Hallo Luftraus,
ich möchte Dir auch den Tipp geben, dass Du Dich (bzw. er sich) beraten lässt am Besten aus mehreren Richtungen, also nicht nur von Versicherungsleuten und nicht nur von Bankern oder Finanzmaklern. Interessanterweise wird Dein Freund nämlich dann wahrscheinlich mehrere Meinungen hören, was gut für die Entscheidungsfindung ist.
Mein persönlicher Tip, gerade wenn es um die Altersversorgung geht, sprich doch mal mit Menschen, die bereits im Rentenalter sind und Deiner Meinung nach gut vorgesorgt haben und frag sie, wie sie es gemacht haben.
Ansonsten ist Altersvorsorge vor allem eine Frage der guten Planung und der vielen Gedanken. Neben der immer wieder gern zitierten Rentenlücke gibt es noch so etwas wie einen demographischen Wandel und Kaufkraftverlust/Inflation, über die sich Gedanken gemacht werden sollten. Wenn Dein Freund erst einmal weiß, wie sein Versorgungsziel inflationsbereinigt aussieht, dann kennt er das Ziel, welches er zu erreichen hat und ich wette, es fällt viel höher aus, als erwartet.
Pauschal hier von Riester, Rürup oder anderen Versorgungsmodellen zu sprechen halte ich für verfrüht und vor allem unausgegoren. Eine vernünftige Altersvorsorgeplanung ist weitaus mehr.
Zu einem Teil Deiner Fragen jedoch noch eine Anmerkung. Riester, Rürup und betriebliche Altersversorgung werden alle voll nachgelagert mit dem individuellen Steuersatz besteuert, im Gegenzug dazu werden allerdings in der Ansparphase auch Steuervorteile gewährt.
Altersvorsorge so ganz ohne Steuern gibt es leider nicht mehr.
Viele Grüße
Andreas