Wenn ich mir vorstelle, ich hab eine 100 Seiten umfassende Homepage
und möchte in meiner Navigation (de ja auf allen Seiten vorkommt)
einen Punkt dazu nehmen…
Dann müsste ich doch auf allen 100 Seiten die Navi ändern…?
Ziemlich aufwändig!

Oder wie macht man heutzutage sowas richtig? Mit SSI (und wie bringt
man SSI überhaupt zum Laufen)? oder mit den „Komponenten“ (von z.B.
GoLive)?

Ein schönes Wochenende zusammen.

Moin…

…noch eine Frage zu Frames:
Wenn Frames nicht mehr „in“ sind, was ist denn dann die
Alternative?

dynamische Scriptsprachen…

Wenn ich mir vorstelle, ich hab eine 100 Seiten umfassende
Homepage
und möchte in meiner Navigation (de ja auf allen Seiten
vorkommt)
einen Punkt dazu nehmen…
Dann müsste ich doch auf allen 100 Seiten die Navi ändern…?
Ziemlich aufwändig!

wenn man bei hundert Seiten noch blankes HTML verwendet… *schauder* :wink:
Wenn dann sollte das HTML automatisch generiert werden, damit es noch akzeptabel ist.
Die gängigere Form wäre die richtige Positionierung mit CSS und das einbinden über PHP/ASP oder auch SSI.

Oder wie macht man heutzutage sowas richtig? Mit SSI (und wie
bringt
man SSI überhaupt zum Laufen)? oder mit den „Komponenten“ (von
z.B.
GoLive)?

dazu kann ich Dir leider nichts sagen - ich verwende beides nicht…

Schönes WE
Munich

Da ich keine Skriptsprachen beherrsche, behelfe ich mir mit CSS. Im neuen Golive CS2 soll da die Anwendung einfacher sein als in der 6er oder CS-Version.

Chris

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

Wenn ich mir vorstelle, ich hab eine 100 Seiten umfassende
Homepage
und möchte in meiner Navigation (de ja auf allen Seiten
vorkommt)
einen Punkt dazu nehmen…
Dann müsste ich doch auf allen 100 Seiten die Navi ändern…?
Ziemlich aufwändig!

Oder wie macht man heutzutage sowas richtig? Mit SSI (und wie
bringt
man SSI überhaupt zum Laufen)? oder mit den „Komponenten“ (von
z.B. GoLive)?

SSI muss entweder von deinem Webhoster freigeschaltet werden, oder bereits laufen. Wenn der Hoster das nicht haben will (aus welchem Grund auch immer), dann hast du „Pech“ gehabt. Für statische HTML-Seiten ist SSI die beste und schnellste Methode, zusätzliche Seiten einzubinden (quasi-statisch).

Wenn SSI nicht zur Verfügung steht werden meist auch keine Script-Sprachen verwendbar sein, d.h. php/python oder asp sind nicht verwendbar. Dann musst du tatsächlich jede Seite einzeln editieren. (Wenn doch kannst du über ein einfaches include() (php) an der richigen Stelle die Navigationsleiste einbinden.)

Wenn du aber soundso einen wysiwyg-editor verwendest (GoLive), dann kannst du über das Seitendesign wiederkehrende Elemente in das Seitendesign automatisch übernehmen lassen. Das Programm macht dann die Arbeit für dich, indem es bei einer Änderung dieser Seitenvorlage alle anderen Seiten ändert.

Ein schönes Wochenende zusammen.

hab ich schon (hoffentlich bis zum Ende des Wochenendes) :wink:

Gruss, Omar Abo-Namous

ok, jetzt bin ich ein bisschen schlauer.

Vielen Dank!