Altersvorsorge

Liebe/-r Experte/-in,
ich habe im August 2003 eine fondsgebunde Lebensversicherung bei der Nürnberger Lebensversicherung AG abgeschlossen. Seither habe ich dafür monatlich 100,- bis mittlerweile 125,- Euro einbezahlt.
Nun rief mich vor kurzem mein Versicherungsmakler an
und riet mir dazu diese aufgrund der schlechten Wertent-
wicklung (Finanzkrise) beitragsfrei weiterlaufen zu lassen
und stattdessen meinen monatlichen Beitrag in ein Riester
Produkt der Nürnberger einzubezahlen.
Daraufhin habe ich mir von der Nürnberger erstmal
eine Auskunft über den aktuellen Rückkaufswert meiner
Versicherung eingeholt. Der Rückkaufswert beträgt momentan nur 3100,- Euro.
Habe mich dann noch über das Riestern im Internet
schlau gemacht und bin dann auch u.a. auf die Seite
riesterrentenbetrug.de gestossen.
Jetzt bin ich momentan etwas ratlos und weiss nicht
mehr so genau, was ich in Sachen Altersvorsorge machen
soll bzw. was meine nächsten Schritte sein sollten.
Ich habe mir nun folgendes überlegt:
Entweder meine fondsgeb. LV beitragsfrei weiterlaufen
zu lassen oder mir das Geld ausbezahlen lassen und
dann meinen monatlichen Beitrag in einen Banksparplan
zu investieren, d.h. das Geld festverzinslich anzulegen.
Da gibt es zwar nicht viel Zinsen, aber ich habe mittlerweile den Eindruck, dass bei Altersvorsorgeprodukten -gekoppelt mit einer Versicherung- man am Ende der Dumme ist.
Wie würden Sie an meiner Stelle entscheiden?
Beitragsfreiheit bei Berufsunfähigkeit und eine
entsprechende Todesfallsumme sind zwar bei der LV
zwar auch ein Aspekt, aber ich bin immer mehr von einer
konventionellen Geldanlage überzeugt,siehe auch nochmal
die Website riesterrentenbetrug.de.
Danke schon einmal vorab für alle nützlichen Infos dazu…
Gruß Frank

Hallo Frank,

wann tanken Sie am liebsten? Wenn der Sprit-Preis unten oder oben ist?

Bei einer fondsgebundenen Sparform ist der Effekt der gleiche. Sind die Kurse unten, lohnt sich das Besparen ganz besonders. Insofern finde ich den Rat Ihres Versicherungsmaklers gelinde gesagt etwas merkwürdig.

Bedenken Sie bitte, dass Sie die Abschlusskosten für Ihren bestehenden Vertrag bereits für die gesamte ursprünglich geplante Beitragssumme vollständig bezahlt haben. Mit einer Beitragsfreistellung und einem Neuabschluss eines anderen Vertrags gehen diese Kosten unwiederbringlich verloren.

Es wäre ggf. zu prüfen, ob ein Fondswechsel innerhalb der FLV angebracht ist. Da kommt es dann mehr darauf an, wie lange der Vertrag noch laufen wird als auf den aktuellen Anteilswert (siehe oben). Also, erste Einschätzung: freuen Sie sich darüber, dass Sie gerade günstig Anteile einkaufen und ändern Sie nicht vorschnell eine langfristig geplante und nur langfristig einzuschätzende Sparform.