Altersheim vs. Kreuzfahrtschiffe

Hi,

was haltet Ihr von diesen Beiträgen?
http://blog.topteam-web.de/index.php?/archives/178-K…
http://phrasen.wordpress.com/2010/01/23/seniorenheim…
Ist dem so? Bzw. wie Kosten im Gesundheitswesen senken?

Ciao,
Romana

Hoi.

Nüscht.

Wann würde Mensch in ein Heim gehen? Doch erst dann, wenn Mensch sich selbst nicht mehr alleine versorgen kann. Eine Wohnung + Nebenkosten und Verpflegung ist wohl billiger als €54 pro Tag.

Und einen Pflegebedürftigen nimmt keine Reederei mit. Das der Wäscheservice umsonst ist, gab es auf meinen Kreuzfahrten nicht. Mag es Seife oder Zahnpasta geben, aber immer wieder???

„Wenn du einen Unfall hast, bekommst du für den Rest deines Lebens die beste Kabine.“ Das schaffst du nicht mal in Amerika(!) ohne vorher einen langwierigen Gerichtsprozess gewonnen zu haben, geschweige denn bei uns.

Als Glosse nett, aber eben nicht realistisch.

Ciao
Garrett

Hallo Romana,

die Tatsache, dass du diese Links im Versicherungsbrett und nicht im Witzebrett gebracht hast, zeigt, dass dir das Thema Pflege nicht vertraut ist.

  • Essen auf Rädern
  • Jemand privat für Reinigungsarbeiten in der Wohnung engagieren
  • Wäschereinigung
  • Einkaufsdienst
  • Unterhalt der Wohnung
    Das sind Dinge die keine 1600,- € im Monat kosten, die sowieso eher die Minderheit der Rentner hat.

Wenn heute Senioren in ein Senioren oder Pflegeheim gehen, dann deshalb, weil sie Betreuung und Pflege brauchen. Das bedeutet Hilfe

  • beim Aufstehen
  • beim Waschen
  • beim Zähneputzen oder Gebiss reinigen
  • beim Einkleiden
  • beim Frisieren
  • beim Toilettengang
  • beim Essen
  • usw.

Pflege ist personalintensiv und deswegen teuer, sehr teuer.
Diese Pflege leistet kein Steward auf einem Kreuzfahrtschiff, auch nicht für 10 € Trinkgeld. Im Gegenteil, man braucht, um auf das Schiff zu kommen und sich dort zu bewegen ein Mindestmaß an Mobilität, es sei denn man bringt seine eigene Pflegekraft mit.

Nein Konzepte, bei denen es darum geht Pflege billiger zu machen, sehen anders aus:

  • Konzepte für eine längere Selbständigkeit
  • Altersheime in „billigen“ Entwicklungsländern
  • Höhere Automatisierung im Pflegebereich, z.B. Roboter.

Gruß
Carlos

Hi Carlos,

jein. Es gibt RentnerInnen die das alles noch selbständig tun (können) und z.B. aus Einsamkeitsgründen in ein Seniorenheim gehen doer weil sie das Haus, die Wohnung den Nachkommen überschrieben haben…

Pflege ist personalintensiv

Nunja…

Nun, wenn ich bislang Besuche in Altenheimen gemacht habe, dann sah ich das Pflegepersonal zur Essensverteilung und bei Bedarf zum Füttern, Medikamente verabreichen und waschen. Allerdings konnte der Großteil der Leute sich noch größtenteils selbst versorgen, war sogar auch aktiv an Unternehmungen beteiligt.

Der Zeitaufwand je Person war minimal und ich weiß nicht wie schnell alles vonstatten gegangen wäre, hätte es nicht mich als Besuch gegeben.

Ja, es gibt sehr viele Personen zu betreuen in einem Seniorenheim.

Und wieviel bzw. wie wenig bekommt das Pflegepersonal bezahlt?

und deswegen teuer, sehr teuer.
Dem stimme ich allerdings zu.

Wäre es von daher nicht günstiger sich eine Begleitperson auf z.B. einem Kreuzfahrtschiff zu engagieren die im Bedarfsfall hilft?

