Alternative zu Keramikwiderständen?

Hallo Profis,

ich habe hier eine Platine, bestückt mit einem keramikwiderstand, 4,7 Ohm bei 11W und 2 Halbleiterdioden.

Aufgabe der 2 Bauteile:

Die Leistung von 21W auf 5W reduzieren, alternativ aber auch die 21W durchzulassen. Blinkfunktion einer Glühbirne. Kein Warnsignal soll sie Dimmen mit 5W Leistung, soll sie Warnen o.ä. soll sie mit voller Kraft leuchten.

Das ganze funktioniert, ist auch toll, nur ist es a) noch recht groß von der Bauform her und b) wird der Widerstand sehr heiß.

Was gibt es Widerstandstechnisch für Alternativen? kleiner und weniger heiß?

Gruss

Florian

11W sind 11W
Hallo Florian,

wenn du einen ohmschen Widerstand benötigst, und 11 Watt verbraten willst, so musst Du für ordentliche Kühlung sorgen, d.h. Wärmeleitung bis ans Gehäuse und an die Umgebende Luft. (Ventilator, Kühlbleche, Wasserbad, Heatpipe …)

Wenn Du z.b. Wechselspannung hast, kannst Du mit Scheinwiderständen arbeiten (z.b. Induktivitäten). Die dabei aufgenomme Scheinleistung ist keine Wirkleistung, also keine Wärme.

Noch einfacher bei Wechselspannung ist eine Diode, die 50% der Leistung, als >>50% der Helligkeit ohne Wärme nimmt.

Wenn Du statt des Widerstandes ein PWM-Generator einbauen kannst (i.d.R. ein IC + FET, meist kleiner als ein 11W Widerstand) dann wird nahezu keine Wärme frei.

Gruß
achim

Hallo

Die Leistung von 21W auf 5W reduzieren,

kann es sein, dass Du da an einem Fahrzeug rumbastelst? Das würde dort zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen.
Ansonsten: die Leistung am Widerstand wird immer in Wärme umgesetzt, ergo wird das Ding heiß. Und zwar um so heißer, je kleiner der Widerstand und je schlechter die Wärmeableitung ist. Wenn Du also die Sache kleiner machen willst, musst Du entweder die Sache mit der PWM machen oder einen Widerstand verwenden, den man auf ein Kühlblech schraubt und vielleicht auch noch mit Lüfter auf niedriger Temperatur hält.
Gruß
loderunner

Hallo Ihr beiden !

ja, es ist was fürs Auto und das mit der BE ist bekannt. Es ist ein Standlichtblinkermodul.

Was für Daten müsste das PWM haben?! Kenne mich zwar ein bisschen aus, aber hier stoße ich gerade an meine Grenzen :smile:

Was gibt es Widerstandstechnisch für Alternativen? kleiner und
weniger heiß?

Hallo Florian,

das ist schon von vornherein ein Denkfehler: je kleiner der Widerstand, desto heisser wird er bei gleicher Leistung, er muss ja die gleiche Leistung über eine kleinere Oberfläche abstrahlen. Also wenn dir nichts besseres einfällt, nimm wenigstens eine möglichst GROSSEN Widerstand.

Gruss Reinhard

Hallo Reinhard,

natürlich hast Du recht. Doch in der Entwicklung ist immer der trend möglichst klein. Die Handys funktionieren ja auch länger trotz 10fach kleinerem Akku :smile:

Weiterhin ist es ja so, dass es ja noch diese PWM Geschichte gibt die ja evtl. eine Alternative darstellen könnte…

Da ich mich auf diesem Gebiet nicht so auskenne, frage ich ja nach.

Verstehe ich dass denn nun richtig dass ich statt dem 11W Widerstand einen bräuchte, der den selben Ohm Wert hat, aber mehr Watt? oder würde es schon langen wenn ich 2 Widerstände parallel schalten würde?!

Verstehe ich dass denn nun richtig dass ich statt dem 11W
Widerstand einen bräuchte, der den selben Ohm Wert hat, aber
mehr Watt? oder würde es schon langen wenn ich 2 Widerstände
parallel schalten würde?!

Hallo,

2 Widerstände (mit dem doppelten Widerstandswert natürlich) = doppelte Oberfläche = halbe Temperaturerhöhung über Umgebungstemperatur.

Ganz zufällig sind zwei Widerstände auch doppelt so hoch belastbar wie einer…

Gruss Reinhard