Hi,
gestern Nacht lief eine Sendung zum Thema Altersarmut, auf die die Politik bislang noch nicht reagiert, die jedoch in bis zu 14 Jahren nicht nur die aktuell 2, 3 % Rentner sondern bis zu 30 Rentner betreffen soll: http://www.daserste.de/plusminus/beitrag_dyn~uid,v5v…
Eine Frau hatte in den letzten Monaten einen Vertrag für die Riester-Rente unterschrieben ohne aufgeklärt zu werden, dass ihr das gar nichts bringt.
Ein junger Mann als Beispiel herangezogen, verdiene 1900 EUR brutto. Würde er 35 Jahre arbeiten, bekäme er 700 EUR Rente. Das wäre genau die Grenze. Alles was er zusätzlich nun anlegen würde, dürfe er behalten.
Wessen Rente unter dem Sozialhilfesatz liegt, dem werden alle Anlagen, z.B. Lebensversicherungen, abgezogen. Ergo, es wird bemängelt, dass es keine Anreize gibt für’s Alter Resrven von Geringverdienern zu schaffen. Wer schon weiß, dass er nicht viel bekommen wird, der kann das Sparen im Grunde gleich lassen.
So hatte ich trotz übler Kopfschmerzen den Beitrag verstanden. Fragen können von verschiedenen Aspekten aus betrachtet werden. Ich könnte die Frage ins Versicherungsbrett stellen und fragen was lohnt an Altersvorsorge, könnte Inlandspolitikbrett gehen… doch ich möchte hier fragen: wie geht Ihr damit um, die nun in den nächsten 10 - 40 Jahren in Rente gehen werden?
Als Selbständige: arbeiten bis zum Umfallen?
Altersruhesitz in ein warmes und günstiges Land verlagern?
Sich mit Sozialhilfe arranigeren?
Wissen dass man sogut verdient hat und noch selbst vorgesorgt hat, dass man ein gutes Auskommen mit dem Einkommen als Renter/-in haben wird?
Eine Rentner-Gang bilden um arme Schüler zu überfallen und denen das Pausenbrot und Taschengeld abzunehmen? Oder mit Cannabis dealen?
…
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,367961,00.html
http://www.zeit.de/2007/36/Altersarmut
Eben kommt auf im NDR, dass zunehmend mehr Menschen einen Zweitjob annehmen müssen um ihren Lebensunterhalt finanzieren zu können. Das wird man von Rentnern, auch wenn das Rentenalter hochgesetzt wird, nicht erwarten können.
Also, was ist Eure Strategie?
Ciao,
Romana