und genau wie aus dem klickibunti baukasten sehen die seiten
dann auch aus.
Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wenn ich bei Joomla! ein vermurkstes Template nehme sieht es dort genauso aus. Ansprechendes Look&Feel und die Inhalte sind völlig unabhängig von der technischen Basis und - wie GeniusMalignus unten sagt allein abhängig von CSS und HTML Aber das ist bei Wordpress, Joomla!, Websitebaker oder sonstwo genauso.
Aber darum ging es in dem UP nicht. Dem Poster war Joomla! zu kompliziert zu bedienen, was man tatsächlich nachvollziehen kann, insbesondere wenn man einen Miniwebauftritt betreuen will.
Ob der Poster Kenntnis von CSS und HTML hat wissen wir nicht, darüber will ich auch nicht spekulieren.
woher kommt eigentlich das gerücht, das man
nichts können muss um eine webseite zu erstellen?
Ich sehe das anders. Ich trenne da zwischen initialem Einrichten und Pflege. Für die initiale Einrichtung sollte das notwendige Maß an Fachkompetenz vorhanden sein. Aber die laufende Pflege sollte die pflegenden Personen nicht überfordern, daher der Ansatz eines leicht zu bedienenden CMS wie websitebaker.
Man kann mit CSS/HTML und PHP alles so aufsetzen, dass es modern und ansprechend und eben nicht wie aus dem Baukasten aussieht. Und die Pflege ist mit wenigen leicht nachvollziehbaren Schritten erledigt. Nichts anderes habe ich vorgeschlagen.
Günther