Alternative zu kprinter?

Hallo,

wie der Titel schon sagt, bin ich auf der Suche nach einer Alternative für den kprinter.

Das praktische an kprinter finde ich, dass man problemlos einstellen kann, wieviele Seiten man zB auf einem Blatt Papier haben will. So kann man dann 8 Seiten problemlos auf 4 DIN-A-4-Seiten ausdrucken.

Ausserdem finde ich praktisch, dass ich direkt aus Firefox heraus über den kprinter PDF’s drucken kann.

Da der kprinter aber ein installiertes KDE voraussetzt, wüsste ich gerne eine Alternative, die kein KDE erfordert.
Bestimmt kann man mit html2pdf aus HTML-Seiten auch PDF’s machen, aber dazu muss man ja erst die HTML-Seite speichern.

Das ganze darf ruhig grafisch sein :wink: Und wäre praktisch, wenn sich das überall so einbinden liesse, wie der kprinter.

Grüsse
schuelsche

Hallo,

als Workaround habe ich jetzt mal das Programm xpp probiert. Das ist ganz nett und funktioniert soweit auch. Ich habe hierfür unter Cups einen PDF-Drucker eingerichtet (mit cups-pdf), den ich nun auch über xpp ansprechen kann. Die Dateien werden dann in das Verzeichnis /var/spool/cups-pdf/user gedruckt.

Soweit so schön.
Was ich allerdings nachteilig finde, ist dass ich dem Dokument keinen Namen geben kann (zumindest finde ich in xpp keine Einstellung hierfür) und dass man natürlich den Speicherort nicht auswählen kann, wobei ich mit letzterm leben könnte. Klar kann man den Namen nachträglich anpassen, aber das finde ich etwas mühselig.

Das Programm gtklp habe ich auch ausprobiert, aber das funktioniert unter Waimea einmal nach dem Starten und dann nicht mehr (ist die Standardinstallation der SuSE 9.0, müsste also eigentlich passen). Unter KDE tut das Programm anstandslos seinen Dienst, also scheint es ja was mit Waimea zu tun zu haben.

Gibts noch weitere (grafische) Druckmöglichkeiten, die den kprinter ersetzen könnten? Wie macht kprinter das denn, dass er direkt in ein PDF reindrucken kann und ich Name und Speicherort angeben kann?

Grüsse
schuelsche