Altersneid - Jugendneid

Liebe Reife!
Eine einfache - auch schwere - Frage habe ich an Euch: Seid Ihr neidisch auf die Jahre, auf die „verbrauchte“ Lebensspanne, die Eure Kinder und Enkel noch vor sich haben? Ich meine damit die Tatsache, daß Euch der Kalender mehr Nähe zum Tod als zur Geburt bescheinigt.

Legt die Fragestellung bitte nicht auf die Goldwaage. Ich richte mich an die Reifen, die wissen sollten, was die Frage „im Prinzip“ beinhaltet. Ein Ausflug in Eure Gedankenwelt ist mir lieber als die Beantwortung mit chirurgischer Präzision.

Gruß & Dank!
Tino

Hallo, Tino,
nein, ich möchte nicht noch einmal 18 sein. Denn das hieße ja, dass ich die ganzen Erfahrungen, die mir heute das Leben leicht und bequem machen, noch einmal machen müßte.

Nein, ich bedauere auch nicht, dass ich demnächst vielleicht in die Kiste fahren muß. Es würde mich zwar ärgern, nicht noch paar Jahre lang die Dinge tun zu können, die ich mir für meine künftige Rentnerzeit vorgenommen habe, aber ansonsten würde ich ohne großes Bedauern abtreten.

Es war gut so, wie es war,
wenn es aus ist, ist’s halt gar.

Grüße
Eckard.

moin tino,
gute frage, mit der ich mich oft beschaeftigt habe…
klar, idealzustand waere: wissen von jetzt mit dem corpus eines 20-jaehrigen… aber da hoert es dann auch auf! ich habe gesuendigt! zu viel geraucht, gesoffen, gedrugt, gelebt… das laesst spuren… an der potenz, an der morgendlichen unbeschwerten froehlichkeit, am durchhaltevermoegen… nichtsdestotrotz: ich fuehle mich sauwohl! und ich teile meine „zipperlein“ mit lieben menschen, die in gleichen erfahrungsumstaenden das gleeiche drama miterleben.
mit 25 dachte ich, die weisheit mit loeffeln gefressen zu haben, mit 35 war ich fuer meine ansprueche perfekt… ich musste dann erst ueber 50 werden, um zu erkennen, was fuer ein kleines arschloch ich war, aber das bin ich nun gerne, denn meine illusionen als potentieller weltverbesserer und missionar sind nun dem voellig egoistischem streben nach eigener persoenlicher erfuellung voellig gewichen… un das laeuft extrem gut so!
gruss
kuddel

Eine einfache - auch schwere - Frage habe ich an Euch: Seid
Ihr neidisch auf die Jahre, auf die „verbrauchte“
Lebensspanne, die Eure Kinder und Enkel noch vor sich haben?

Ein Ausflug in Eure Gedankenwelt…

Hallo,

vernachlässigen wir mal den „Altersneid“. - Gibt’s das Wort überhaupt, ausser bei 17-jährigen, wenn sie den Erwerb des Führerscheins kaum noch abwarten können?

„Jugendneid“, besser der Wunsch nach Jugendlichkeit wird meines Erachtens höchstens durch die Medien und besonders durch die Werbung generiert. Mit einem kritischen Blick in den Spiegel und gesundem Realitätssinn kann man sich jedoch den Heilsbotschaften solcher Scheinwelterzeuger entziehen.

Ein alter und geistig gesunder Mensch wird den Wunsch, die Zeit noch einmal zurück drehen zu können, meines Erachtens nur aus zwei Gründen haben: Entweder er hat einen wie auch immer gearteten Schicksalsschlag erlitten, der ihm das Leben in der Gegenwart subjektiv unerträglich macht. Oder er leistet sich gelegentlich den Luxus, in schönen (romantischen, liebevollen, …) Erinnerungen zu schwelgen, mit einem Lächeln auf den Lippen und der eigenständigen Möglichkeit, danach ins Heute zurück zu kehren.

Vielleicht gibt es doch noch einen dritten Grund: Der Wunsch, Fehler wieder gut zu machen. - Nicht die Fehler, aus denen man gelernt und Erfahrungen gesammelt hat, und die man nicht mehr missen möchte. Sondern die Fehler, die man um Umgang mit anderen Menschen gemacht hat, und die man sich selbst nicht verzeiht.

Nur so ein unreifes Gedankenspiel aus der Mitte des Lebens.

