Altes Auto verkaufen N. 2 Daten vorhanden

Hallo schönen guten Tag,

leider ist meine Frage weggerutscht, ich war krank und konnt lange nicht schreiben, darum stelle ich die Frage nach dem Wert des Autos noch einmal. Den Fahrzeugbrief habe ich vorliegen und ich kann bessere Angaben machen:

KfZ Daimler Benz
schadstoffarm Euro 2
124
Diesel
190 km/h Höchstgeschwindigkeit
Leistung KW K80/4600
hubraum 2975 kubikmeter
Maße 4740 1740 1446
sitzplätze 5
leergewicht 1390 kg
gesamtgewicht 1910 kg
achslast 925 kg
bänder und gleisketten 1
zahl der achsen 2
davon angetriebene achsen 1
195/65R15 91 H vorne und hinten
anhängerlast 1500 kg
standgeräusch 81 dB
fahrgeräusch 74 dB
tag der ersten zulassung 20.10.1987
nachgerüstet am 17.05.2001
oh sehe gerade letzte TÜV April 2012

vielleicht sind diese Angaben genauer als meine erstgemachten.

LG

Christiane

Hallo Christiane!

Über den erzielbaren Verkaufspreis läßt sich überhaupt nichts sagen, ohne das Fahrzeug untersucht zu haben. Entscheidend ist der Zustand. Dabei kann ein so altes Auto einfach fertig und reif für den Schrott sein, in gutem Zustand kann es aber auch ein Liebhaberstück sein, für das mehrere Tausend € erzielbar sind.

Wenn ich dein erstes Posting richtig erinnere, hatte das Fahrzeug eine für sein Alter geringe Laufleistung. Wurde daran nichts manipuliert und das Auto ist in gutem Allgemeinzustand, insbesondere ohne Rostschäden, könnte es sich lohnen, etwaige Mängel zu beheben, für TÜV und absehbar für ein H-Kennzeichen (historisches Fahrzeug) zu sorgen, um danach einen guten Preis zu erzielen. Bis dahin braucht man eine Garage, denn unter freiem Himmel und unbenutzt verrottet das Fahrzeug.und ist dann nichts mehr wert.

Die Reparatur von Kleinkram zum Schrauben, etwa Lenkgetriebe, Spurstangenköpfe, Bremsen etc. sollte nicht Anlaß zum Entsorgen oder Verschenken sein. Hauptsache nicht verbastelt, kein grober Rost, saubere Innenausstattung, intakter Motor und Getriebe. Dann kann es sich sogar lohnen, eine ordentlich belüftete Garage anzumieten und das Teil in 3 Jahren als feinstens erhaltenes historisches Auto zu verkaufen (oder zu behalten). Aber ohne den Zustand zu kennen, ist das alles Spekulation.

Gruß
Wolfgang

Moin!

Hier geht es also um einen 124er Benz 300D.
Dies kann ein Kombi oder eine Limousine sein. Wirkt sich massiv auf den Wert aus.

Die 124er sind generell beliebt. Als Diesel m.W. allerdings nicht auf grüne Umweltplakette zu bringen.
Der 300D ist m.E. der attraktivste Dieselmotor der 124er Serie. Einigermassen Leistung und fast unzerstörbar. Aber ohne Plakette schrumpft der Interessentenkreis auf Liebhaber und Exporteure zusammen. Letztere zahlen meist nciht allzu gut.

Je nach Zustand, Karosserieform und Motorisierung ist ein 124er zwischen 200 (200D mit 800.000 Km und starken Rostschäden und Mäusebefall) und 45.000 Eur (neuwertiger 320 Cabrio mit Vollausstattung) wert.

Dein 300 D mit abgelaufenem TÜV, ohne grüne Plakette und vermutlich Limousine wird wohl irgendwo bei 1.000 - 5.000 Eur liegen, je nach Ausstattung und Umfang der Investitionen, die für den TÜV nötig sind.

Ist es denn eine Limousine oder ein Kombi ?
Zustand (Rost, Löcher in den Sitzen, Kratzer)?
Austattung (Leder, Klima, Automatik, AHK, Aluräder, Sportline)?
Farbe?

Ein später ´87er braucht noch knapp 4 Jahre bis zum H-Kennzeichen. wenn der Wagen wirklich extrem gut gepflegt ist, würde es sich ggf. lohnen, bis dahin zu warten, den Wagen nur im Sommer ein wenig zu fahren und ihn dann als Alltagsfahrzeug mit H-Zulassung zu benutzen. Darauf könnte auch ein interessierter 124er Fan abzielen. Diese wollen aber keinen Kernschrott, sondern top-gepflegte, gut ausgestattete Autos. Und diese sind mittlerweile extrem selten.

Der 300 D kann bei guter Pflege auch 1 Mio. Kilometer halten.
Es kommt bei der Wertermittlung eben auf den aktuellen Zustand an und da ist nach 26 Jahren alles möglich.
Wir brauchen mehr Details.
Warum ist der TÜV eigentlich nicht erneuert?

Gruß,
M.

herzlichen Dank an Euch
Hallo,

das Auto ist in einem guten Zustand, es wurde aussen poliert und innen gereinigt, es ist ein Garagenauto, es gibt nur das Problem mit dem Spielraum der Lenkung, bisher fand sich kein Interessent.

LG und nochmal danke

Christiane

Hallo!

das Auto ist in einem guten Zustand, es wurde aussen poliert
und innen gereinigt, es ist ein Garagenauto, es gibt nur das
Problem mit dem Spielraum der Lenkung…

Spiel in der Lenkung ist irreparabel und bedeutet unwiderruflich das Ende des Fahrzeugs. Wenn noch jemand einen Hunni springen läßt, muß man dankbar sein und ihm noch ein Mittagessen spendieren.

bisher fand sich kein Interessent.