Ansonsten gilt wie schon erwähnt, nicht alle Senioren sind auf Hilfe anderer oder zumindest nicht im größeren Umfang angewiesen.

Meine Frage war als provokante Frage gedacht, und ich gehe auch nicht davon aus, dass es eine Pauschallösung für Alle gibt. Soll es ja auch bitte gar nicht.

Diese Pflege leistet kein Steward auf einem Kreuzfahrtschiff,
auch nicht für 10 € Trinkgeld. Im Gegenteil, man braucht, um
auf das Schiff zu kommen und sich dort zu bewegen ein
Mindestmaß an Mobilität, es sei denn man bringt seine eigene
Pflegekraft mit.

Was gemessen an manchen Heimpflegeplätzen immer noch günstiger kommen kann… Und wie gesagt, nicht alle alten Menschen sind ganz oder überhaupt hilfsbedürftig.

Nein Konzepte, bei denen es darum geht Pflege billiger zu
machen, sehen anders aus:

  • Konzepte für eine längere Selbständigkeit

Ja, dem kann ich zustimmen. Doch dazu ist einerseits mehr Eigenverantwortung gefragt und die Preise von Lebensmitteln müssen in guter Qualität für alle Einkommensgruppen erschwinglich sein. Und was wissen wir schon, was oft in unserem Essen ist?! Da will ich gar nicht von „gesundem“ Obst und Gemüse sprechen, wer weiß schon wieviel Pestizide da drin sind und sonstiges Gift in unserem Essen ist?!

  • Altersheime in „billigen“ Entwicklungsländern

Das mag eine Option sein, gleichwohl sie mir sehr unmenschlich erscheint. Was wären wir für eine Gesellschaft, die gleichermaßen zu reich und zu arm ist um die Menschen, die die heutige, aktive Gesellschaft größtenteils gebar, ins ferne Ausland abschiebt? Dh. man würde die eigenen Angehörigen kaum noch besuchen, was wohl heute auch nur sehr bedingt noch besucht.

  • Höhere Automatisierung im Pflegebereich, z.B. Roboter.

Das kommt sicherlich und ebenso wird für Senioren das Internet eine große Hilfsquelle sein.

Ich finde Mehrgenerationenhäuser interessant. Im Rahmen der Möglichkeiten können die Alten auf die Kinder aufpassen, mit ihnen nach Möglichkeit Hausaufgaben machen. Berufstätige Menschen wissen ihre Kinder durch die biologischen oder eher sozialen Großeltern versorgt. Eine Wahlfamilie sozusagen. Sicherlich gibt es hier auch Konfliktpotential und es mag auch nicht für Jede/n was sein, doch für einen Teil der Menschen mag eine Wohngemeinschaft mehrere Generationen eine interessante und nützliche Sache sein.

Und wenn Senioren selbst hilfsbedürftig werden, gibt es beispielsweise die Möglichkeit sich zusammen mit anderen Senioren aus dem Haus eine Pflegekraft für zu Hause zu engagieren.

Gruß
Carlos

Ciao,
Romana

Hallo,

also egal wie rüstig ich noch mit 70 bin, ich will mein Privatleben auf mehr als 12 qm innenkabine leben können…

Ich will dann morgens auf meiner Terasse im Schlafanzug sitzen können und Frühstücken wann und was ich will,
ich will in meinem dann seit über 35 Jahren liebevoll gepflegten Garten gehen, dort ein bißchen rumkrauchen,
einen kleinen Plausch mit den Nachbarn führen über den neuen jungen Pfarrer,
ich will samstags kuchen backen, weil am Sonntag die Kinder und die Enkel kommen,
ich will mit meinem Freundeskreis, die Leute die ich dann schon seit über 40 Jahren kenne, eine kleine Wanderung unternehmen und nächsten Mittwoch mit dem Frauenbund die Kaffefahrt an den Tegernsee mitmachen und am Samstag das Senioren-Tennis-Turnier mitmachen, wegen der Gaudi,

ach ja, und meine Katzen muss ich auch täglich füttern und mit dem Hund muss ich auch dreimal täglich raus…

Wer will schon auf ein Kreuzfahrtschiff???
Ich will ja noch nicht mal jetzt in den Url…

Grüße
miamei