Altersvorsorge mit Absicherung der Lebenspartners

Ich bin nicht verheiratet, möchte jedoch meinen Lebenspartner absichern.

Ich suche ein Versicherungsprodukt , das
(a) fondsgebunden ist
(b) mit einer BU verknüft zur Absicherung der Beiträge ist (eine normale BU hab ich schon)
© dass mir eine Rente ab ca. 65 zahlt
(d) dass in meinem Todesfall meiner Partners eine Rente zahlt mit einer Rentengarantiezeit von mindestens 10 JAhren, sofern ich nach dem 65. Geburtstag versterbe
(e) insolvenzsicher
ist

Steuerbegünstigt muss die Versicherung nicht sein (Riester/Rürup), geht auch vermutlich eh nicht.

Als Beitrag dachte ich an 500 Euro im Monat

Gibt es so etwas überhaupt

Guten Tag,

ja, das gibt es.

Genaueres gerne per Mail, [email protected]

Mit freundlichem Gruß

Harald Wesely

Hallo,
das ist grdstzl. recht einfach. Bis auf die Insolvenzsicherheit ist das sehr einfach. Das macht fast jeder Anbieter.
Warum muss das Produkt unbedingt Insolvenzsicher sein? Insolvenzsicher falls Du insolvent wirst, oder falls Dein Lebenspartner insolvent wird?
Am einfachsten ist es wenn Du dir einen Makler in Deiner näheren Umgebung suchst, Dich von ihm umfassend und ausführlich beraten lässt. Sowohl im Hinblick auf die Produktpalette, als auch über anfallende Kosten und dergleichen.
Du weißt schon recht viel und genau was Du willst. Das ist ein guter Anfang. Was wären denn weitere wichtige Punkte, die unbedingt erfüllt werden müssen?
Gruß
Heiko Fichter

Moin,

das ist so einfach, dass es wie eine Testfrage klingt. Aber gut, hier die fachlich versierte Antwort:

Das was sie suchen ist eine Investment- oder Fondspolice. Diese können Sie mit einer Beitragsfreistellung kombinieren lassen, sodass im BU Fall die Beiträge weiter von der Versicherung gezahlt werden.

Wenn Sie laufend Beiträge zahlen und die Fondsauswahl richtig betreiben, ist bei 500 € im Moment entsprechendes Kapital vorhanden, dass sie auf einmal auszahlen oder verrenten lassen können.

Selbstverständlich auch mit einer Rentengarantiezeit.

Insolvenzsicher sind die Verträge nur wenn man dies al Rürup Vertrag macht. Dann ist jedoch die Einmalzahlung nicht möglich. Sicher vor der Insolvenz des Versicherers sind sie jedoch in jedem Falle.

Die wesentliche Frage für das Ergebnis ist jedoch bei welcher Gesellschaft sie einen solchen Vertrag abschließen und welche Fonds sie wählen.

Einige Gesellschaften bieten hierzu gemanagte Portfolios an, die meist zusätzliches Geld kosten, zumeist aber keinen zusätzlichen Wert liefern.

Entscheidender ist noch der Gesamtkontext. So bieten fast alle Rente oder Kapital an. Besesr ist es beides wählen zu können und zwar nacheinander. Wenn sie also die Rente wählen, was pasiert, wenn sie krank werden und viel Geld benötigen? Bei 99 % der Verträge kommen sie nicht mehr an ihr Kapital. Bei wenigen schon.

Wenn sie dazu mehr wissen wollen, rufen Sie mich einfach an. 04102 888968

Norman Argubi

Ich suche ein Versicherungsprodukt , das
(a) fondsgebunden ist
(b) mit einer BU verknüft zur Absicherung der Beiträge ist
(eine normale BU hab ich schon)
© dass mir eine Rente ab ca. 65 zahlt
(d) dass in meinem Todesfall meiner Partners eine Rente zahlt
mit einer Rentengarantiezeit von mindestens 10 JAhren, sofern
ich nach dem 65. Geburtstag versterbe
(e) insolvenzsicher
ist

Steuerbegünstigt muss die Versicherung nicht sein
(Riester/Rürup), geht auch vermutlich eh nicht.

Als Beitrag dachte ich an 500 Euro im Monat

Also, zusammen mit den Verbraucherschutzverbänden empfehle auch ich als Makler meinen Mandanten, Sparen/Altersvorsorge von Risikoabsicherung zu trennen.
Im Normalfall fahren Sie besser, können Preis-Leistungen für die unterschiedlichen Bausteine besser Einzeln vergleichen und bleiben vorallem flexibler, wenn mal finanzielle schwierige Zeiten auf Sie zukommen (was man ja nie weiß). Wenn Sie bei einem kombinierten Vertrag den Beitrag nicht mehr ganz zahlen können, verlieren Sie neben der Rentenansparung zugleich auch die Risikodeckung bei Tod oder BU. Wenn Sie separate Verträge haben, können Sie bei Liquiditätsproblemen nach Priorität entscheiden: erst Rente aussetzten, dann Risiko-Versicherungen wenn es gar nicht mehr anders geht.

