Alternativen zu Joomla

Hallo,
ich soll für einen Verein eine Homepage mit Mitglieder- und Vorstandsteil schreiben, der nur per Kennwort erreichbar ist. Aktuelle Inhalte sollen auch von Vorstandsmitgliedern ohne große Vorkenntnisse hochgeladen werden können.

Das Ergebnis ist optisch passabel, aber das Arbeiten mit den Datenbanken, Erweiterungen usw. finde ich höllisch umständlich. Nun habe ich mich grade wieder ausgesperrt und finde den Grund nicht.

Mit Frontpage und Kompozer habe ich brauchbare Internetseiten hinbekommen, aber Joomla geht überhaupt nicht.

Kennt Ihr Alternativen mit Conten Management System?

confluence wäre ein idee, aber ohne ahnung sollte man da auch die finger weglassen.

meinst du es wäre nicht billiger, die leistung einzukaufen?

Hallo,

es gibt diverse Alternativen zu Joomla.

Aber auch diese beruhen meist auf einer SQL-Datenbank und einem Apache-Webserver.

Zu:

„Das Ergebnis ist optisch passabel, aber das Arbeiten mit den Datenbanken, Erweiterungen usw. finde ich höllisch umständlich.“

Eigentlich sehr schlicht …

Zu:

"Nun habe ich mich grade wieder ausgesperrt und finde den Grund nicht. "

Dann - nicht böse gemeint - fehlt es dir einfach an Grundlagenkentnissen.

Je leistungsfähiger ein System ist, je umfangreicher müssen eben auch die Kompetenzen des Administraturs sein.

Grüße

fribbe

Ich halte Joomla! für die meisten Fälle, in denen es angewandt wird für zu kompliziert. Es ist ja auch nicht als Homepagetool gedacht, sondern als ContentManagementSystem.

Vorschlag: Nimm den Websitebaker, der ist free und ist absolut simpel zu bedienen, das schafft sogar meine Mutter.

http://www.websitebaker.org/de/home.php?lang=DE

Verwendung ist Simpel: du legst Seiten und Unterseiten an und kannst diese per WYSIWYG Editor bearbeiten. Umständliches Gefummel mit Beiträgen und Kategorien oder diese unsägliche Frickelei um irgendwas in eine Navigation zu bekommen entfällt.

Viel Erfolg,

Günther

Je leistungsfähiger ein System ist, je umfangreicher müssen
eben auch die Kompetenzen des Administraturs sein.

Das ist wie so oft ja genau sein Problem. Er will kein umfangreiches komplexes System wie Joomla!, sondern ein einfaches für eine Vereinsseite. Und genau danach hat er gefragt, nämlich nach einer einfacheren Alternative.

Günther

1 Like

und genau wie aus dem klickibunti baukasten sehen die seiten dann auch aus. woher kommt eigentlich das gerücht, das man nichts können muss um eine webseite zu erstellen?

und die ist relativ einfach, html und css lernen

Hallo ,

und genau wie aus dem klickibunti baukasten sehen die seiten
dann auch aus. woher kommt eigentlich das gerücht, das man
nichts können muss um eine webseite zu erstellen?

Um es genau zu nehmen , seit beginn von HTML .
Die ersten Editoren waren eigentlich für Schreibkräfte entwickelt worden.
Es sollten lediglich Dokumentationen in Schiftform mit paar Bilder schön ausgezeichnet werden . Das eigentliche Highlight war ein LINK zu einer anderen URL :smile:

Jeder „dumme“ Professor sollte seine Infos einfach darstellen und verknüpfen können .
Das funktionierte auch ganz gut :smile:

Damals halt :smile:

und genau wie aus dem klickibunti baukasten sehen die seiten
dann auch aus.

Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun. Wenn ich bei Joomla! ein vermurkstes Template nehme sieht es dort genauso aus. Ansprechendes Look&Feel und die Inhalte sind völlig unabhängig von der technischen Basis und - wie GeniusMalignus unten sagt allein abhängig von CSS und HTML Aber das ist bei Wordpress, Joomla!, Websitebaker oder sonstwo genauso.

Aber darum ging es in dem UP nicht. Dem Poster war Joomla! zu kompliziert zu bedienen, was man tatsächlich nachvollziehen kann, insbesondere wenn man einen Miniwebauftritt betreuen will.

Ob der Poster Kenntnis von CSS und HTML hat wissen wir nicht, darüber will ich auch nicht spekulieren.

woher kommt eigentlich das gerücht, das man
nichts können muss um eine webseite zu erstellen?

Ich sehe das anders. Ich trenne da zwischen initialem Einrichten und Pflege. Für die initiale Einrichtung sollte das notwendige Maß an Fachkompetenz vorhanden sein. Aber die laufende Pflege sollte die pflegenden Personen nicht überfordern, daher der Ansatz eines leicht zu bedienenden CMS wie websitebaker.

