Hallo,
ich habe zwei Fragen:
- Gibt es vergleichbare Programme zu Google Earth, mit denen
man bestimmte Gebiete auf der Erde ansteuern kann sowie
mittels einer möglichst hohen Auflösung Geländeformen erkennen
kann?
Ich bin dringend auf der Suche nach Alternativen, auch nicht
kostenfreie Programme sind für mich von Interesse.
Das beste Programm das ich kenne ist Kashmir3D. Das visualisiert dir alle möglichen Digitalen Höhenmodelle (DHMs). Leider ist die englische Version schon etwas älter, die neuere Version ist derzeit blöderweise nur auf japanisch verfügbar (da das Programm aus Japan stamm). Aber funktionieren tut die ältere Version auch und das Programm ist umsonst erhältlich, kommt aber ohne jegliche Daten (keine Höhenmodelle, keine Karten). Die muss man erst importieren. Dafür gibts freie Quellen aber auch kommerzielle Quellen (siehe unten)
http://www.kashmir3d.com/index-e.html
Man kann wie gesagt verschiedene DHMs einbinden, so z.B.
-
SRTM-Daten aus den Shuttle-Missionen der NASA (frei zugänglich, Auflösung 1")
-
DHMs des Schweizer Bundesamts für Landestopografie. Die gibts in einer Auflösung bis zu 25m horizontal mit einer Höhenabweichung von etwa 2m. Das ist so ziemlich das genauste Material das ich kenne. Allerdings ist das nicht billig… Siehe z.B. Infos hier:
http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/…
http://www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/…
-
DHMs anderer Vermessungsämter, wie z.B. die der deutschen Landesvermessungsämter. Sind aber alle kostenpflichtig.
-
Alle anderen zugänglichen Höhendaten z.B. im ArcGrid, GeoTIFF o.ä. Formaten.
Dann kannst du über das Geländemodell noch beliebige Bilder legen, also z.B. Kartenausschnitte, Satellitenbilder u.ä. Kashmir kann aber auch eine Oberfläche simulieren (z.B. Wald, Gebirge, Wüste, Winterlandschaft etc).
Wenn du gute Höhendaten hast, dann kannst du damit z.B. sowas machen:
http://www.kashmir3d.com/hp_title/hp_title73f.html
Das ist in der Darstellung schon viel genauer als Google Earth.
Außerdem kannst du beliebige Ortsnamen importieren und diese auch auf große Entfernungen gezielt einblenden. Es ist z.B. kein Problem einzelne Bergspitzen in 250km Entfernung mit Kashmir zu visualisieren und automatisch zu benennen.
Alternativ bieten die Vermessungsämter auch selbst inzwischen Applikationen an, mit denen sich Karten- und Höhendaten visualisieren lassen (BayernTOP50, Austrian Map, etc). Allerdings ist der 3D Modus in allen mir bekannten Programmen diesbezüglich kaum brauchbar. Diese Programme sind eher für das betrachten der Kartendaten ohne Höhenmodell geschaffen.
Und es gibt noch eine Alternative direkt zu GoogleEarth, nämlich NASA WorldWind. Die haben zwar keine so hochauflösenden Satellitenbilder wo man einzelne Autos erkennen kann, aber dafür in den meisten Gegenden der Erde die deutlich besseren Höhenmodelle.
http://worldwind.arc.nasa.gov/
- Wie nennt man allgemein Programme wie Google Earth? Gibt es
dafür einen geeigneten/ gängigen Begriff?
Weiß nicht obs da einen Begriff gibt, aber ich würde mal sagen dass das Visualisierungsprogramme für Höhenmodelle sind.