Die BU zur Absicherung der Beiträge - da würde ich mich sehr genau beraten lassen, was da in den A
VBs (im „Kleingedruckten“) steht, denn vermutlich ist Ihre eigene existierende BU da besser und vielleicht reicht es, wenn Sie die angemessen erhöhen.

Insolvenzsicher wurde schon gesagt, geht nur über RÜRUP/Basis-Rente - und da gibt es auch Anbieter mit sehr geringen oder ganz ohne Abschlusskosten - und auch darauf sollten Sie achten, den was Ihnen in den ersten 5 Jahren an GEsamtkosten für die geplante Laufzeit abgezogen wird, kostet hintenraus bitter-viel Kapital durch den negativen ZinsesZins-Effekt. Sie sind da besser beraten mit einem Anbieter, der auf Abschlusskosten verzichtet - oder Sie setzten den monatlichen festen Beitrag möglichst gering (z.B. 50 EUR statt der 500 EUR) und machen mit dem restlichen geplanten Kapital dann 1-2 mal jährlich Einmalzahlungen in den Vertrag, da fahren Sie insgesamt besser - und sind auch wieder flexibler, weil Sie nicht schon heute die Kosten (UNd Provisionen) für Gelder zahlen, von denen Sie nicht sicher wissen, ob Sie sie auch wirklich in 10 oder 15 Jahren einzahlen. Wir wissen leider aus den Verbraucherstatistiken, dass nur 1/4 (25%) aller Rentenversicherungsverträge mit einer Laufzeit von mehr als 25 Jahren tatsächlich von Anfang bis Ende so durchgeführt/bespart werden. Alle anderen werden unterbrochen oder abgebrochen und dann stimmt die Kostenstruktur für das weniger angesparte nicht mehr, weil Sie schon die Kosten für das Geld bezahlt haben, dass Sie nicht mehr einzahlen (können oder wollen).

Servus

PS: ich betreue nur ausländische Fachkräfte in Deutschland und berate nach englischen (FSA) Standard, daher kommentiere ich hier ohne kommerzielles Interesse weil Sie sozusagen nicht in mein „Beuteraster“ fallen :smile:

Hallo lieber Interessent,

danke für Ihre Anfrage. Wie Sie schon vermutet haben, alles geht nicht.

Frage ist nun, was ist für Sie SEHR WICHTIG und was wäre weniger wichtig?

Was ich meine ist: Bei insolvenzsicher gehen nur Lösungen wie Riester, Rürup oder Betriebliche Altersvorsorge. Bei fondsgebunden werden die Anbieter rar die eine Rentengarantiezeit bieten u.s.w.

Also, wäre schön hier ein paar Infos mehr zu erhalten um Ihnen die ein odere andere Lösung nennen zu können.

Grüße und ein schönes Wochenende vom
TEAM der bav-werkstatt

Das geht ohne Probleme. Anforderung Insolvenzgesichert führt dann schon Richtung Rürup/Riester. Kurzum gar kein Problem. Anfrage bei mir möglich. Viele Grüße Patzak, Freiburg

Ich bin nicht verheiratet, möchte jedoch meinen Lebenspartner
absichern.

Wie alt bist du?

Ich suche ein Versicherungsprodukt , das
(a) fondsgebunden ist

Oha, ich würde es nicht machen. Hatte Fonds, und mit Verlust verkauft.

(b) mit einer BU verknüft zur Absicherung der Beiträge ist
(eine normale BU hab ich schon)

???

© dass mir eine Rente ab ca. 65 zahlt

eher mit 67. (im Moment)

(d) dass in meinem Todesfall meiner Partners eine Rente zahlt
mit einer Rentengarantiezeit von mindestens 10 JAhren, sofern
ich nach dem 65. Geburtstag versterbe

Da wüsste ich was besseres. Siehe unten.

(e) insolvenzsicher
ist

In der heutigen Zeit???

Steuerbegünstigt muss die Versicherung nicht sein
(Riester/Rürup), geht auch vermutlich eh nicht.

Als Beitrag dachte ich an 500 Euro im Monat

Gibt es so etwas überhaupt

Ich denke nein. Es wären dann verschiedene Pakete.

