Altersteilzeitarbeit

Hallo, - nun, fand diese Seiten 50 + und dachte f´rag mal - kennt sich jemand mit Altersteilzeitarbeit aus; tätigt sie und was sind die Vor- und Nachteile?

Euer alter Pictro

In diesem Brett sind alle immer
schon ein bisschen wirr, oder?

Hallo, Anja,
die Verwirrung, die Du hier pauschal unterstellst, scheint ganz allein bei Dir zu liegen. Vielleicht verursacht durch den Umgang mit dem Material Stein, da ergibt sich schon mal eine gewisse Fixierung.

Zum Thema: Ich bin nach wie vor vollzeitlich tätig. Selbst wenn ich wollte, sehe ich im Moment keine Chance dafür, Arbeitszeit zu reduzieren, der Arbeitgeber besteht auf meiner Mitwirkung.

Allerdings habe ich in meinem Bekanntenkreis einige Beispiele kennengelernt, bei denen in einigen Fällen die Nachteile (geringeres Einkommen, geringere Rente), in anderen die Vorteile (mehr Freizeit, Mehr Zeit für Hobby) überwiegen. Nach meiner Beobachtung ist das sehr vom jeweiligen Einzelfall (Branche, Einkommen) abhängig.

Eines ist jedoch sicher: Altersteilzeit ist keine Garantie für Neueinstellungen, auch Ausbildungsplätze werden dadurch nicht geschaffen. Der Vorteil liegt lediglich für den Arbeitgeber darin, Personal sanft abbauen zu können und für den Mitarbeiter, sich in den Ruhestand davonschleichen zu können.

Grüße
Eckard

Hallo pictor,

das habe ich dazu gefunden:

http://personalrat.uni-hd.de/Altersteilzeit.htm

http://www.altersteilzeit.de/

http://www.arbeitsamt.de/hst/services/lis/atg/

oder

http://www.google.de/search?hl=de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&…

Viel Spass beim lesen :smile:)

Gruss BelRia

doch Ekki; wenn ein Arbeitgeber Altersteilzeitarbeit anbietet/oder muss ( das gilt bis 2009) so muss dafür eine weitere (1/2) Arbeitskraft (die nicht Altersteilzeitarbeitskraft sein muss) eingestellt werden), das ist der Tenor des Gesetzes bettr. Altersteilzeitarbeit -

Pictro hat dich lieb

Hallo, Pictro,
nun habe ich noch einmal etwas nachgesucht und ein paar Informationen zur Altersteilzeit zusammengetragen:
http://rentenversicherung-vergleich.24go.info/html/g…
http://wwwserv1.rz.fh-hannover.de/personalrat/Alters…
http://www.lva.de/internet/lva/lva00port.nsf/ispvwLa…
http://www.bmgs.bund.de/neuerente/81.htm (auch die Links im Artikel anklicken!)
Grüße
Eckard.

Hallo Pictro,

leider habe ich im Moment nicht die Zeit, mich wie früher im w-w-w rumzutummeln, deshalb habe ich auch erst jetzt deine Frage gesehen.
Ich bin seit dem 01.11. in der sogenannten ATZ, da mein AG uns ein lukratives Angebot gemacht hat, er benötigt Arbeitsplätze wegen einer Neustrukturierung.
Die ATZ sieht bei mir so aus, dass ich 26 Monate (jetzt noch 24 Monate, 18 Tage und den Rest von Heute :wink:) zu arbeiten habe und danach 26 Monate bei gleichen Bezügen im Hause bleibe.
Danach bekomme ich meine gesetzl. Rente hier aus Deutschland und einem anderen Land, wo ich mehrere Jahre verbracht habe, sowie die Bezüge aus der betrieblichen Altersversorung. Gut, dadurch das ich nicht bis 65 arbeite, habe ich die entsprechenden Abzüge aus beiden Renten. Aber die Abzüge sind eher Peanuts :wink:
Einen Nachteil kann ich für mich nicht sehen. Eher den Vorteil, mich meinen vielen Hobbies zu widmen, für die ich derzeit sehr wenig Freiraum habe.

Sonst noch Fragen?

Gruss
Joker

Hallo, - nun, fand diese Seiten 50 + und dachte f´rag mal -
kennt sich jemand mit Altersteilzeitarbeit aus; tätigt sie und
was sind die Vor- und Nachteile?

Euer alter Pictro

Moin,
so ist nicht immer.
Wenn der Arbeitgeber auf Zuzahlungen des Arbeitsamtes verzichtet und diese selber übernimmt,kann er die Stelle abbauen.
Gruß
Dirk m.

doch Ekki; wenn ein Arbeitgeber Altersteilzeitarbeit
anbietet/oder muss ( das gilt bis 2009) so muss dafür eine
weitere (1/2) Arbeitskraft (die nicht
Altersteilzeitarbeitskraft sein muss) eingestellt werden),
das ist der Tenor des Gesetzes bettr. Altersteilzeitarbeit -

Pictro hat dich lieb

Hallo Pictro,

leider habe ich im Moment nicht die Zeit, mich wie früher im

:Aber die Abzüge sind eher Peanuts :wink:

Na da staun ich aber !
Die Abzüge läpern sich über die Jahre zu ein paar recht erklecklichen
Sümmchen zusammen. Habe das gerade durchexerciert.
Meine Mutter ist jetzt 95 und bei bester gesundheit.
stell dir vor sie währe mit 60 in rente gegangen und hätte auf 50€ verzichten müssen. Kannst du ermessen auf wieviel geld sie da verzichtet hat ?
und bei deiner rente ist das sicher eine wesentlich höhere summe.
t.

Einen Nachteil kann ich für mich nicht sehen. Eher den
Vorteil, mich meinen vielen Hobbies zu widmen, für die ich

Nachtrag

Hallo Pictro,

nur mal so zur info:

100 € mtl. über 30 Jahre zu 5% bingen runde 82.000,00 EURO !!

Darauf kann man doch nicht einfach so lapidar verzichten.
Das ist die anzahlung für ne schöne eigentumswohnung.
t.

leider habe ich im Moment nicht die Zeit, mich wie früher im

:Aber die Abzüge sind eher Peanuts :wink:

Na da staun ich aber !
Die Abzüge läpern sich über die Jahre zu ein paar recht
erklecklichen
Sümmchen zusammen. Habe das gerade durchexerciert.
Meine Mutter ist jetzt 95 und bei bester gesundheit.
stell dir vor sie währe mit 60 in rente gegangen und hätte auf
50€ verzichten müssen. Kannst du ermessen auf wieviel geld sie
da verzichtet hat ?
und bei deiner rente ist das sicher eine wesentlich höhere
summe.
t.

Einen Nachteil kann ich für mich nicht sehen. Eher den
Vorteil, mich meinen vielen Hobbies zu widmen, für die ich