Altes analoges Telefon verwenden

Hallo!

Heute hab ich etwas kniffliges für euch. Ich habe zwei alte Telefone (eines mit Wählscheibe, eines mit Tasten). Diese möchte ich, wenn es geht, in meinem Zimmer verwenden. Das Ganze ist natürlich nicht überlebenswichtig, da wir in der Wohnung eh Schnurlose Telefone haben.

Hier der derzeitige Zustand:

An der Wand ist eine TDO[1]-Dose, an der, an der mittleren Buchse (Telefonhörerzeichen) das Kabel zum bestehenden Telefon geht. Die beiden anderen Buchsen (Dreieck- und Kreissymbol) sind frei.
Direkt über der Dose kommen zwei Kabeln heraus, die in das ISDN-Gerät[2] gehen (Als Anschlussbezeichnung steht dort „U“). Mit einem RJ45-Stecker geht dann vom Anschluss „S“ ein Kabel in mein Zimmer, wo der ISDN-Router[3] angeschlossen ist. Ein weiterer Anschluss „S“ ist noch frei, sowie zwei Anschlüsse, die aber mit einem Plastikteil verschlossen sind, die die Bezeichnungen „a1/b1“ und „a2/b2“ tragen.

Welche Möglichkeiten habe ich jetzt, um die beiden analogen Telefone in Betrieb zu nehmen?

mfg
chris

[1] So werden die Telefondosen in Österreich bezeichnet (http://de.wikipedia.org/wiki/TDO)
[2] Am Gerät steht die Bezeichnung „NT1 PLUS 281Q“
[3] Cisco 801

So kniffelig ist es ganicht.
Dir fehlt jetzt nur noch ein a/b-Wandler für zwei analoge Anschlüsse (z.B. TA33). Den musst du nur noch mit dem 2. S-Port verbinden und den beiden analogen Ausgängen (im TA33) jeweis einer deiner MSM zuweisen.

So jetzt musst du das ganze nur noch hinbekommen…
(oder einfach noch mal fragen)

Gruß
Axel Rehling

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

So jetzt musst du das ganze nur noch hinbekommen…

…sofern die ISDN-Analog-Wandler das Impulswahlverfahren überhaupt noch beherrschen. Ansonsten sieht es mit abgehenden Verbindungen ziemlich finster aus. Kann der TA33 das?

Gruß!
Tino

1 Like

Ja, der TA33 beherrscht IWV. Doch DeTeWe empfielt MFV.
Es ergeben sich bei IWV jedoch einige Einschränkungen bei den Leistungsmerkmalen. So ist z.B. keine interne Wahl möglich.

Das ganze kann man auch nachlesen unter:
http://www.detewe.de/rde/xchg/SID-3F57F9FF-53ECB767/…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

So kniffelig ist es ganicht.
Dir fehlt jetzt nur noch ein a/b-Wandler für zwei analoge
Anschlüsse (z.B. TA33). Den musst du nur noch mit dem 2.
S-Port verbinden und den beiden analogen Ausgängen (im TA33)
jeweis einer deiner MSM zuweisen.

So jetzt musst du das ganze nur noch hinbekommen…
(oder einfach noch mal fragen)

Vielen Dank schon einmal. Jetzt werde ich einmal schauen, wo ich so ein Gerät bekomme. Sollten noch Fragen auftauchen, werde ich wieder hier fragen.

mfg
chris