Hallo Bona,
da würde ich die 2- und 3-stimmigen (?) Inventionen empfehlen.
Sind auch teilweise melodisch hübsch und für Kinder besser
geeignet.
Salut,
die Inventionen sind zum Teil ziemlich schwer, tendenziell einfacher wären die kleinen Präludien und Fughetten oder auch die französischen Suiten.
Hmm. Das Clavierbüchlein für Anna Magdalena Bach ist z.B. auch
nicht auf Artisten-Niveau und melodisch ansprechend.
Wenn sich der Junge allerdings noch in diesem Stadium des Klavierspiels befindet, würde ich ihm auch von den oben genannten abraten.
Ansonsten wird man bei Mozart fündig und von Beethoven gibt es
immerhin eine G-Dur Klaviersonate, die auch für Amateure bzw.
Rechtshänder spielbar ist. Ansonsten würde ich jetzt von
Beethoven die Finger lassen. Es sind zwar wunderbare Sonaten
um die Klangwelt des Klavieres kennen zu lernen (durchaus
recht experimentell), aber für einen 9-jährigen technisch zu
schwer und musikalisch zu anspruchsvoll.
Müssen ja nicht Sonaten sein, einige der Bagatellen sind durchaus für einen 9-jährigen machbar.
Von Chopin hat es auch einfachere Walzer, die allerdings
melodisch nicht leicht verständlich sind.
Zum Teil noch leichter sind einige Mazurken, die nicht so schwer sind, zum Teil aber rhythmisch vertrackt.
lg
F.