Altersvorsorge im Einkommensteuerbescheid 2014

hallo,
warum taucht im Einkommensteuerbescheid 2014 auf Seite 2 der Posten „Altersvorsorgeaufwendungen“ bei Sonderausgaben nicht mehr auf?
Abgezogen werden dort nur noch die Krankenkassenbeiträge (diese werden in voller Höhe berücksichtigt)
Im Elsterformular wurde der Bogen Anlage Altervors.aw aber richtig ausgefüllt, die Aufwendungen wurden dort schon eingetragen.
Hat man da vielleicht etwas vergessen abzugeben, falsch eingetragen?
Seit 2010 werden ja die abziehbaren Sonderausgb. jedes Jahr weniger berücksichtigt, die resultierende ESt scheint sich aber trotzdem nicht verändert zu haben, obwohl das zu versteuernde EK dadurch jährlich prozentual erhöht wird.

Hat das FA den Posten „Altersvorsorge“ verschluckt? vergessen? oder ist das so korrekt?

bitte um Erhellung
mfG
Wutz

Verschluckt oder vergessen eher nicht, ob das so korrekt ist kann man aus den hier vorliegenden Informationen nicht beurteilen.

konnte leider nicht beurteilen, ob es ein Standardvorgang ist und daher bei Fachleuten ein schon bekanntes Thema ist.
Hätte daher ja sein können, daß jemand die Thematik parat hat.
Welche Angaben würden denn zur Beantwortung noch fehlen?

mfG

Deine Einkommensteuererklärung, zumindet alle erklärten Vorsorgeaufwendungen. Ich bezweifel aber, dass sich jemand hier die Mühe machen würde, das zu prüfen, obwohl hier einige Teilnehmer das sogar könnten. Aber das würde Mühe machen und die Frage stellt sich: wozu?

1 Like
  • wenn sie richtig erklärt wurden (und es sich wahrscheinlich um „Riester-Beiträge“ handelt) liegt es sicher daran, daß die Zulagen höher sind als die steuerliche Auswirkung bei Abzug der Beiträge als Sonderausgabe. So ähnlich wie beim Kindergeld im Vergleich mit Kinderfreibeträgen.
  • sind die Zulagen höher als die Steuerminderung, dann bleibt es bei den Zulagen und es wird kein Abzug im Rahmen der Steuererklärung vorgenommen.

Mit freundlichen Grüßen

Ronald