Also ich kenn das so, dass jeder einen Zettel bekommt. Auf
einem der Zettel steht ‚Mörder‘ auf den anderen ‚opfer‘ oder
sowas.
Ja, das gibt es auch. Ist aber nicht „unser“ Mörderspiel.
Nehmen wir mal an, dass es 5 Leute sind (macht aber erst ab 10 richtig Spass, aber das Prinzip ist ja das gleiche): Andreas, Britta, Claus, Dieter und Elke.
Andreas ->(zieht den Namen) Claus
Britta -> Elke
Claus -> Andreas
Dieter -> Britta
Elke -> Dieter
Also jeder ist Mörder und Opfer zugleich. Wenn jetzt Britta allein in einem Raum ist und Dieter geht zu ihr, macht die Tür zu und sagt „Du bist tod“, dann erhält er den Zettel von Britta. Also Elke. Dieter muss dann Elke umbringen.
Schön ist auch, wenn (wie bei Andreas und Claus) man sich gegenseitig umbringen muss. Dann gewinnt natürlich der, der den Satz zuerst sagt.
Interessant ist auch (bei vielen Leuten), wenn man nicht mehr weiss, wer noch lebt. Wenn Andreas lebt und zusammen mit Dieter in einem Raum ist, kann Elke ihn nicht umbringen. Wenn Andreas aber schon tod ist, funktioniert das. Man muss sich also immer auf den Laufenden halten, wer noch lebt und wer nicht. (Allerdings kann man auch die Variante spielen, dass man keinen umbringen kann, wenn noch eine Leiche im Zimmer ist. Das hat dann den Vorteil für die Leichen - also im Prinzip für die ausgeschiedenen Personen - dass sie stark begehrt sind.)
Problematisch ist nur, wenn Andreas Claus tötet, denn dann erhält er seinen eigenen Namen. Dafür braucht man einen Schiedsrichter (am besten das erste Opfer), der dann die Namen der Lebenden heimlich einsammelt (damit niemand weiss, wer noch lebt) und neu austeilt (denn sich selbst umbringen, ist natürlich albern). Am Anfang sollte jeder sagen, wenn er seinen Namen gezogen hat. Dann werden alle Namen wieder eingesammelt und neu gemischt.
Hört sich kompliziert an, ist aber wirklich witzig. Habe ich, wie gesagt, nun schon mehrmals gespielt. Gut geeignet halt, wenn man mit 10 bis 20 Leuten ein Wochenende in einem Seminarhaus verbringt. Pärchenbildung wird hierdurch jedenfalls stark eingeschränkt. 