Ich suche ein Versicherungsprodukt , das
(a) fondsgebunden ist
(b) mit einer BU verknüft zur Absicherung der Beiträge ist
(eine normale BU hab ich schon)
© dass mir eine Rente ab ca. 65 zahlt
(d) dass in meinem Todesfall meiner Partners eine Rente zahlt
mit einer Rentengarantiezeit von mindestens 10 JAhren, sofern
ich nach dem 65. Geburtstag versterbe
(e) insolvenzsicher
ist
Steuerbegünstigt muss die Versicherung nicht sein
(Riester/Rürup), geht auch vermutlich eh nicht.
Als Beitrag dachte ich an 500 Euro im Monat
Also, zusammen mit den Verbraucherschutzverbänden empfehle auch ich als Makler meinen Mandanten, Sparen/Altersvorsorge von Risikoabsicherung zu trennen.
Im Normalfall fahren Sie besser, können Preis-Leistungen für die unterschiedlichen Bausteine besser Einzeln vergleichen und bleiben vorallem flexibler, wenn mal finanzielle schwierige Zeiten auf Sie zukommen (was man ja nie weiß). Wenn Sie bei einem kombinierten Vertrag den Beitrag nicht mehr ganz zahlen können, verlieren Sie neben der Rentenansparung zugleich auch die Risikodeckung bei Tod oder BU. Wenn Sie separate Verträge haben, können Sie bei Liquiditätsproblemen nach Priorität entscheiden: erst Rente aussetzten, dann Risiko-Versicherungen wenn es gar nicht mehr anders geht.
Die BU zur Absicherung der Beiträge - da würde ich mich sehr genau beraten lassen, was da in den A
VBs (im „Kleingedruckten“) steht, denn vermutlich ist Ihre eigene existierende BU da besser und vielleicht reicht es, wenn Sie die angemessen erhöhen.
Insolvenzsicher wurde schon gesagt, geht nur über RÜRUP/Basis-Rente - und da gibt es auch Anbieter mit sehr geringen oder ganz ohne Abschlusskosten - und auch darauf sollten Sie achten, den was Ihnen in den ersten 5 Jahren an GEsamtkosten für die geplante Laufzeit abgezogen wird, kostet hintenraus bitter-viel Kapital durch den negativen ZinsesZins-Effekt. Sie sind da besser beraten mit einem Anbieter, der auf Abschlusskosten verzichtet - oder Sie setzten den monatlichen festen Beitrag möglichst gering (z.B. 50 EUR statt der 500 EUR) und machen mit dem restlichen geplanten Kapital dann 1-2 mal jährlich Einmalzahlungen in den Vertrag, da fahren Sie insgesamt besser - und sind auch wieder flexibler, weil Sie nicht schon heute die Kosten (UNd Provisionen) für Gelder zahlen, von denen Sie nicht sicher wissen, ob Sie sie auch wirklich in 10 oder 15 Jahren einzahlen. Wir wissen leider aus den Verbraucherstatistiken, dass nur 1/4 (25%) aller Rentenversicherungsverträge mit einer Laufzeit von mehr als 25 Jahren tatsächlich von Anfang bis Ende so durchgeführt/bespart werden. Alle anderen werden unterbrochen oder abgebrochen und dann stimmt die Kostenstruktur für das weniger angesparte nicht mehr, weil Sie schon die Kosten für das Geld bezahlt haben, dass Sie nicht mehr einzahlen (können oder wollen).
Servus
PS: ich betreue nur ausländische Fachkräfte in Deutschland und berate nach englischen (FSA) Standard, daher kommentiere ich hier ohne kommerzielles Interesse weil Sie sozusagen nicht in mein „Beuteraster“ fallen 