Aber folgendes:
geschätzes Alter 30 Jahre. Bis 65 arbeiten.
Sind 35 Jahre dazwischen.
500€ x 12 Monate x 35 Jahre ist 210 000€
Nimm an, du stirbst am letzten Einzahlungstag.
Dann hat sie für 10 Jahre:
210 000€ :10Jahre :12Monate= 1750€ im Monat.(Ohne Zinsen)

Vielleicht bekommst du bessere Antworten vo den anderen. :wink:

lg Wolfgang

Guten Tag,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihr Vorgaben sind bis auf die Insolvenzsicherheit zu 100% umsetzbar. Es kann aber unter bestimmten Voraussetzungen eine Regelung zur Insolvenzsicherheit bis zum Rentenbeginn vereinbart werden. Diese ist juristisch aber nicht zu jeder Zeit zu 100% sicher und endet zum Zeitpunkt des Rentenbezugs.

Für die Beantwortung weiterer Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Beste Grüße

Thomas Kliem
www.ihr-fachmakler.de

dazu kann ich leider nichts sagen ,ein versicherungs Ansprechpartner stehtsicher auch bei www zur verfügung
gruß Opi

Hallo Imager30,

kurz gesagt ja.
Versicherungen mit vorgegebenen Rentengarantiezeiten sind veraltet. Mittlerweile bieten Gesellschaften „Restkapitalauszahlung“ an, so würde man im Fall der Fälle nichts der Gesellschaft schenken und die Hinterbliebenen erhalten so immer den Vertragswert ausgezahlt - die wiederum verentet werden kann.

Wenn Sie eine unabhängige Beratung wünschen, teilen Sie uns bitte Ihr Geschlecht, Geburtsdatum, Ihren Beruf und das Geschlecht und das Geburtsdatum Ihres Lebenspartners mit. Darüber hinaus noch eine eMail-Adresse wo Sie die Angebote abrufen können. Die Beratungsleistung ist für Sie kostenfrei und Sie erhalten auch keine Rechnung, selbst wenn Sie sich nach der Beratung gegen uns entscheiden sollten.

Beste Grüße
tripleZ

Hallo,

es gibt sogenannte verbundene Lebens-Versicherungen. Diese können auf zwei Partner abgeschlossen werden, der Versicherungsfall tritt ein, wenn einer von beiden vor Ablauf der regulären Versicherungszeit verstirbt. Ansonsten kann bei Ablauf der Versicherung zwischen eienr sofofrtigen Auszahlung des Kapitals oder einer Verrentung gewählt werden.
Diese Versicherungen gibt es auch fondsgebunden, allerdings möchte ich Ihnen vor dem Hintergrund bisheriger Erfahrungen mit fondsgebundenen Versicherungen dringend davon abraten. In fast allen mir bisher bekannten Fällen haben sich diese Versicherungen als „Luftnummern“ dargestellt, da sich die Börse in den letzten Jahren extrem nervös verhalten hat. Klassische Versicherungen liefen definitiv besser.

Mfg
F.-W. Hollmann-Raabe
www.hr-finance.de

Hallo,
deine gewünschten Punkt a - d kann ich abdecken, beim Punkt e bin ich nicht sicher, das müsste ich klären, da ich selbst Sach-Spezialist bin.

Für ein konkretes Angebot meiner Gesellschaft musst mir noch mal schreiben, da das hier nicht erlaubt ist.

Grüße
Joachim

Hallo ,
also ich sag mal so, alles was Du Dir wünscht kannst Du dir am besten so zusammenbauen.
Muss es eine Versicherung sein? mit 500 € im Monat als Kapitalanlage kannst du eine beachtliche Summe mit Kapitalanlagen erreichen.
Eine Versicherung hat sehr hohe Kosten und eine Rente lohnt nur wenn man über 85 - 90 Jahre alt wird.
Daher sind kühle Rechner dazu übergegangen sich die Versicherung zu schenken und in Kapitalanalgen anzulegen. Zumal die Versicherungen auch in der Krise sind.
Das Vermögen kann dann vererbt werden.
Sind die Freibeträge unter Lebenspartnern zu klein so kann man um diese Kapitalanlage eine ganz spezielle veresicherung legen, die weniger kostet und die spezielle Fondskonzepte die nicht in börsennotierte Fonds investiert, sondern direkt in Unternehmen o.ä.
So hält man sich aus den kriselnden Versicherungen und Börsengeschehen raus und bekommt eine Marktunabhängige Rendite. Mit 2 Versicherungsnehmern kann dann der Überlebende von besonderen Freibeträgen profitieren.

Das sind neue, sehr spezielle Produkte, die etwas Beratungsintensiv sind und dies ist sicherlich kein Beratungsforum.

Gruß der Ruhestandsplaner Essen.

Oh dat is zuviel input.
Geht über mein Wissen hinaus
Gruß

Lösbar eventuell über eine ausländischen Versicherer, ggf. Lichtensteiner Police o.ä.

MfG
CKH