Aber die stehn auch mit ca. 35€ bei ebay - und ein neuer Athlon II x2 255 mit 55€ beim Händler in der Liste.
Und wie vergleiche ich die Prozessoren?
Bei gebrauchten CPU´s bleibt mir auch die Unsicherheit, aber als Letztes wäre es ein Versuch wert.
In einem früheren Posting wurde ein AMD Phenom II X4 965 angegeben, aber die Bezeichnung in der asrock-Liste finde ich nicht im Handel. Und 165€ Kosten ist auch nicht gerechtfertigt für das Board.
Danke Paprika, aber genau das hab ich den ganzen Tag heut gemacht, Nummer für Nummer.
Hab ja selber die Site in meiner Anfrage angegeben, und das ist für mich der Wahnsinn bei jeder Nummer nachzuforschen was das überhaupt für ein Prozessor ist und dann nix zu finden. Ja, irgendwo in England, haha.
oder wenn man sich das interpretieren sparen moechte: http://www.schottenland.de/suche/?searchstring=HDZ965
also den ersten Teil von dem was in der Tabelle unter Model steht. Der Rest der Model Bezeichnung sind so sachen wie BOX was bedeutet ob der Prozessor mit Billigluefter ausgeliefert wird…
oh und falls Du das noch nicht beachtet hast, in der Tabelle steht ganz rechts ab welcher BIOS Firmware der Prozessor (die CPU) unterstuetzt wird. Bevor Du also einen einbaust der nicht von allen Firmwares unterstuetzt wird, solltest Du Deine Bios Firmware updaten, dabei hilft Google.
„*If you use AM3 / AM2+ CPU on AM2 chipset motherboard, the system bus speed will downgrade from HT3.0 (5200 MT/s) to HT1.0 (2000 MT/s), but the CPU frequency will not be influenced.“ - so auf der asrock-Site.
Hängt wohl daran: Southbridge: NVIDIA® nForce3 250; na egal.
Aber anscheinend macht ein richtig dickes Schlachtschiff nicht viel Sinn weil mein Board nicht genug fixe Ladekräne hat - wobei mir jetzt der Kopf schwirrt nachdem ich HyperTransport recherchiert habe.
*If you use AM3 / AM2+ CPU on AM2 chipset motherboard, the system bus speed will downgrade from HT3.0 (5200 MT/s) to HT1.0 (2000 MT/s), but the CPU frequency will not be influenced."
Äh… HyperTransport… ich bin doch nur Endkunde. Muss es erst in meine Begriffswelt übersetzen.
Hi Bernhard,
schoen dass Du Fortschritte machst!
Ich bin zwar immernoch nicht sicher warum Du dechiffrierst obwohl ja alle noetigen Infos schon in der Tabelle enthalten sind aber Du scheinst ja dabei eine steile Lernkurve zu haben
Meine Empfehlung haengt ganz stark von dem Zweck zudem Du aufruestest ab. Ein noch schnellerer Prozessor kommt erst richtig zum tragen wenn Du sehr teure Software benutzt die mehr als 2 Kerne richtig verwalten kann, wenn Du viel Bilder und Videos bearbeitest und bei aufwaendigen Simulationen (im Wissenschaftlichen zB). Spiele und praktisch alle Multimediasachen werden Dir vor allem mehr RAM und bessere Grafikkarte mit hoeherer Geschwindigkeit danken. Zwar wird der Prozessor sich hier auch bemerbar machen, aber fuer mich waere dieser Unterschied kein Kaufargument.
Beim „dechiffrieren“ ging es z. Bsp.um folgendes:
HDX545WFK2DGI = OPN Tray
HDX545WFGIBOX = OPN PIB
Der Händlercode und die Codes der Supportliste haben nicht immer übereingestimmt, und ich bin da nicht firm. Etzerd is scho alles klarer.
Natürlich kann ich mir denken das „BOX“ irrelevant ist. Aber das musste ich erst recherchieren.
Auch hinsichtlich der Prioritäten haste Recht.
Ich hoffe, dass Reaktor (Native Instruments) oder SimCity vom Phenom II X2 545 profitieren, den hab ich jetzt bestellt. Mir grausts schon vor der Installation.
Es gibt noch andere Aspekte. Hab noch ein altes AM2NF3-VSTA-Board, das will ich mit der alten CPU bestücken und weggeben.
Eine andere Grafikkarte und ein anderes Netzteil sind der nächste Schritt:
Die nvidia Geforce 9600 GT wird ausgetauscht, hätte gerne wieder eine ATI (keine Ahnung, weshalb diese affige Präferenz) und die 350Watt Versorgung muss auch aufgestockt werden.
Meine Erfahrungen sowohl bei Grafikkarte alsauch PSU (Netzteil) bestaetigen dass Passivkuehlung ohne Wasser murks ist, ansonsten schau Dich bei PCGames Hardware und Chip in den Bestenlisten um, das aendert sich ja staendig!
Danke, danke danke. Mach ich auch so.
Wasserkühlung ist nix für mich, und Passivkühlung bei GraKa…ja: bei meiner alten Tseng ET4000.
Stütze mich auf die Testberichte der c´t, werde mir ein FSP-Netzteil kaufen, und bei der Grafikkarte gibt es zum Glück viel Information. Brauch ja kein Bolide sein, Crysis oder sowas genieße ich auf gronkh.de
Hast mir sehr geholfen.
Nichts zu danken,
wenn ich nun sage das AMDs Hyper Transport das selbe ist wie Intels QPI (QuickPath Interconnect) hilft das Ihnen bestimmt auch nicht weiter. Gemeint ist eine spezielle direkte Verbindung zwischen Prozessor und der Rest der Technik. Ähnlich wie ein Getriebe beim Auto der den Motor (Prozessor) mit Gangschaltung/ Antriebsräder verbindet.
was zählt ist der Sockel, mit dem dein Mainboard ausgerüstet ist. Hieraus kannst du ableiten, welche CPUs dein Mainboard unterstützt.
Dein genanntes Board hat einen AM2/AM2+/AM3 Sockel. Wenn du diese Information in einem Preisvergleich eingibst, werden die passenden CPUs aufgelistet: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/…
Empfehlenswert ist z.B. der AMD Phenom II X4 955 BE für ca. 120€. Der hat genug Leistung für aktuelle Spiele, muss aber mit einem guten Kühler aufgerüstet werden.