Altersbestimmung beim Katzenbaby

Hallo,

so, vor einer Woche habe ich ja den halbtoten, von der Mutter verstoßenen Kid Kater Karlsson vom Bauernhof nach Hause gebracht und ziehe ihn nun mit einer Flasche auf. Läuft auch alles Klasse, er ist ganz offensichtlich zufrieden mit sich und uns und wächst und gedeiht. Auch Kater Karlsson kann mit der Situation mittlerweile gut leben.
Aber langsam frage ich mich wirklich, wie alt der Kerl nun wirklich ist. Zwei Tierärzte, zwei Meinungen und beide kommen mir unpassend vor. Er entwickelt sich so unglaublich flott:

  • Er läuft (okay, wackelt)
  • wird immer neugieriger
  • die Augen sind mittlerweile fast ganz sauber und er macht sie auf. Heute morgen ist mir aufgefallen, dass sie nicht mehr durchgehend blau sind wie am Anfang, sondern man eine Pupille sehen kann und der Rest hellerblau wird.
  • Er kann die Krallen einziehen
  • Er bekommt herzallerliebste aber unglaublich spitze Zähnchen
  • Er schnurrt wie Weltmeister
  • Er kann ganz offensichtlich hören (ganz neue Entwicklung, die Ohren stehen jetzt auch etwas mehr) und etwas sehen.
  • Ich bilde mir ein, er macht erste Putzversuche
  • er setzt Urin und Kot ab ohne dass man ihn massieren muss

All das ist überhaupt nicht in der Reihenfolge passiert wie es in Katzenentwicklungsbüchern steht sondern ganz durcheinander und auf einmal. Was tippt ihr denn, wie alt könnte der sein?
Wir scherzen ja schon, dass er wahrscheinlich ein Hochstapler ist und in Wirklichkeit schon drei Jahre alt ist.

Liebe Grüße

Hi, wenn erschon d. Augen offen hattet als Ihr ihn holtet, war er mindestens 9 Tage alt. Habt Ihr ihn denn mal gewogen?
Ich würde ihn mal auf +/- 4 Wochen schätzen.
Dann d. Alter d. 2 Tierärzte multiplizieren u. durch 2 teilen, kommt d. Sache evtl. auch näher.
Und Dank für Deine schönen Aufzuchtberichte. Bitte Fortsetzung.
MfG ramses90

Hallo,
also dem Wackeln nach müßte er 3 Wochen alt sein, Zähne auch… Augen färben sich eigentlich später um, so ab 6 Woche…aber beim Hauskater müßten die grün werden.
Viel interessanter wäre das Gewicht. Die kommen meist mit ca. 100g auf die Welt. Pro Woche kann man 100 g mehr rechnen in dieser Zeit.
Bei 400g wäre er so ca. 4 Wochen alt. Das sind aber alles ca. Rechnungen. War er bei der Geburt leichter, nimmt er auch nicht so rassant zu und hat mit 4 Wochen vielleicht erst 300 bis 350g.
Weißt Du sein Gewicht ?
Alles Gute
Margit

Gerade richtig dick und in den besten Jahren
Hallo,

ich seh schon, der Kater hat sich perfekt dem Hause Karlsson angepasst und macht sein eigenes Ding.
Als ich ihn mir aufgezwickt habe (vor 7 Tagen) waren die Augen noch zu. Allerdings waren sie da auch verklebt und vereitert. Jetzt kann er sie aufmachen wie es ihm passt. Allerdings wasche ich sie mehrmals am Tag aus. Wie sich herausstellte, ist der Gute empfindlich auf Staub. Meine Mutter hat ihm eine Pelzmütze zum drin wohnen besorgt - das Ding war verstaubt, seine Augen eiterten wieder. Jetzt sind sie wieder schön sauber. Was auch gut ist, denn er guckt gerne in der Gegend herum.
Er entwickelt sich schön langsam zu einer dicken kleinen Tonne. Ich werde ihn wiegen, wenn er wieder aufwacht, aber vorgestern hat er schon mehr als 300 g gewogen (nachdem er auf dem Klo war).
Er ist sehr gewachsen. Am Anfang konnte man die Rippen und das Rückgrat total spüren, jetzt ist etwas Fleisch drauf. Vorhin hat er seine erste feste Nahrung zu sich genommen - etwas Hüttenkäse. Das hat damals Kater Karlsson zu dem gemacht, was er heute ist.
Ich bin inzwischen ganz optimistisch, dass der Kleine das überlebt und auch mal ein großer Kater wird.
Ich schreibe gerne die Aufzuchtsberichte, bin mir aber nicht sicher, ob man das hier darf.
Achja, eine Frage habe ich noch: Er fängt jetzt an, ein Katzenklo (eine leere Eispackung) zu benützen. Hat jemand Tipps, wie man das zur Gewohnheit machen kann?
Auf jeden Fall danke für Eure Unterstützung, ich erzähle Kid Kater Karlsson immer davon und es freut ihn!

