Alternative zum PSION gesucht (mit Tastatur!)

Hallo Experten,

seit mittlerweile 10 Jahren nutze ich den PSION. Mein aktuelles Modell 5MXPro ist nun schon wieder 4 Jahre alt. Leider hat ja PSION die Entwicklung eingestellt und ich bin schon seit geraumer zeit auf der Suche nach einer Alternative. Bislang habe ich aber nur Nieten gezogen.
Mein letzter Test war der SONY NX70V. Ich war schon überrascht, dass ein solch aktuelles Gerät noch nicht einmal standardmäßig die Funktionen bereitstellt, die mein PSION schon seit Jahren kennt.
Hier das was ich benötige:

  • eine Tastatur, die den Namen auch verdient. Ich setze das Gerät beruflich ein und schreibe recht viel. Das Herumgekritzele auf dem Bildschirm ist mir viel zu langsam und zu kompliziert.

  • Eine saubere Anbindung von Word und Excel. Das was ich auf dem Sony gesehen hatte, reichte mir nicht aus.

  • Bildschirm im Querformat. Die Palm-Geräte sind zumeist alle auf Notizblock-Format ausreichtet. Das ist mir einfach zu klein bzw. ich habe mich als alter PSION-Nutzer an die Querdarstellung gewöhnt.

-Eine einfache DB-Anbindung. Auf dem Psion kann ich CSV-Dateien in eine Datenbank importieren und sowohl eine Liste als auch eine Datensatzübersicht aufrufen. Suchen, sortieren usw.

  • Eine gute Outlook-Anbindung
  • die Möglichkeit den Organizer als Wechsellaufwerk zu nutzen.

-er sollte nicht so schwer sein, damit ich ihn auch noch in der Jackentasche mitnehmen kann.

  • WLAN und Bluetooth wären nicht schlecht

  • Was ich nicht brauche ist ein MP3-Player eine Kamera und andere Spielsachen.

Was mir aktuell ganz gut gefällt ist der Zaurus SL-C860. Den gibt es aber nicht in Europa daher ist mir die Sache etwas zu heiß. Hier der Link:
http://www.mobile2day.de/platform_rim/news/news_deta…

Kennt jemand eine Alternative, die ich mir ansehen sollte?
Bernd. . . .

Hallo Bernd,

habe seit dem Wochenende den Sony Peg ux50 und bin absolut begeistert.
Schau mal unter:

http://www.geizhals.at/deutschland/a64457.html

Grüße
Paco

MOD: Link korrigiert und anklickbar gemacht

seit mittlerweile 10 Jahren nutze ich den PSION. Mein
aktuelles Modell 5MXPro ist nun schon wieder 4 Jahre alt.

Mein letzter Test war der SONY NX70V.

Was mir aktuell ganz gut gefällt ist der Zaurus SL-C860.

habe keine echte empfehlung parat, erlaube mir trotzdem mal mein 2cent dazuzutun…

du hast ein problem, alles was als handheld laeuft, basiert auf der techn. grundlage einer datenbank. der psion basierte (zum. serie 3c, die ich lange hatte und nun schmerzlich vermisse) auf einem dos-kompatiblen dateisystem. daraus kannst du eigentlich alle probleme ableiten, die hier immer wieder mal auftauchen…

ausserdem muss man denke ich zw. handheld-funktionalitet und arbeitsplatz-funktionalitaet unterscheiden, ich bin geneigt zu sagen, dass es letzeres im formfaktor des ersteren nciht geben kann.

  • vergiss die linux-geraete (du erwaehntest den zaurus), wenn du keine lust zum „dranrum-pfriemeln“ hast, und wenn du connectivity und win-kompatibilität brauchst. habe mich lange dafuer interessiert (z.b. http://www.yopy.at/)
  • die gaengigen handheld-office-adaptinoen sind kruecken, wenn du damit echte dokumente erstellen und bearbeiten willst.
  • achte darauf, wie du dateien zw. handheld und pc tauschen kannst, bei den handheld ist das immer ein krampf (konvertieren, ablage in romaramkartedevnull?)
  • ich glaube auf golem.de hatten sie vor kurzem so ein sony-tastatur-geraet ziemlich verrissen. sony wuerde ich eh boykottieren, wegen dem mist mit den memorysticks und deren drm-druck (erinnert sich noch jemadn an die dat-werbugn jede kopie ein original? und heute sperren sie die dig-out ihrer md-recorder), und den ekelhaften preisen fuer die vajos, obwohl dort moeglicherweise eines dabei waere, dass zu dir passt)
  • meinen persoenlichen favoriten wird es wohl auf absehbare zeit nicht geben: http://minipc.vulcan.com/default.asp

das hier: jvc MP-XP731 http://jdl.jvc-europe.com/product.php?id=MP-XP731&ca… durefte vom form-faktor (8,9"-display) deinem psion entsprechen. und du hast halt nur die windowsmacken, statt der handheld-macken. bt bzw. wlan muesste man wohl als usb-adapter dranpappen… aber mit jackentasche ist es dann wohl nix.

