Altersvorsorge / riesterrente

Guten Tag,

ich brauche mal fachlichen rat. mein freund will eine riesterrente abschliessen, und ich halte nichts davon, da ich schon so viel schlecht sachen gehört habe. ich weiss zb. das sie zu 100% versteuert wird. frage dazu gibt es was zur altersvorsorge was nicht oder weniger versteuert wird?
ich hab auch gelesen das es sich nicht für selbstständige lohnt, und das haben wir ja bald vor in die selbstständigkeit zu gehen. oder ist das doch egal?
was muss man noch alles beachten, bei so welchen verträgen?
was gibt es zur alternative?

ich möchte mich jetzt schon für jede hilfe bedanken und wünsche einen schönen tag.

liebe grüße luftraus

was muss man noch alles beachten, bei so welchen verträgen?
was gibt es zur alternative?

Ein so komplexes Thema wie die Altersvorsorge bei Selbstständigen kann man nicht in so einem Forum abhandeln. Laßt Euch professionell beraten und zwar am Besten von mehreren Personen.

guten abend,

fachlichen rat kann euch niemand aus der ferne geben.
zur planung der altersvorsorge muss man ein persönliches analysegespräch führen.
dazu musst du dir beratung vor ort holen.

alles andere würdet ihr nur auf dauer bereuen.

bartholomäus

guten abend,

einen einwurf zur sache:

die planung der altervorsorge für einen jungen selbständigen ist per se auch nicht komplexer als die planung für einen abhängig beschäftigten. man hat es eher mit einem finanziellen problem zu tun. junge unternehmer haben meist keinen finanziellen spielraum in den anfangsjahren.
komplexität entsteht durch berücksichtigung von steuervorteilen und sonstigen besonderheiten in der etablierungsphase des unternehmers.

auch würde ich nicht behaupten wollen, dass sich der frager von mehreren personen,ausgenommen dem evtl. vorhandenen steuerberater, beraten lassen sollte. das ist in der planungsphase nicht zielführend. in der abwicklungsphase, bei der auswahl der anbieter aber ist die konsultation zur einholung von angeboten sinnvoll.

bartholomäus

Hallo,

Die vorigen Antworten sind schon richtig. Zusätzlich:

ich brauche mal fachlichen rat. mein freund will eine
riesterrente abschliessen, und ich halte nichts davon, da ich
schon so viel schlecht sachen gehört habe.

Riesterrente ist gut, aber nicht für jeden.

ich weiss zb. das
sie zu 100% versteuert wird. frage dazu gibt es was zur
altersvorsorge was nicht oder weniger versteuert wird?

Man zahlt die Steuern entweder gleich oder später, oder gleich und später.

ich hab auch gelesen das es sich nicht für selbstständige
lohnt, und das haben wir ja bald vor in die selbstständigkeit
zu gehen. oder ist das doch egal?

Ist nicht egal. Wenn Ihr momentan nicht wisst, wie es weitergeht, solltet ihr euch vielleicht noch nicht festlegen.

Aber: Das Geld für die Altersvorsorge braucht ihr trotzdem. Wenn ihr also keine Verträge abschließen wollt, die euch später einengen, dann legt das Geld trotzdem auf die Seite und geht nicht dran.

was muss man noch alles beachten, bei so welchen verträgen?

dass man sich beraten lässt und die Beratung versteht.

Cheers, Felix

die planung der altervorsorge für einen jungen selbständigen
ist per se auch nicht komplexer als die planung für einen
abhängig beschäftigten.

Das sehe ich anders.

auch würde ich nicht behaupten wollen, dass sich der frager
von mehreren personen,ausgenommen dem evtl. vorhandenen
steuerberater, beraten

Wenn sich jemand mit der Materie überhaupt nicht auskennt, wie soll er denn die Aussagen eines Beraters einschätzen können ? Und Steuerberater äußern sich in steuerlicher Hinsicht, was die Versorgungsaspekte betrifft, dürften sie sich nicht auskennen.

Wenn Selbständigkeit ansteht, macht lieber einen Rürup-Vertrag (natürlich ohne Fonds) da habt ihr auch als Selbständige was von.
Wenn dann noch Geld über sein sollte, macht jeder noch eine Rentenversicherung und dann seid ihr gut abgesichert.

Hallo,
ich kann mich nur anschließen… was für Dich am erfolgreichsten ist.

private Vorsorge, betriebliche, Riester oder Rürub und dann noch wo die Erträge erwirtschaftet werden sollte durch ein Programm errechnet werden und dazu brauchst Du eine Beratung…

unabhängige Beratung!

Gruß

Hallo Luftraus,

ich möchte Dir auch den Tipp geben, dass Du Dich (bzw. er sich) beraten lässt am Besten aus mehreren Richtungen, also nicht nur von Versicherungsleuten und nicht nur von Bankern oder Finanzmaklern. Interessanterweise wird Dein Freund nämlich dann wahrscheinlich mehrere Meinungen hören, was gut für die Entscheidungsfindung ist.

Mein persönlicher Tip, gerade wenn es um die Altersversorgung geht, sprich doch mal mit Menschen, die bereits im Rentenalter sind und Deiner Meinung nach gut vorgesorgt haben und frag sie, wie sie es gemacht haben.

Ansonsten ist Altersvorsorge vor allem eine Frage der guten Planung und der vielen Gedanken. Neben der immer wieder gern zitierten Rentenlücke gibt es noch so etwas wie einen demographischen Wandel und Kaufkraftverlust/Inflation, über die sich Gedanken gemacht werden sollten. Wenn Dein Freund erst einmal weiß, wie sein Versorgungsziel inflationsbereinigt aussieht, dann kennt er das Ziel, welches er zu erreichen hat und ich wette, es fällt viel höher aus, als erwartet.

Pauschal hier von Riester, Rürup oder anderen Versorgungsmodellen zu sprechen halte ich für verfrüht und vor allem unausgegoren. Eine vernünftige Altersvorsorgeplanung ist weitaus mehr.

Zu einem Teil Deiner Fragen jedoch noch eine Anmerkung. Riester, Rürup und betriebliche Altersversorgung werden alle voll nachgelagert mit dem individuellen Steuersatz besteuert, im Gegenzug dazu werden allerdings in der Ansparphase auch Steuervorteile gewährt.

Altersvorsorge so ganz ohne Steuern gibt es leider nicht mehr.

Viele Grüße

Andreas

Hallo luftraus,
bräuchte den Rat nicht eigentlich Ihr Freund/Geschäftspartner?

Ja, die Riesterrente untrliegt der Besteuerung - wie übrigens die Leistungen aus der gesetzlichen RV auch, wenn Sie 2040 oder später in die Regelaltersrete gehen.

Auf berufliche Veränderungen kann man reagieren, wenn die Änderung tatsächlich ansteht.

Grüße
Esteban