Alterung bei pumpenstart

Hallo,

gibt es abhängig von Motor eine Faustformel, mit der man ungefähr abschätzen kann, wie viele EOH ein Motor geleistet hat, wenn er anstatt immer zu laufen, ständig an- und ausgeschaltet wird - sich quasi das Wartungsinterval verkleinern müsste.

Vielen Dank &
Gruss
René

Hallo René,

das ist eine verständliche Frage, aber sicherlich nicht generell zu beantworten. Wie viel Lebensdauer ein Anlauf des Motors kostet, ist stark konstruktionsabhängig. Ich könnte mir vorstellen, dass sehr seriöse Hersteller so etwas für spezielle Produkte spezifizieren.

Außerdem glaube ich, dass man mit einem Anlassheißleiter die negativen Effekte des Einschaltens (Verschleiß durch hohe Einschaltströme) in sehr hohem Maße oder sogar vollständig verhindern kann.

Grüße, Uwe

Eine grundsätzliche Alterung der elektrischen Teile eines Motors gibt es nicht.
Natürlich „altert“ die Isolierung, wenn sie dauernd bei zu hohen Temperaturen betrieben wird, aber dafür gibt es keine Formel
Das dauernde Ein- und Ausschalten erhöht die Erwärmung, wenn diese aber zulässig ist, bekommt der elektrische Teil des Motors keine Schäden daraus.
Wesentlich wichtiger sind die Schläge auf die Lager, wenn ein Motor immer wieder unter Last eingeschaltet wird. Gegen diese Schädigungen/Abnützungserscheinungen helfen Sanftanlauf oder Betrieb it einem Frequenzmrichter.

Gruß aus Graz, Charly