Hallo Fachleute, Kenner und Könner,
seit einigen Monaten renoviere ich Allerlei mit Maxit ip27. Nun plötzlich wird mir das angerührte Material zu schnell fest. Das zieht wie eine Rakete ab. Woran kann das liegen? Ansatz mit Quirl, Wassermenge, Wände… alles ist gleich geblieben.
Gibt es ein Ausweichprodukt das vielleicht nicht ganz soooo schnell zieht?
Im Baumarkt ist es immer so eine Sache mit fragen. Hat man Glück kennt sich der Verkäufer aus, wenn nicht…
Schönen Dank für Hinweise und Ratschläge.
MfG
Hans13
Hallo!
Ich kenne das Zeug nicht, ehrlich gesagt,
verwende aber auch meist Maxit-Produkte.
Habe eben mal auf der Seite von Maxit nachgesehen, IP 27 ist also ein Gips-Putz für innen.
Bei Verarbeitungshinweisen steht, dass man bei unterschiedlich oder stark saugenden Untergründen eine Aufbrennsperre verwenden soll.
Hast Du das gemacht?
Das bedeutet also, dass man bei staubtrockenem Mauerwerk dieses erstmal mit irgendetwas vorbehandeln soll. Mit Einlassgrund oder halt die Aufbrennsperre.
Damit wird verhindert, dass die super trockene Wand das Wasser aus dem angemischten Gipsputz zu schnell heraussaugt.
Ich denke, das ist Dein Problem. Vielleicht waren die vorherigen Wände Aussenwände, die immer etwas kälter und feuchter sind, da ging es ohne die Grundierung gut.
Auch fällt mir noch ein, dass man bei Arbeiten mit Gips darauf achten muss, dass alles Werkzeug, Quirl, Mörtelkübel usw. supersauber sein muss.
Grüße, Steffen!
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo Steffen,
wie ich die Sache sehe, habe ich mich mal wieder nicht ganz so präzise ausgedrückt. Mit dem „Ziehen“ habe ich in erster Linie das Ziehen schon im Eimer, Kübel, Bottich gemeint.
An den verschiedenen Wänden habe ich die Erfahrung schon deutlich gemerkt.
Trotzdem nochmal danke für die Hinweise.
MfG
Hans13
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
kann es sein das Du „altes“ Material verwendest. Damit meine ich dass Du Dir eine Palette Putz hast liefern lassen und dieser hat nach und nach Feuchtigkeit gezogen?
MfG Moe
Hallo,
kann es sein das Du „altes“ Material verwendest. Damit meine
ich dass Du Dir eine Palette Putz hast liefern lassen und
dieser hat nach und nach Feuchtigkeit gezogen?
MfG Moe
Hallo Moe,
danke für den Hinweis. Doch soooo eine große Baustelle ist bzw. war das jetzt gerade auch nicht. Für ein Einfamilienhaus zur Reparatur haben wir uns halt immer was geholt vom Baumarkt so mal 3,5,8 oder mal halt nur ein Sack. Bei der Vorplanung der Renovierungsarbeiten wußte der Schwiedersohn eh noch nicht was und wieviel er renoviert. Dann hätte sich von Anfang an, glaube ich, schon eine ganze Palette gelohnt.
Habe mal aus interesse an Maxit direkt geschrieben und Nachgefragt. Doch leider habe ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen.
Ein Nachbar hat mir zwischenzeitlich erzählt, dass es auch sogg. „Winterware“ gibt, bei der der Gipsanteil wohl anscheindend etwas höher ist. Bei sommerlichen Temperaturen zieht der Putz dann automatisch besser wohl wegen der schnelleren Ab- und Austrocknung.
Na, ja, ist halt Schicksal. Bald habe ich es geschafft. Ich denke noch ein Sack Putzgips und ein Sack Zementmörtel dann werde ich wohl die nächsten Monate keine Kelle, Traufel, Reibebrett und Filzscheibe mehr in die Hand nehmen.
MfG
Hans13