Hallo !
Frage doch bei Eckerle http://www.eckerle.com erst einmal nach,ob nicht eine reparatur der defekten Pumpeneinheit in Betracht käme.
Denn m.E. kann ja nicht alles defekt sein,es handelt sich sicher um die eigentliche Membranpumpe innen drin(die Membran) oder die umliegende Elektrik/Elektronik.
Das Ganze ist doch nicht nur eine simple Pumpe,sondern ein Gesamtgerät was quasi den Keller-Öltank in die Wohnung hochbringt
.
Er hat einen kleinen Ölvorrat,aus dem das Heizgerät in der Wohnung versorgt wird. Dieser Vorrat wird von der kleinen Saugpumpe ständig aufgefüllt,die Füllstände min. und max. werden überwacht. Die Saugpumpe arbeitet deshalb nicht ständig.
Weil das wegen des feuergefährlichen Brennstoffs ein Gerät mit einer Bauartzulassung ist,kann man auch nur auf solche zugelassenen Typen zurückgreifen,und die haben nun mal ihren Preis unabhängig vom Hersteller.
MfG
duck313