Gruss,
Andreas

Hallo Kuddel,

Selten so gelacht, ab soviel Wahrheit.

Gruss
Fritz
a.d.Uw.

Liebe Reife!

(hm ich glaub ich bin unreif). Die Frage, die mich umtreibt ist folgende: Wann verdammt werd ich mal erwachsen? Sollte man doch
langsam sein in meinem Alter. Ich mein das keineswegs unbedingt
positiv, auch wenn es dabei auch eine positive Seite gibt.

Ich glaub, das alles ist gar nicht so die Frage des Alters in Zahlen, sondern tatsächlich die einer gewissen Reife.

Und ja, bin neidisch auf Jugend. Aber anders. Äußerlichkeiten z.B. Der wohlgeformte Körper, die makellose Haut etc.
Mir fällt es schwer, daran zu denken oder besser noch es zu empfinden, wie in einem „alten“ Körper ein junggebliebener
Geist wohnt, der vieles, so vieles noch machen will und dann
vielleicht nicht mehr kann.

Und genau da sehe ich meine Unreife kommen…leider.
Aber ein bissl Zeit, es zu lernen hab ich ja noch.

Herzl. Grüße
d.

Liebe Reife!

(hm ich glaub ich bin unreif).

S T I M M T !

Die Frage, die mich umtreibt

ist folgende: Wann verdammt werd ich mal erwachsen? Sollte man
doch
langsam sein in meinem Alter. Ich mein das keineswegs
unbedingt
positiv, auch wenn es dabei auch eine positive Seite gibt.

Ich glaub, das alles ist gar nicht so die Frage des Alters in
Zahlen, sondern tatsächlich die einer gewissen Reife.

Und ja, bin neidisch auf Jugend. Aber anders. Äußerlichkeiten
z.B. Der wohlgeformte Körper, die makellose Haut etc.
Mir fällt es schwer, daran zu denken oder besser noch es zu
empfinden, wie in einem „alten“ Körper ein junggebliebener
Geist wohnt, der vieles, so vieles noch machen will und dann
vielleicht nicht mehr kann.

Und genau da sehe ich meine Unreife kommen…leider.
Aber ein bissl Zeit, es zu lernen hab ich ja noch.

Herzl. Grüße

d.

wenn man gelebt hat ist es OK.
wenn man seine zeit verplempert hat nicht.
das kostet kraft und überwindung.
wie man es nicht macht haben boris und oliver gezeigt.
bei den beispielen sollte es doch nichtz schwer fallen es besser zu machen. wie sagte doch mein freund curt so schön ?
lieber den jahren leben geben als dem leben jahre.
so isses.

t.

Liebe Reife!

(hm ich glaub ich bin unreif).

S T I M M T !

Kennen wir uns?..:smile:)

wenn man gelebt hat ist es OK.
wenn man seine zeit verplempert hat nicht.
das kostet kraft und überwindung.

Denkst Du im Ernst, ich verplempere mein Leben?
Was weisst Du schon!

Herzl. Gruß
d.

Altersneid - Jugendneid … ein kleiner Witz
Sitzen zwei Rentner auf der Parkbank. Geht ein junges, hübsches Mädchen vorbei. Sagt der Eine: „Man müsste nochmal 20 sein!“ „Nee!“ sagt der Andere, „Nochmal 40 Jahre arbeiten? Kommt nicht in Frage!“

Gruß, Stucki

Liebe Reife!

(hm ich glaub ich bin unreif).

S T I M M T !

Kennen wir uns?..:smile:)

wenn man gelebt hat ist es OK.
wenn man seine zeit verplempert hat nicht.
das kostet kraft und überwindung.

Denkst Du im Ernst, ich verplempere mein Leben?
Was weisst Du schon!

G E N A U ! ! !
mein großvater sagte immer, der liebe gott weis alles - aber du weist mehr!
will sagen ich habe deine postings verfolgt (gelesen) und daraus ist unschwehr zu entnehmen das du wie ein halm im wind bist.
noch dazu ein vereinzelter.
ein kleiner tip von mir, aber das willst du ja sowieso nicht.
tschüß
t.