wenn du dich doch mit palmos anfreunden moechtest: an den t3s kann man wohl den bildschirm rotieren, und auf eine falttastatur stellen…

Hallo,

Hier das was ich benötige:

Wolln wir doch mal schauen …

  • eine Tastatur, die den Namen auch verdient. Ich setze das
    Gerät beruflich ein und schreibe recht viel. Das
    Herumgekritzele auf dem Bildschirm ist mir viel zu langsam und
    zu kompliziert.

Da hört es schon auf. Es gibt zur Zeit nur eine Art von tragbarem Gerät mit solch einer Tastatur: ein Laptop. Scherz beiseite: nachdem auch der letzte HP-Organizer mit Tastatur jetzt ausgelaufen ist, gibt es keinen PDA mehr mit einer Tastatur die für längere Eingaben geeignet ist. Dafür gibt es sehr gute externe Tastaturen.

  • Eine saubere Anbindung von Word und Excel. Das was ich auf
    dem Sony gesehen hatte, reichte mir nicht aus.

Was fehlte denn da? DocumentsToGo (läuft unter PalmOS) kann mittlerweile sogar natives Word und Excel verarbeiten. Auch die meisten Formatierungen werden unterstützt.

  • Bildschirm im Querformat. Die Palm-Geräte sind zumeist alle
    auf Notizblock-Format ausreichtet. Das ist mir einfach zu
    klein bzw. ich habe mich als alter PSION-Nutzer an die
    Querdarstellung gewöhnt.

Bei PalmOS ist die Standardgröße 320x320, bei PPC 240x320. Im Landscapeformat gibt es da eigentlich nur den Palm Tungsten T3 mit 320x480 sowie einige Sonys und den Nokia Communicator.

Allerdings hat außer dem Nokia keiner eine standardmäßige Landscapedarstellung. Es kommt also auf die verwendete Software an.

-Eine einfache DB-Anbindung. Auf dem Psion kann ich
CSV-Dateien in eine Datenbank importieren und sowohl eine
Liste als auch eine Datensatzübersicht aufrufen. Suchen,
sortieren usw.

Dazu gibt es z.B. unter PalmOS diverse Lösungen.

  • Eine gute Outlook-Anbindung

Haben sowohl Palms als auch PPCs.

  • die Möglichkeit den Organizer als Wechsellaufwerk zu nutzen.

Hat jeder PPC. Bei Palms geht es auch, allerdings nur mit Zusatzsoftware.

-er sollte nicht so schwer sein, damit ich ihn auch noch in
der Jackentasche mitnehmen kann.

Ein weiteres Argument für eine externe Tastatur!

  • WLAN und Bluetooth wären nicht schlecht

gibt es sowohl mit Palms als auch mit PPCs, sowohl eingebaut als auch zum Nachrüsten.

Wenn Du von Deinem Traum einer Laptoptastatur wegkommst, ist Deine Auswahl gar nicht so klein. Der PSION hat da wirklich eine Marktlücke hinterlassen, allerdings offenbar eine in den Augen der PDA-Hersteller eher kleine Lücke.

Was Du ansonsten beschreibst ist nichts besonders exotisches. Jeder bessere PPC und die Top-Riege der Palms (Tungsten T2, C und T3) erfüllt Deine Ansprüche, evtl. ergänzt um etwas hochwertige Zusatzsoftware. Vergiß die Sony Clies, die sind zwar nett aber nicht für den Business-Bereich konzipiert.

Viel Spaß beim Raffen!

Myriam

Hallo Bernd,

die Alternative suche ich auch schon lange.
Bisher habe ich noch keinen gleichwertigen Ersatz gefunden.

