Hallo Antennchen,
(um Dich besser von Anja zu unterscheiden)
also, ich muss schon sagen, ICH lebe mit meinem alzi schon
seit meiner kindheit sehr gut. ist es mir doch schon damals
passiert, dass ich nicht mehr wusste, was ich eigentlich
einkaufen wollte - warum sollte ich mich heute darüber ärgern
*ggg*
Hat Dir denn Deine Mama keinen Einkaufszettel mitgegeben, oder konntest Du damals noch nicht lesen *lol*?
ja, auch bei den latein-prüfungen hatte ich immer so
unerklärliche denkausfälle, dieses verdammte
kurzzeitgedächtnis hat damals schon nicht mitgespielt. aber du
siehst - ganz typisch für alzi - an lang vergangenes kann ich
mich bestens erinnern.
Bei mir wars der Geschichtsunterricht: kein gutes Zahlengedächtnis, spätesens seit ich einen PC habe, ist es noch mieser geworden.
so, und jetzt im ernst: natürlich wird es den einen oder
anderen von uns einmal tatsächlich erwischen. es ist aber auch
bekannt, dass ein untrainiertes gedächtnis die mehr oder
weniger gleichen anfangssymptome zeigt. wenn du jetzt probleme
mit wortfindungen hast, kann das durchaus auch auf mangelndes
trainung der grauen zellen zurückzuführen sein.
Es ist der verfluchte PC (s.o.): Alles kann man sich mit Suchfunktionen wieder reinladen (in die Birne). Als ich zum Jahresende umgezogen bin und fast 2 Monate nicht an meinen PC kam, wurde mein Gedächtnis wieder zusehends besser. Trotzdem: In der akuten Stresssituation kann es immer wieder passieren, daß ich einen saublöden Ausdruck nicht finde. Dann rieche ich schon vor Satzanfang, daß das passieren kann/wird und formuliere um, noch während ich den ersten Satz spreche. Ist das nicht traurig?
Aber ich komme dahinter. Es ist kein Alzheimer. Es ist eher eine selbstgemachte Psychose. Gott sei Dank muß ich nicht mehr vor mehr als 100 Leuten reden, sondern bestenfalls vor 10. Und dabei passiert es nicht. Also doch so eine Art Lampenfieber, das einmal ausgelöst wurde und sich seit der Zeit verfestigt hat: so eine Art Konditionierung.
Aber ich habe es im Griff. Alle dieses Ausdrücke (wie z.B. Diaspora oder Gigantomanie, aber auch Namen berühmter Forscher wie Mendel usw) kommen bei mir auf eine „schwarze Liste“ und werden gebüffelt bzw umschrieben. Aber zu den mehr als 100 Leute werde ich nicht mehr zurückkehren, und Redetexte vom Blatt lesen war nicht mein Ding. Politik adé!
Richard