Hi Elke,
Zweifel sind immer erlaubt - und speziell diese hege ich auch. Aber das ist natürlich Geschmacks- und Ansichtssache (meine Frau jedenfalls war von Jacq begeistert). Ich wollte eigentlich eher darauf hinaus, das es nach 10 jahren vielleicht doch etwas verfrüht ist, ein Buch schon zum ‚Klassiker‘ zu erklären.
Der Verkaufserfolg eines Buches alleine macht es nicht - sonst wären nicht Autoren wie Gustav Frenssen oder Theodor Plivier heute praktisch vergessen. Dabei hatten beide durchaus das Zeug zum ‚Klassiker‘ - der eine in der Sparte BluBo (Blut&Boden), die dankenswerterweise insgesamt im Orkus des Vergessens verschwand während der andere in der Gattung der Kriegsliteratur durch die Gestalt Erich Maria Remarques verdunkelt wurde - was wohl hauptsächlich dem Medium Film zu verdanken ist.
Fazit: wenn Jacqs ‚Ramses‘ zur Ehre einer großen Hollywood-Produktion erhoben wird, dann wird er es sicher auch noch zum Klassiker schaffen. 
Freundliche Grüße,
Ralf