Altersbestimmung Rücktrittnabe Centrix

Hallo zusammen,

ich habe ein Fahrrad mit Schwanenhalsrahmen instand gesetzt und dabei zunächst auf ein Fabrikat aus den 50er Jahren getippt.
Genauer kann ich es nicht einordnen, da das Rad leider komplett überlackiert wurde. Es gibt keine Plakette am Steuerrohr, keine Rahmennummer und von den ursprünglichen Anbauteilen ist, bis auf den Kettenschutz von HEBIE, auch nichts weiter vorhanden, was mir eine Datierung erleichtern könnte. Vielleicht handelt es sich dabei ja um Patchwork.

Stutzig macht mich aber die verbaute Rücktrittnabe: Die weist sich auf dem Bremshebel als „Centrix“ aus. Sie ist verchromt; neben dem Markennamen gibt es noch das Kürzel RG in einem Ring und außen umlaufender Prägung „Made in Western Germany“. Sie hat keinen Schmiernippel und in die gesickte Hülse ist nichts weiter eingeprägt.

Mich würde nun interessieren, ob von der Firma Richard Gottschalk auch noch nach WK II, in Dresden oder anderenorts, Fahrradnaben produziert worden sind oder ob die Nabe tatsächlich noch erheblich älter ist.

Wisst ihr mehr dazu?

Grüße von
Thomas