Herzl. Gruß
d.

mensch Karl-heinz !

verrate mir dein rezept!
ich leide immer noch an der umwelt. besonders an der familiären. will sagen an den pänz. O-Ton: papa haste mal ne mark ?
ansonsten bist du nur ein störfall. aber nicht an geburtstagen, ostern und weihnachten.
oder auch an sonstigen unfällen die das leben so mit sich bringen kann.
die ungerechtigkeiten in der arbeitswelt -
die bewußte vernichtung von human und firmen kapital - wehn störts noch ?
t.

-(

Leider gibt es keinen „Gott“ der uns unsere Blödheiten abnimmt.

Gruss

Aussenseiter?
Sonderbar, aber ich habe noch nie „Neid“ empfunden.
Ich vermag diesen Begriff nicht auszufüllen - er ist und bleibt (ich habe entsprechende Versuche unternommen es zu verstehen) für mich gänzlich sinnentleert?!??

Ich kann mir nicht helfen, ich weiss es nicht.

Wenn irgendjemand irgendwelche materiellen Werte besitzt so berührt mich dies in keinster Weise.
Wenn irgendjemand über irgendwelche inneren Werte verfügt, dann kann ich das bewundern.
Wenn irgendjemand mit irgendetwas „gesegnet“ ist, dann kann ich mich eventuell dafür begeistern.

Ich habe noch nie das Bedürfnis verspürt irgendetwas zu besitzen weil irgendjemand anders es besitzt (der Begleiteffekt ist, dass ich wohl tatsächlich gegen kommerzielle Werbung immun zu sein schein).

Ich poste dies weil ich mir bewusst bin, dass ich mit diesem Problem so ziemlich allein stehe und hoffe, dass es hier zur eigentlichen Diskussion beiträgt. Ja, es ist ein Problem - nicht für mich (nicht mehr) - aber für jene welche diesen Begriff „Neid“ auszufüllen vermögen und überhaupt nicht nachvollziehen können, dass ich es nicht kann.

Sonderbar, aber ich habe noch nie „Neid“ empfunden.

Was ich meinte, betrifft auch keine materiellen Werte oder
Intelligenz oder oder. Nur als Frau ist es schon bitter zu
sehen, wenn ÄUssERLICHKEITEN sich ändern, wobei der s.g. Neid, den ich meinte sich nicht auf Personen, sondern die Jugend
ansich bezieht.
Mit Besitz hat dies nix zu tun, sonst würde ich nicht leben wie ich lebe.
Außerdem find ich es toll, wenn Du so bist wie beschrieben.
Es gibt nämlich auch keinen Grund neidisch auf irgendWAS zu
sein. Jeder lebt sein Leben und das gibts individuell nur
einmal.

Grüsse
d.

Hallo Raymond,
Du bist nicht alleine.
Weiteres brauche ich nicht zu sagen.
Es ist so. Es bleibt (hoffentlich)so.
Gruß und schönes WE.
Dirk m.

Liebe Reife!

Hallo Tino,

noch bin ich nicht „rechtmäßig“ in diesem Brett, mir fehlt noch genau ein halbes Jahr zur „reife“, aber Deine Frage kann ich schon jetzt beantworten:

Eine einfache - auch schwere - Frage habe ich an Euch: Seid
Ihr neidisch auf die Jahre, auf die „verbrauchte“
Lebensspanne, die Eure Kinder und Enkel noch vor sich haben?

Nö, ich habe mein Leben im überwiegenden Teil der vergangenen Zeit genossen. Gerade in der sog. unbeschwerten Jugend waren jedoch Jahre mit drin, an die bzw. an meine psychische Verfassung von damals ich mich manchmal nur mit Grausen erinnere, also warum sollte ich diese Zeit zurückwünschen?

Ich meine damit die Tatsache, daß Euch der Kalender mehr Nähe
zum Tod als zur Geburt bescheinigt.

Nun ja, wer sein Leben bewusst gelebt hat und auch noch lebt - die Statistik hat ja noch ein paar Jahre für mich übrig, wenn auch meine Eltern beide unter 80 Jahre geblieben sind - der hat nach meiner Ansicht nicht viel Grund zum Neid. Und wenn ich sehe, dass fast 80-jährige Eltern den 40-jährigen Sohn aus medizinisch nicht geklärter Ursache verlieren: Wer möchte da schon von „lieber jünger sein“ reden?