Man kann mit CSS/HTML und PHP alles so aufsetzen, dass es modern und ansprechend und eben nicht wie aus dem Baukasten aussieht. Und die Pflege ist mit wenigen leicht nachvollziehbaren Schritten erledigt. Nichts anderes habe ich vorgeschlagen.

Günther

1 Like

und die ist relativ einfach, html und css lernen

Ich sehe das anders. Ich trenne da zwischen initialem Einrichten und Pflege. Für die initiale Einrichtung sollte das notwendige Maß an Fachkompetenz vorhanden sein. Aber die laufende Pflege sollte die pflegenden Personen nicht überfordern, daher der Ansatz eines leicht zu bedienenden CMS wie websitebaker. … mehr auf http://w-w-w.ms/a5e1nu

Ergänzung: Der mit der Kenntnis in HTML/CSS ist mit der laufenden Pflege mit seinen Mitteln nach meiner Erfahrung häufig nicht so schnell wie die Sekretärin in einem WYSIWYG-Editor, einfach weil laufende Pflege sau langweilig ist.

Günther

aber was will man machen, ein mini auftriff bekommt man problemlos ohne cms hin, will man aber eine benutzerverwaltung und ein rechtemanager, dann braucht mal halt eine datenbank. wem die arbeit bezüglich der datenbank bei joomla schon probleme bereitet, der ist einfach als admin falsch.

dann muss man aber noch sauberer unterscheiden:

  1. einrichten, das muss ein profi machen ( installieren, grunddesign, datenbank, backup einrichten usw.)
  2. pflege: jemand mit grundkenntnissen des cms, also nutzer anlegen, backup checken oder mal eine kleinigkeit ändern
  3. user: keine ahnung, content pflegen

und genau dafür ist ein cms, das leute ohne ahnung inhalte ändern können, für den rest braucht man aber jemand, der sich damti auskennt

Wunsch :

  1. einrichten, das muss ein profi machen ( installieren,
    grunddesign, datenbank, backup einrichten usw.)

Realität : Der Praktikant macht das

Wunsch :

  1. pflege: jemand mit grundkenntnissen des cms, also nutzer
    anlegen, backup checken oder mal eine kleinigkeit ändern

Realität : Der Abteilungsleiter versucht sich auch mal

Wunsch :

  1. user: keine ahnung, content pflegen

Realität :
User hat wirklich keine Ahnung !!!

Wunsch :

und genau dafür ist ein cms, das leute ohne ahnung inhalte
ändern können, für den rest braucht man aber jemand, der sich
damti auskennt

Realität : Genauso sollte es nicht sein !!!

lass mich doch träumen ;(

websitebaker?
hallo,
mich interessiert das auch, da ich seit jahren nach einer alternative zu expression web und kompozer suche.

Vorschlag: Nimm den Websitebaker, der ist free und ist absolut
simpel zu bedienen, das schafft sogar meine Mutter.

http://www.websitebaker.org/de/home.php?lang=DE

ich bin mir ziemlich sicher, dass deine mutter hier gnadenlos aufgeschmissen wäre, z.b. unter „Apache“ einen indianer versteht, und unter „server“ bestenfalls eine art hardware, wahrscheinlich jedoch gar nichts.
und so geht das gerade weiter:
http://www.websitebaker.org/de/download/neueste-vers…

da muss selbst ich als erfahrener laie erst mal vokabeln lernen um überhaupt mal eine ahnung zu bekommen, wovon da die rede ist.

ich denke es bleibt dabei, wie schon jemand gesagt hat, dass zumindest zum einrichten ein fachmann her muss.

ich bin mir ziemlich sicher, dass deine mutter hier gnadenlos
aufgeschmissen wäre, z.b. unter „Apache“ einen indianer
versteht, und unter „server“ bestenfalls eine art hardware,
wahrscheinlich jedoch gar nichts.
[…]
ich denke es bleibt dabei, wie schon jemand gesagt hat, dass
zumindest zum einrichten ein fachmann her muss.

Davon war nie die Rede. Wie ich in den anderen Postings auf die gleichen Vorwürfe bereits reagierte, sollte man Installation und Pflege trennen können. Klar installiert meine Mutter kein CMS, aber die installiert auch ihren eigenen Rechner nicht. Dennoch ist meine Mutter durchaus in der Lage, diesen zu bedienen.

Das ist hier echt ein bisschen wie bullshitbingo. Irgendjemand liest einen Begriff und springt sofort auf und brüllt „Bullshit!“. In welchem Kontext das alles steht, scheint irrelevant.

Bleibt bei Joomla!, wenn ihr das gut findet. Ich denke dennoch, dass es für Webauftritte mit flacher Hierarchie unnötig kompliziert ist.

Günther

1 Like