Altes Ägypten, Ramses und Co

Hallo, ich suche für meine Mutter die demnächst das 1.mal nach Ägypten fährt einen gut recherchierten Roman über das alte Ägypten. Ob Tutanchamun oder Ramses oder irgendein anderer Roman spielt keine Rolle. Es soll nur den Bezug zum damaligen Leben haben und eine kleine Einführung und etwas Wissen vermitteln.

Freue mich über Infos, Gruß Heike

hallo heike,

ich empfehle sabine wassermanns „goldhorus“ ISBN 3453212134 Buch anschauen und „herrin zweier länder“ ISBN 3453877934 Buch anschauen.

etwas älter, aber keineswegs schlechter: „sinuhe der ägypter“ ISBN 3404100409 Buch anschauen

gruß
ann

Der Klassiker…
…dürfte wohl die 5-teilige Ramses-Reihe von Christian Jacq sein. Allerdings lohnt die sich nur, wenn Deine Mutter auch bereit ist, alle fünf zu lesen, Einzelbücher machen hier keinen Sinn. Das erste würde ich sogar als Prolog der anderen bezeichnen, mit einer intensiven Einleitung der Figuren. Richtig spannend wird’s dann erst im zweiten Teil.

Hallo Roland,
über den Begriff ‚Klassiker‘ kann man sicherlich streiten. Mit Sicherheit ein Klassiker des historischen Romans ist Mika Waltaris ‚Sinuhe der Ägypter‘ von 1945. Zwar heute nicht mehr ganz so bekannt, aber auch über 60 Jahre nach Erscheinen ohne weiteres in deutscher Übersetzung erhältlich.

Christian Jacq ist zweifellos ein Ägyptologe, der auch erzählen kann. Ob seine Ramses-Romane auch 2055 (60 Jahre nach Erscheinen des ersten Bandes) noch in deutscher Übersetzung verfügbar sein werden, wird die Zukunft zeigen …

Freundliche Grüße,
Ralf

1 Like

Hi Ralf,

Christian Jacq ist zweifellos ein Ägyptologe, der auch
erzählen kann. Ob seine Ramses-Romane auch 2055 (60 Jahre nach
Erscheinen des ersten Bandes) noch in deutscher Übersetzung
verfügbar sein werden, wird die Zukunft zeigen …

Und darf ich mal bezweifeln, denn ich (und Leute mit
denen ich darüber geredet habe) finden die nicht so prickelnd
geschrieben.

Grüße
Elke

Hi Elke,
Zweifel sind immer erlaubt - und speziell diese hege ich auch. Aber das ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache (meine Frau jedenfalls war von Jacq begeistert). Ich wollte eigentlich eher darauf hinaus, das es nach 10 jahren vielleicht doch etwas verfrüht ist, ein Buch schon zum ‚Klassiker‘ zu erklären.

Der Verkaufserfolg eines Buches alleine macht es nicht - sonst wären nicht Autoren wie Gustav Frenssen oder Theodor Plivier heute praktisch vergessen. Dabei hatten beide durchaus das Zeug zum ‚Klassiker‘ - der eine in der Sparte BluBo (Blut&Boden), die dankenswerterweise insgesamt im Orkus des Vergessens verschwand während der andere in der Gattung der Kriegsliteratur durch die Gestalt Erich Maria Remarques verdunkelt wurde - was wohl hauptsächlich dem Medium Film zu verdanken ist.

Fazit: wenn Jacqs ‚Ramses‘ zur Ehre einer großen Hollywood-Produktion erhoben wird, dann wird er es sicher auch noch zum Klassiker schaffen. :wink:

Freundliche Grüße,
Ralf

OKOK, Asche auf mein Haupt, ich habe Klassiker im Sinne von Standardempfehlung verwendet…

Christian Jacq kommt gerade neu raus bei Limes.
Schaut mal hier:

http://www.randomhouse.de/book/edition.jsp?edi=15732…

Gruß,

Andreas