Alternative zu frames

Hallo Efchen,

Wenn es wirklich nur darum geht, links
ein Menü, oben ein Banner/Header
und rechts einen „variablen Bereich“
je nach Menüpunkt zu bauen, dann
würde ich alles, was über SSI
hinausgeht, wahrscheinlich als
bad decision‘ verstehen - gesetzt
die hier geschilderte Situation trifft zu.
(Anfänger; simple Hohmpädsch aus
klassischem Frameset nachbauen.)

Sicher kann ich auch, wenn der Server das
hergibt, statt …

…etwa auch<?php …
include ‚zeugs.htm‘;

verwenden, wenn ich das brauche. Aber
im geschilderten Falle hier imho nicht
zutreffend und auch ‚overkill‘.

Grüße

CMБ

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wow… vielen dank für diese super antwort…werd mir mal n bild machen wie ich die seite ein bisschen mit mehr CSS tags erweitern könnte…

*sterngeb*

also ich würde dir raten auch auf Frames zu verzichten und zur
Layer bzw. zu einer Tabellenvariante raten.

http://seybold.jan-andresen.de/ (Warum Layout mit Tabellen
dumm ist)

geile Seite =) witzig, informativ :wink:

Hier bei w-w-w sind Frames im Einsatz und ich halte es für das
übersichtlichste und bedienbarste Forum das ich kenne. Da gibt
es vemutlich mit vetretbarem Aufwand keinen Ersatz.

Was die Übersichtlichkeit angeht, hast Du sicherlich recht (abgesehen davon, dass der Thread verschwindet, wenn ich eine Antwort schreibe und ich nicht irgendwelche Namen oder Inhalte sehe, auf die ich mich gerne beziehen würde; aber das hat ja nichts mit den Frames zu tun).

Aber auch hier ist ein gravierender Nachteil der Frames zu erkennen:
Die eigentliche Seite, also der Artikel, den ich lesen will, belegt nur noch einen verschwindend kleinen Teil des gesamten, zur Verfügung stehenden Fensterinhalts,. sprich: Es ist zu klein. Man muss viel scrollen. Frames verschwenden Platz, den man anderswo gerne hätte.

Das wollte ich noch loswerden :smile:

Schönen Tag,
-Efchen

http://seybold.jan-andresen.de/ (Warum Layout mit Tabellen
dumm ist)

geile Seite =) witzig, informativ :wink:

Und vor allem, so wahr, so wahr…!

wow… vielen dank für diese super antwort…werd mir mal n
bild machen wie ich die seite ein bisschen mit mehr CSS tags
erweitern könnte…

Ahhh…hier muss ich mich doch nochmal einmischen. Guten Morgen!

Du scheinst ein völlig falsches Bild von CSS bekommen zu haben. Nicht, dass man Dir das vorwerfen könnte, keine Angst.

CSS ist nicht irgendso eine optionale Erweiterung für HTML. In CSS gibts schließlich auch keine Tags.

Um CSS richtig anzuwenden, muss man das Erstellen von Webseiten auf eine völlig andere Weise angehen. Und man muss HTML lernen! Die meisten Menschen, die Websites ohne CSS bauen, können nämlich auch gar kein HTML.

Um CSS richtig anzuwenden, muss man sich eines bewusst sein: Der Trennung von Inhalt und Layout! HTML ist NUR dazu da (so ist es schon immer gedacht, nur hat man es missbraucht, solange es noch kein CSS gab), den Inhalten einer Seite eine Struktur zu geben. Semantik nennt man das. Man zeichnet mit HTML-Tags aus, was der Inhalt bedeuten soll. Überschriften kennzeichnet man mit h1 bis h6, und zwar immer beginnend bei h1. Ein h3 kann es ohne h1 und h2 nicht geben. Eine Adresse wird mit address ausgezeichnet, tabellarische Daten mit einer Tabelle. Die hier in W-W-W erlaubten Tags b, i, u sind hinfällig. Sie bezeichnen nicht, was ein Inhalt bedeuten soll, sondern sie sind reich für das Layout. Das gehört nicht nach HTML.

Das Layout hingegen wird einzig und vollständig mit CSS gemacht. Dabei ist es CSS egal, ob man Layout für grafische Browser macht oder für Screenreader (Browser, die vorlesen) oder für den Drucker. All das kann man mit CSS einstellen.

Aber das schwierigste nach wie vor für CSS-Einsteiger scheint zu sein, HTML zu lernen. Um eine Seite mit CSS zu gestalten, sollte man wirklich hergehen, und erst nur die Inhalte in eine HTML-Datei schreiben und mit den semantisch richtigen Tags auszeichnen. Ohne Layout! Klar, gewisse Gedanken zum Layout macht man sich auch hier schon, aber was man mit HTML auszeichnet, beschreibt nicht das Layout. Wenn man sich daran hält, wird man auch feststellen, dass CSS-gestaltete Seiten NICHT „mit divs“ gemacht werden. Denn ein div ist ein allgemeines Blockelement ohne weitere Bedeutung, das nur eine Existenzberechtigung hat, wo andere Elemente gruppiert werden sollen, um im Layout denen zusammen eine bestimmte Eigenschaft zu geben.