Falls du während deiner Suche noch einen „neuen“ Psion haben magst, symbian shop macht gerade den Ausverkauf der letzten Demo- und Lagermodelle.

http://www.symbianshop.de

salut

gernot

Hallo Experten,

vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise. Ich werde wohl mal das Gerät von Sony (UX50) genauer unter die Lupe nehmen.(auch wenn des recht ordentlich verrissen wurde http://www.golem.de/0311/28658.html)
Ich habe ja bereits eine Digicam von Sony und könnte damit auch die MemorySticks weiterverwenden. Da ich den Traum von einer integrierten Tastatur noch nicht aufgeben möchte, werde ich weiter nach dem Gerät suchen, dass es mir erlaubt, ohne externe Falt-/Aufroll oder Lasertastatur meine Termine und Texte zu erfassen.

Bernd. . . .

Was haltet ihr von einer Minitatstatur ?
ich denke mit 2 Daumen kann man auf seo einem Teil ziemlich schnell schreiben - was meint ihr ?

zB
Palm Tungsten C (oder W) http://www.pdaforum.de/tungsten-c/

Hallo zusammen,

habe mir den Golem Test auch noch mal durch gelesen und nachdem das Sony Teil dort, wie auch hier, nicht so gut weg kommt, will ich mal etwas Positives schreiben.

Übrigens hat sich mein Posting oben drüber erledigt, ich war es nur von der Kamera so gewöhnt, dass man dis USB- Verbindung herstellt und der Stick dann direkt als externes Laufwerk auftaucht. Beim UX50 muss man manuell noch eine Verbindung herstellen (DATA Import), dann funktioniert es.
Dem Golem Test muss ich in so weit recht geben, dass es unverständlich ist, dass man die Programme nicht mit der Tastatur bedienen kann (z.B. Enter od. ESC) und dass die meisten Programme das Display nicht ausnutzen, weil sie sich nicht drehen lassen. Da die Darstellung aber ordentlich ist, kann man damit leben.
Widersprechen muss ich, was das Scrollrad angeht, für mich gäbe es keinen besseren Platz, als den wo es ist. Wenn man mit dem Cliè arbeitet hat man ihn in beiden Händen und kann es wunderbar mit dem Daumen bedienen, auch das Schreiben im „zwei Daumen Suchsystem“ geht ohne Probleme. Hakeliger ist es, wenn man ihn auf dem Tisch stehen hat und versucht mit zehn Fingern zu schreiben. An die Tastaturbelegung der Umlaute etc. habe ich mich sehr schnell gewöhnt.

Ich kann Dir nur empfehlen, Dir das Teil anzuschauen. Das Gehäuse ist sehr robust und meiner Meinung nach ist PalmOS für PDA’s das System der Wahl, denn es ist intuitiv bedienbar, es gibt haufenweise Zusatzprogramme um den Cliè auf Deine Bedürfnisse anzupassen und ist relativ Energie sparend.
Wie gesagt ich bin mit dem Ding zufrieden, meine Hauptkritik ist der Preis.

Hier habe ich aber noch eine Seite, die vielleicht auch nicht uninteressant ist: http://www.pdamax.de/cgi-bin/index.pl?id=google_aw&w…
Schau Dir dort mal das „SmartPad2e“ an, da kannst Du auch einen PDA mit großem Display benutzen.

Grüße
Paco

Die Hoffnung stirbt zuletzt … Update!
Hallo,

gestern lag das neue PocketPC-Magazin im Briefkasten. Dort wird das Demolux D-Book 1 vorgestellt, ein neuer Handheld-PC mit echter Tastatur und dem Betriebssystem Windows CE .net.

Der Testbericht klang recht positiv. Features:

  • 206 mHz Prozessor
  • 128 MB RAM
  • 32 MB Flash ROM
  • Display 800x480
  • Gewicht 813 g
  • Abmessungen 217 x 138 x 32 mm
  • USB Slave, LAN-Schnittstelle, eingebautes GSM/GPRS-Modul

http://www.demolux.de/index.html

Gruß,

Myriam

Hallo Myriam,

danke für die Info. Ich werde mir das Teil mal genauer ansehen. Es sieht nach meinem ersten flüchtigen Eindruck aus wie ein klein geratener Laptop. Mein Psion hat mir schon diverse Anzugtaschen ausgerissen. Daher muss mein neuer Freund auch nicht ganz so schwer sein. Ich weiss das sind viele Wünsche auf einmal. Aber Du hast es ja selbst gesagt - Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Oder frei nach Rüdiger Hofmann: Ich kann ja warten - ich bin ja noch jung . . .

Nochmals vielen Dank
Bernd