Habe vor ca. 3 Jahren eine Fondsgebundene Versicherung
von der Württembergischen abgeschlossen.
W&W Dachfonds GlobalPlus BWI
Habe ich wirklich auf das richtige Pferd gesetzt?,
oder würde ich mit der Fondsgebundenen Rentenversicherung von der Cosmos besser fahren.
Hallo,
das sind zwei Fragen! Bist Du mit dem Fonds unzufrieden oder mit der Versicherung?
Fall 1: wechsele den Fonds. Das gehört heute zum Standard einer Fondspolice.
Fall 2: Wenn Du mit der Versicherung unzufrieden bist, wird es schwieriger. Als Fastregel gilt, dass nach drei Jahren die Abschlusskosten bezahlt sind. Es wäre eher ungewöhnlich, wenn das ein Konkurrent noch aufholen könnte.
Gruß,
Andreas
Vielen Dank Andreas
Ich hatte mal bei CosmosDirekt die Fondsgebundene Rentenversicherung
berechnen lassen und bei denen kam viel mehr raus.
Deswegen jetzt meine unsicherheit.
Gruß Michael
Ich hatte mal bei CosmosDirekt die Fondsgebundene Rentenversicherung
berechnen lassen und bei denen kam viel mehr raus.
Kam bei der Berechnung mehr raus oder haben die tatsächlich mehr ausgezahlt ?
Die Frage, die Du heute stellst, hättst Du vor drei Jahren stellen müssen. Denn wenn Du jetzt die Gesellschaft wechselst, verlierst Du Die Abschlußkosten, die Du in den letzten drei Jahren gezahlt hast. Ob sich dadurch ein Wechsel noch lohnt, ist ziemlich schwer auszurechnen, deswegen sollte die Entscheidung wohl überlegt sein.
hi michael,
WAS kam mehr raus - die garantierte summe oder die prognostizierte? groooooooooßer unterschied!
saludos, borito
Hallo,
unter der Annahme einer identischen Wertsteigerung der Fonds wäre das natürlich richtig. Die Cosmos hat weniger Kosten!
Alles andere kann man nicht berechnen - schon gar nicht im Hinblick auf die Ablaufleistungen (außer sie würden die gleichen Fonds verwenden)!
Grundsätzlich rate ich nicht zu, eine fondsgeb. RV oder LV als Altersversorgung zu verwenden. Meiner Ansicht nach sind hier die konventionellen Vers.Produkte besser geeignet (zeigt auch die Vergangenheit)!
In deinem Fall solltest du aber bei deiner Gesellschaft bleiben, da die Abschlusskosten schon fast bezahlt sind (in den Fonds steckst du sowieso nicht drin)!
Gruß cooler
Hallo,
unter der Annahme einer identischen Wertsteigerung der Fonds
wäre das natürlich richtig. Die Cosmos hat weniger Kosten!
Alles andere kann man nicht berechnen - schon gar nicht im
Hinblick auf die Ablaufleistungen (außer sie würden die
gleichen Fonds verwenden)!
Natürlich auch nur, wenn ich jetzt schon die Wertsteigerung wüßte (LOL)!
Danke @all
Bei der Berechnung kam wesentlich mehr raus deswegen bin ich
jetzt unsicher ob ich das richtige gemacht habe.
Ich spreche von einen Unterschied von ca. 40000€
aber auf einer Internetseite kann man viel schreiben wenn
man Kunden habem will.
Hallo, wie können die eine Fonds-LV berechnen? Die können nur annehmen, wie die Wertsteigerung eines Fonds sein könnte, z.B. mit 3, 6 oder gar 9%!
Wenn die von unterschiedlichen Annahmen ausgehen, kommen natürlich unterschiedliche Ablaufleistungen heraus.
Das hat aber mit der Wirklichkeit überhaupt nichts zu tun, das hängt mit Mathematik zusammen!
Gruß cooler
Suichen Sie das Wort „Garantien“ Rechnen Sie nach, wieviel zu eimgezahlt haben und wieviel rauskommt. Sollte es nun passen, so können Sie immer nochmal überdenken, ob Sie dieses Ding weiter führen wollen. Überlesen Sie beim Lesen „Modellrechnung“ - denn für Modellrechnungen gibt es im Alter wenig zu kaufen.
Gruß, Detlev
Nicht LV sondern RV.
Aber wie schon geschrieben wäre es blöd wenn ich jetzt noch
kündigen würde.
Hallo, das Ergebnis bleibt gleich, wenn das kleine Wörtchen „Garantie“ fehlt oder diese sehr niedrig ist.
Gruß, Detlev
Nicht LV sondern RV.
Aber wie schon geschrieben wäre es blöd wenn ich jetzt noch
kündigen würde.
Nicht LV sondern RV.
Das ist doch völlig wurscht, vivanco!
Aber wie schon geschrieben wäre es blöd wenn ich jetzt noch
kündigen würde.
Blöd würd ich nicht sagen aber kaufmännisch unlogisch!
Gruß cooler
Danke @all für die Aufklärung.