Liebe Grüße

Guten Morgen,
besorg Dir ein Katzenklöchen, ich würde zunächst ein kleines nehmen, da ist der Rand nicht so hoch.
Dann bitte kein Kumpstreu nehmen, die nehmen anfangs alles ins Mäulchen und wenn die das fressen, das klumpt dann im Bauch…
Für Kitten nehme ich das Weiße aus der Werbung ;o)
Dann tue etwas aus Deiner „Eispackung“ rein, dann riechts schon mal danach, den Kleinen reinsetzen und scharren zeigen…
Immer wieder reinsetzen, bis er es kapiert hat. Und aufpassen, wenn er woanders was machen möchte…
Das begreifen die schnell
Zum Alter würde ich so wie Du ihn beschreibst, auf 3 1/2 Wochen schätzen. Was meinten denn die Ärzte ?
Alles Gute
Margit

‚Scharren zeigen‘ ROFL
Hallo Margit,

bitte nicht sauer werden ob meiner respektlosen Überschrift. Aber meinen beiden Schwachmaten, ebenfalls mutterlos aufgewachsen und per Hand aufgezogen, versuchten mein Gefährte und ich vor nunmehr 12 Jahren auch schon eingehend, das Subtrahieren ihrer Hinterlassenschaften nahezubringen.

Scharren zeigen. Woll, dies taten wir.

Und sie scharrten und gruben und tun dies bis zum heutigen Tag. Mit einer geradezu fanatischen Begeisterung, Sorgfalt und Vehemenz.

Vorher, nachher und dabei.

Bedauerlicher Weise jedoch waren wir offenkundig irgendwie nicht in der Lage, ihnen den eigentlichen Sinn und Zweck der Buddelei anschaulich genug darzulegen.

Uns rein zu Lehrzwecken hinzuhocken und da reinzubrunzen hatten wir nämlich nicht so recht Bock. Nebenbei sei angemerkt, ebenso wenig verspürten wir einen Drang, ne Maus zu fangen, zu Tode zu quälen, abzumurksen, runterzuwürgen und Fell und Knochen wieder auf den Teppich zu göbeln.

Seis drum. Bleiben wir bei den rückwärtigen Absonderungen. Behufs dessen begeben sich Herr und Frau Fellnase nun in Richtung Katzenklo.

Dann wird fleißigst in der Gegend rumgeschaufelt. Bei möglicherweise zu knapp bemessener Streu wird alles sorgfältig in eine Ecke zu einem ansehnlichen Türmchen gehäuft.

Hernach flugs genau in die andere Ecke reingestoffwechselt und anschließend das Türmchen wieder artig punktgenau auf die gegenüberliegende Seite hinpraktiziert.

Noch lustiger wirds bei allzu großzügiger Aufschüttung. Wie, wir kriegen die viele Streu nicht zu nem veritablen Loch freigeräumt? Yes, we can!

Dann kann man anschließend prima draussen weitergraben und wenn Mensch nicht aufpaßt/zugegen ist, für einen knappen Werst alternativen Fußbodenbelag sorgen, auf dass es der Fellnase nicht etwa an Kurzweil gebräche.

In der Hoffnung, dass Familie Karlsson nicht ganz so einen Dachschaden entwickeln möge, verbleibt nun mit freundlichen Grüßen

Awful Annie

3 Like

das mit dem selber…
reinsetzen wäre allerdings eine Alternative… griiiiiiiiiiiinssss, aber ob ich da reinpasse ???

Schönes Wochenende &
grinsende Grüße
Margit

Hallo,

danke erstmal. Arzt 1 meinte (vor mittlerweile acht Tagen), er sei in etwa zehn Tage alt. Arzt 2 meinte (vor, glaube ich, fünf Tagen), er würde ihn momentan eher auf ungefähr drei Wochen schätzen, aber von den Fotos und der Entwicklung übers Wochenende (vor allem, dass er seine Krallen da schon einziehen konnte, das konnte er Freitag definitiv nicht) meinte er, das könne eigentlich auch nicht sein. Nunja, wahrscheinlich spricht das einfach nur dafür, dass die Karlssons sehr gute Katzenaufzieher sind.
Inzwischen funktioniert die Benützung des zum Klo umfunktionierten Langnese 1000 ml Eisbehälters auch ganz gut. Im Augenblick ist das ganz genau die richtige Größe für ihn.
Er fühlt sich ganz offensichtlich wohl und das ist ja erst mal das Wichtigste. Inzwischen denke ich schon, dass er es bis ins Erwachsenenalter schafft. Und wir mögen ihn schon richtig gerne.
Viele Grüße

Hallo,

oh, das Scharren beherrschen wir nun alle schon wie die Weltmeister. Und ja, ich habe auch schon ernsthaft erwogen, ihm was vorzupinkeln. Anno dunnemal, als Kater Karlsson und seine nun leider verschwundene Schwester bei mir einzogen (sie kamen aus dem Tierheim und sind wohl auch viel zu früh von ihrer Mutter weggekommen - sie wurden einfach in einem Pappkarton vorm Tierheim ausgesetzt), gingen wir alle gemeinsam aufs Klo. Ihr Klo stand im Badezimmer und immer wenn ich ging kamen sie angerannt und pinkelten auch. Eine merkwürdige Erfahrung. Übrig geblieben davon ist, dass Kater Karlsson mich bis zum heutigen Tag beim Duschen und Baden gerne sehr ausführlich beobachtet. Man gewöhnt sich dran.
Eine kleine Katze aufzuziehen ist weniger anstrengend als ich gedacht hätte, aber man sieht man sich ganz neuen Herausforderungen gegenüber: Wie bringt man ihnen das Putzen bei, wie das Jagen, wie, das sie Katzen sind? Ich hoffe, er kann sich einiges beim weltbesten Kater Karlsson abschauen, der hat das mit dem Katzesein schließlich perfekt drauf.
Liebe Grüße