Alternativen zum Wohltemperierten Klavier

Hallo,

meinem Sohn (9) gehen die Übungsstücke zu den verschiedenen Tonarten aus. Es gibt ja einige Kompositionen die wie das wohltemperierte Klavier den Zyklus durchgehen, aber die sind in der Regel ziemlich schwer zu spielen, jedenfalls die, die ich kenne (resp. die, die mir gerade einfallen). Gibt es - vielleicht auch in Lehrwerken - Sammlungen, die dem Beispiel Bachs durch alle Tonarten folgen, aber auch für Kinder erlernbar sind (oder mindestens nicht ganz so schwer wie die „klassischen“ Beispiele)?

Gruß

Bona

Inventionen
Hallo Bona,

da würde ich die 2- und 3-stimmigen (?) Inventionen empfehlen. Sind auch teilweise melodisch hübsch und für Kinder besser geeignet.

Hmm. Das Clavierbüchlein für Anna Magdalena Bach ist z.B. auch nicht auf Artisten-Niveau und melodisch ansprechend.

Ansonsten wird man bei Mozart fündig und von Beethoven gibt es immerhin eine G-Dur Klaviersonate, die auch für Amateure bzw. Rechtshänder spielbar ist. Ansonsten würde ich jetzt von Beethoven die Finger lassen. Es sind zwar wunderbare Sonaten um die Klangwelt des Klavieres kennen zu lernen (durchaus recht experimentell), aber für einen 9-jährigen technisch zu schwer und musikalisch zu anspruchsvoll.

Von Chopin hat es auch einfachere Walzer, die allerdings melodisch nicht leicht verständlich sind.

Gruß

Stefan

Hallo Bona,

da würde ich die 2- und 3-stimmigen (?) Inventionen empfehlen.
Sind auch teilweise melodisch hübsch und für Kinder besser
geeignet.

Salut,
die Inventionen sind zum Teil ziemlich schwer, tendenziell einfacher wären die kleinen Präludien und Fughetten oder auch die französischen Suiten.

Hmm. Das Clavierbüchlein für Anna Magdalena Bach ist z.B. auch
nicht auf Artisten-Niveau und melodisch ansprechend.

Wenn sich der Junge allerdings noch in diesem Stadium des Klavierspiels befindet, würde ich ihm auch von den oben genannten abraten.

Ansonsten wird man bei Mozart fündig und von Beethoven gibt es
immerhin eine G-Dur Klaviersonate, die auch für Amateure bzw.
Rechtshänder spielbar ist. Ansonsten würde ich jetzt von
Beethoven die Finger lassen. Es sind zwar wunderbare Sonaten
um die Klangwelt des Klavieres kennen zu lernen (durchaus
recht experimentell), aber für einen 9-jährigen technisch zu
schwer und musikalisch zu anspruchsvoll.

Müssen ja nicht Sonaten sein, einige der Bagatellen sind durchaus für einen 9-jährigen machbar.

Von Chopin hat es auch einfachere Walzer, die allerdings
melodisch nicht leicht verständlich sind.

Zum Teil noch leichter sind einige Mazurken, die nicht so schwer sind, zum Teil aber rhythmisch vertrackt.

lg
F.

1 Like

Ja

Müssen ja nicht Sonaten sein, einige der Bagatellen sind
durchaus für einen 9-jährigen machbar.

Das war das Wort, dass ich gesucht habe.

Gruß

Stefan

hallo Bonaventura,

es gibt auch die „24 Preludes“ von F.Chopin, gehen durch alle Tonarten, da sind schon leichtere auch dabei.

lg
Martin B

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Bona,

nachdem dein Sohn das gesamte WTK hinter sich hat und bevor er zu Busoni und Rachmaninow greift, würde ich ihm
24 Präludien op. 34 von Schostakowitsch sowie (noch leichter und didaktisch mehr angepasst) 24 Präludien op. 38 von Kabalewski empfehlen. Beides ist in jedem Notengeschäft zu haben.

Gruß

meinem Sohn (9) gehen die Übungsstücke zu den verschiedenen
Tonarten aus. Es gibt ja einige Kompositionen die wie das
wohltemperierte Klavier den Zyklus durchgehen, aber die sind
in der Regel ziemlich schwer zu spielen, jedenfalls die, die
ich kenne (resp. die, die mir gerade einfallen). Gibt es -
vielleicht auch in Lehrwerken - Sammlungen, die dem Beispiel
Bachs durch alle Tonarten folgen, aber auch für Kinder
erlernbar sind (oder mindestens nicht ganz so schwer wie die
„klassischen“ Beispiele)?

Gruß

Bona

JAAAA!
Hallo peet,

nachdem dein Sohn das gesamte WTK hinter sich hat

wieso hinter sich, nein, es ist zu schwer!

bevor er zu Busoni und Rachmaninow greift

Eben!

24 Präludien op. 34 von Schostakowitsch

Sehr guter Tipp, die kenne ich noch nicht!

24 Präludien op. 38 von Kabalewski

Und die auch nicht, genau solche Vorschläge wollte ich.

Gibt es da vielleicht noch mehr?

Herzlichen Dank.

Gruß

Bona

Chopin Préludes
gehen m. E. auch sukzessive durch die Tonarten, sind teils leicht, teils schwer.

1 Like

Hallo!

Habt ihr schon mal in Bartoks „Mikrokosmos“ reingeschaut? Der ist ja nicht zuletzt zu didaktischen Zwecken gedacht, auch wenn er nicht den Tonartenkreis systematisch abschreitet.