Für die hier weiter unten angesprochene Problematik des jugendlichen Aussehens gerade für Frauen: Einerseits hilft es mir sicher, dass ich niemals dem allgemeinen Schönheitsideal entsprochen habe - zur Sylphide hatte ich in meinen gewichtsärmsten Zeiten nicht die richtige Statur, andererseits habe ich bereits in jungen Jahren mit erleben dürfen, dass „gewaltsam jung wirken wollen“ eher dazu geführt hat, dass man älter wirkt: Freundinnen meiner Mutter, zum Teil jünger als diese, wurden immer deutlich älter geschätzt. Wir (vor allem meine Mutter) vermuteten damals, dass wohl das alte Gesicht zusammen mit gewaltsam „jung“ gefärbten Harren und auf „jung“ getrimmten Lippen und Augen deutlich älter wirkte als die „naturbelassene“ Miene meiner Mutter.

Auch heutzutage sehe ich oft Frauen, älter als ich, bei denen ich mir denke, dass zu dem jeweiligen Gesicht eher weißes oder graues Haar passe als die vorhandene k***braune oder gar rote Farbe. Ich trage daher meine graue „Dachssträhne“ schon seit ca. zwanzig Jahren mit jeder Hinsicht wachsendem Erfolg, auch eine allseitige Melierung ist dazgekommen, und doch wundern sich viele, die mich kennen, dass ich behaupte, dieses Jahr noch 50 zu werden.

Gruß, Karin

Hallo Karin,

Das alles hast Du sehr schön formuliert.
Doch beim Lesen des Beitrags denk ich immer mehr, daß mich
gar niemand richtig versteht.
Das liegt bei mir sicher tiefer durch die vielen Jahre
Krankenhaus, meine wenn man zuschaut, wie junge Körper
nichts mehr zu tun im Stande sind. So stell ich mir halt
Alter vor. Im Herzen so jung zu sein und nichts geht mehr.
Ich will nicht alt werden, jedenfalls nie so.
Und was Du unter Jugendunbeschwertheit verstehst, sehe ich
als die schönste Zeit der Unbefangenheit. Nie wieder wird
man die erleben, aber damit kann man natürlich leben.
Trotzdem, wenn ich meinen Sohn mit seinen 21 Jahren sehe, der
schon nicht mehr so jung ist, um unbefangen zu sein, denk ich
manchmal sehnsuchtsvoll zurück.
Vielleicht hat Tamadingsda doch recht und ich bin zu dumm zum
Leben…:smile:

Herzliche Grüße
d.

Liebe Reife!
Eine einfache - auch schwere - Frage habe ich an Euch: Seid
Ihr neidisch auf die Jahre, auf die „verbrauchte“
Lebensspanne, die Eure Kinder und Enkel noch vor sich haben?
Ich meine damit die Tatsache, daß Euch der Kalender mehr Nähe
zum Tod als zur Geburt bescheinigt.

Hallo Tino,
hast Du etwa jetzt schon Angst vor dem Alter und dem Tod?
Die Alten haben ihr Leben gelebt, sie WAREN ja schon Kinder, Jugendliche und Mittelalterliche :smile: und sowieso: Alter ist kein Verdienst sondern eine Grade Gottes.
Also lebe Dein Leben, auf dass Du im Alter schöne Erinnerungen hast.
Viele Grüße Gisa

Woher Du das nimmst… ???

…hast Du etwa jetzt schon Angst vor dem Alter…

Nein. In jedem Alter war ich mehr und besser als im vergangenen. Was beflügelt Dich zu solchen Spekulationen?

…:hast Du etwa jetzt schon Angst vor […] dem Tod?

Das noch viel weniger. Daran ängstigt mich nichts. Gar nichts.

Alter ist kein Verdienst sondern eine Grade Gottes.

Auch das nicht. Bei all den mannigfaltigen Möglichkeiten, ungewollt ins Gras zu beißen, ist Alter eher die Kunst und das Glück, der Ungnade und Willkür Gottes zu entkommen. Sein großer Plan ist ein Würfelspiel.

Also lebe Dein Leben, auf dass Du im Alter schöne Erinnerungen hast.

Nö! Ich lebe den Tag. Ich weiß nicht, was mein Alter sein wird. Ich weiß nicht einmal, ob morgen die Sonne aufgeht. Darauf erpicht zu sein, mir für das Alter schöne Erinnerungen zu schaffen, ist die Einzahlung in eine finstere Rente. Bliebe mir dann nur die Erinnerung an schöne Zeiten, wäre - folgerichtig - das Alter selbst nicht lebenswert! Welche Perspektive soll das sein?

Gruß!
Tino