Probiere es, schreibe Deine Inhalte nur mit semantisch richtigem HTML.

Wenn das fertig ist, schreibt man ein Stylesheet, eine extra Datei. So hat man die Trennung von Inhalt und Layout auch bei den Dateien.

Das Ergebnis ist eine Seite, die in 100% aller Browser mit 100% aller möglichen Konfigurationen funktioniert (und funktioniert heißt, jeder kann sie ansehen und die Inhalte erfassen, ob er das mit seinen Augen oder anderen Hilfsmitteln macht, oder sie ausdruckt. Klar, sie sieht nicht überall gleich aus, aber das ist auch gar nicht schlimm! Textbrowser z.B. können halt keine Grafikelemente anzeigen. Und bei Vorlesebrowsern ist es egal, wie die Seiten optisch wirken, denn sie werden ja vorgelesen (hier ist eine semantisch korrekte Struktur übrigens absolut lebenswichtig, denn wie soll ein Browser z.B. **aussprechen? Er weiß ja nicht, was das bedeutet. hiongegen erkennt er als wichtigen Teil und betont ihn extra. Ob strong dann fett, korsiv oder gar rosa auf gelbem Hintergrund dargestellt wird, ist dem Vorlesebrowser egal!).
Richtiges HTML und CSS ermöglicht 100% Kompatibilität, vereinfacht die Wartung der Site auf ein Minimum (nämlich die Inhalte), verkleinert den Code enorm (das Stylesheet gibt es nur einmal und auch das landet im Cache), und bei einem Redesign muss man NUR das Stylesheet austauschen, wenn man den HTML-Code richtig gemacht hat, sind hier KEINE Änderungen notwendig! Dazu sollte man sich mal folgende Site ansehen, das basiert alles auf dem SELBEN HTML-Code ohne Änderungen! Einzig die Stylesheets sind anders:
http://www.csszengarden.com/
Das sind hunderte von absolut verschiedenen Designs. Alles durch CSS und perfekte Trennung von Inhalt und Layout!

So, ich glaube, ich habe Euch genug belästigt, so am frühen Morgen :smile:

Aber möge darüber nachdenken, wer vor hat, endlich auf CSS umzusteigen (zum Wohle seiner Besucher und der Barrierefreiheit)!

Wer Fragen hat…immer nur her damit!

Einen schönen Tag wünscht
-Efchen**

1 Like

Hallo,

Hier bei w-w-w sind Frames im Einsatz und ich halte es für das
übersichtlichste und bedienbarste Forum das ich kenne. Da gibt
es vemutlich mit vetretbarem Aufwand keinen Ersatz.

[…]

Aber auch hier ist ein gravierender Nachteil der Frames zu
erkennen:
Die eigentliche Seite, also der Artikel, den ich lesen will,
belegt nur noch einen verschwindend kleinen Teil des gesamten,
zur Verfügung stehenden Fensterinhalts,. sprich: Es ist zu
klein. Man muss viel scrollen. Frames verschwenden Platz, den
man anderswo gerne hätte.

Stimmt absolut :smile:

Das ist dann allerdings meine persönliche Vorliebe, dass mir die Gesamtübersichtlichkeit mehr bedeutet - und vielleicht liegt es auch an der großen Auflösung, die hier auf meinen Monitoren läuft :smile:

Greetinx
Christian

Hallo,

wow… vielen dank für diese super antwort…werd mir mal n
bild machen wie ich die seite ein bisschen mit mehr CSS tags
erweitern könnte…

:smile:

Um CSS richtig anzuwenden, muss man das Erstellen von
Webseiten auf eine völlig andere Weise angehen. Und man muss
HTML lernen! Die meisten Menschen, die Websites ohne CSS
bauen, können nämlich auch gar kein HTML.

Völlig d’Accord, mon capitain!

[…]
Das sind hunderte von absolut verschiedenen Designs. Alles
durch CSS und perfekte Trennung von Inhalt und Layout!

Zum Lernen (und Spaß haben) kann ich - ergänzend - nur empfehlen, sich auf dem Firefox die WebDeveloper-Extension (http://chrispederick.com/work/webdeveloper/), wahlweise auf dem IE die Developer Toolbar ( http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?Fami… ) zu installieren. Dann kann man mit einem Shortcut das CSS für eine Seite ausschalten und sieht, was eine gute, semantisch korrekte Seite ist und was nicht.

Aber möge darüber nachdenken, wer vor hat, endlich auf CSS
umzusteigen (zum Wohle seiner Besucher und der
Barrierefreiheit)!

… uh, Vorsicht - Barrierefreiheit ist mehr.
Barrierefreiheit ist ein Konzept an dem vom Konzept über Design, Technik bis zum Redakteur alles zusammenpassen muss.

Aber ein standardkonformes Webdesign ist die Basis - das ist klar.

Greetinx
Christian