ich würde gerne verstehen, wie die Altersbestimmung von Gesteinen funktioniert. Angenommen, da kommt ein Meteorid aus dem Weltall zu uns, dann können wir ja bestimmen, wie viel chemische Elemente noch drin sind. Aber woher weiß man, wie viele ursprünglich drin waren?
Das Alter von Gesteinen lässt sich über die Halbwertszeit von Isotopen bestimmen. Die Entdeckung dieser Methode und die Altersbestimmung der Erde ist spannend von Bill Bryson „Eine kurze Geschichte von fast allem“ beschrieben.
Okay, nehmen wir dann einfach ein Gestein von unserer Erde. Dass die HWZ der Isotope ist die Rolle spielt, wird mir klar. Aber woher weiß man, wie viele Isotope zu Beginn im Gestein waren?