Hi Cypher,
Ich habe das Glück , dass ich einen DSL-Anschluß
vergessen kann. Offenbar wohne ich zu weit vom Schuß,
Was wäre eine Alternative?
Ich bekomme von Kai Petzke regelmäßig den Newsletter von www.teletarif.de und hab Dir bezüglich Deines Probs mal auszugsweise in dieses Posting kopiert, was dort unter Punkt 10 Mitgeteilt wurde:
10. Neue Angebote bei Strato-skyDSL
Der Internet-Provider Strato unternimmt einen neuen Vorstoß für
skyDSL, den Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet per Satellit:
Seit Montag gibt es neue Angebote.
Die neuen skyDSL-Angebote sind von den nominellen Bitraten her
schneller als das T-DSL der Deutschen Telekom. Vermarktungschancen für skyDSL sieht Strato
vor allem in den Regionen, in denen T-DSL nicht verfügbar ist.
Um in Deutschland eine flächendeckende Versorgung mit Breitbandtechnologie zu erreichen, will auch die
Deutsche Telekom mit T-DSL via Satellit einen satellitengestützten Internetzugang anbieten.
Dieser Zugang steckt allerdings noch immer in der Testphase.
Die neuen skyDSL-Angebote sind auf die unterschiedlichen
Surfgewohnheiten der Nutzer abgestimmt: Als Einstieg in die
Breitbandtechnologie ist eine Downloadgeschwindigkeit von bis
zu 1,6 MBit/s und ein kostenloser Inklusivtraffic von mageren
500 Megabyte vorgesehen. Die monatliche Gebühr für dieses Paket
beträgt 39,90 Euro.
Für Vielsurfer steht ein zweites Paket mit einer
Downloadgeschwindigkeit bis zu 4 MBit/s und einem kostenlosen
Inklusivtraffic von immerhin 1 Gigabyte zur Verfügung.
Die monatliche Gebühr hierfür beträgt 54,90 Euro.
Weitere Informationen zu den neuen Angeboten von Strato
entnehmen Sie bitte der entsprechenden Meldung unter
http://www.teltarif.de/s/s7187.html .
Man sollte sich von den von Strato genannten Geschwindigkeiten
nicht täuschen lassen: Das im Internet übliche TCP-Protokoll
erreicht erst dann die optimale Geschwindigkeit, wenn mehrere
Datenpakete zwischen Server und Client hin- und hergelaufen sind.
Da bei Satelliten-Lösungen die Laufzeiten sehr lang sind, wird das maximale Tempo folglich nur allmählich erreicht.
Da bei Strato der Rückkanal über einen gewöhnlichen Internetzugang erfolgt, zahlt man auch letztendlich doppelt.
Quelle: newsletter 07/02
von www.teletarif de
Gruß
GB