Ich bring’ den Hunni mit. Wo kann ich das Auto abholen?

-)

Gruß
Wolfgang

Seit wann ist Lenkungs Spiel irreparabel??? owt
x

Guten Abend!

Mit solchen Zwischenrufen verdirbst du mir die Tour. Wäre doch gerne an einen gut erhaltenen W124 gekommen. Natürlich uneigennützig, nur um Menschen von solchem alten Plunder zu entlasten und zu verhindern, daß andere Leute mit einem Auto mit schadhafter Lenkung zu Schaden kommen.

Gruß
Wolfgang

moment mal bitte
Hallo,

merci beaucoup!

Ich lasse mir unser Auto nicht schlecht machen. Im April 2012 war er das letzte Mal beim TÜV, d. h. es hat noch 2 Jahre Validität oder besser, er muss 2014 im April erst wieder zum TÜV.
Auch haben die Prüfer die Lenkung die ganzen Jahre nicht beanstandet!

Ausserdem wurde 2001 festgestellt, das er „schadstoffarm“ ist. Euro 2 nachgerüstet.

Mit freundlichem Grüssen

Christiane

Bonsoir cher Monsieur!

Unser Auto ist kein alter Plunder, das andere Menschen zu Schaden bringt, das ist echt, alors, une affirmation impudente, Je me tourne pour me cacher bevor ich hier abdrehe …

artgirl

Bonsoir cher Monsieur!

Bonsoir cher Madame!

Je me tourne pour me cacher bevor ich hier abdrehe

S’il vous plaît ne pas frapper de la bonne offre: 100 €!

Gruß
Wolfgang

Du weißt aber schon, hier ist nicht das Plauderbret. owt
x

Hallo!

Ich will hiermit der interessierten Leserschaft noch mitteilen, das dieser Fahrzeugtyp eine Kugelumlauflenkung hat, also wie z.B. ein LKW,
und wenn man weiß, was man tut, ist es möglich, das Lenkgetriebespiel nachzustellen.
Ich habe das schon gemacht, das dauert mal 30 Minuten. Es gibt da eine Einstellschraube. Das ist auch kein Pfusch, das ist so vorgesehen.

Auch bietet Mercedes Reparatursätze für die Lenkgetriebe an, ich hatte sogar so eine Lenkung schon komplett repariert. Das wird dann zwar etwas komplizierter, ist aber für einen guten und erfahrenen Mechaniker machbar.

Grüße, E !

Bonjour!

Ich lasse mir unser Auto nicht schlecht machen. Im April 2012
war er das letzte Mal beim TÜV, d. h. es hat noch 2 Jahre
Validität oder besser, er muss 2014 im April erst wieder zum
TÜV.

Die Jungs veräppeln Dich!
Den TÜV würde ich vor dem Verkauf noch einmal erneuern.

Auch haben die Prüfer die Lenkung die ganzen Jahre nicht
beanstandet!

Die 123er und 124er haben meistens etwas Siel in der Lenkung. Immer noch besser als bei einem nagelneuen Lada und somit meist völlig o.k.
Dennoch würde ich das mal bei Mercedes (und nicht bei einer freien Werkstatt, die sich mit den Details bei alten Autos möglicherweise nicht auskennt) prüfen lassen.

Ausserdem wurde 2001 festgestellt, das er „schadstoffarm“ ist.
Euro 2 nachgerüstet.

Das hilft Dir heute nichts mehr. Alles rot oder nix in Bezug auf die Plakette.

Was nun noch fehlt ist die NAgabe der Farben innen und außen sowie ein Überblick über die Ausstattung.

M.

Schwer zu sagen, weil das Auto dann doch schon ein wenig alt ist.
Bei Mobile DE kann man den Wert schätzen lasse (Durchschnittswerte) - oder mal zur Orientierung ein solches Auto suchen…

Ich habe mal geschaut, und da kommt 1000 bis 2000 Euro raus.

Am besten mal reinschauen, selber anbieten und ein wenig Zeit investieren…

dankeschön
Hallo schönen guten Tag Mathias,

vielen herzlichen Dank für die Antwort.

Bonjour!

Ich lasse mir unser Auto nicht schlecht machen. Im April 2012
war er das letzte Mal beim TÜV, d. h. es hat noch 2 Jahre
Validität oder besser, er muss 2014 im April erst wieder zum
TÜV.

Die Jungs veräppeln Dich!
Den TÜV würde ich vor dem Verkauf noch einmal erneuern.

Ja, das wird mein Freund auf jeden Fall machen.

Auch haben die Prüfer die Lenkung die ganzen Jahre nicht
beanstandet!

Die 123er und 124er haben meistens etwas Siel in der Lenkung.
Immer noch besser als bei einem nagelneuen Lada und somit
meist völlig o.k.

Dankeschön das ist gut zu wissen.

Dennoch würde ich das mal bei Mercedes (und nicht bei einer
freien Werkstatt, die sich mit den Details bei alten Autos
möglicherweise nicht auskennt) prüfen lassen.

Ausserdem wurde 2001 festgestellt, das er „schadstoffarm“ ist.
Euro 2 nachgerüstet.

Das hilft Dir heute nichts mehr. Alles rot oder nix in Bezug
auf die Plakette.

Was nun noch fehlt ist die NAgabe der Farben innen und außen
sowie ein Überblick über die Ausstattung.

Holzkunstoffverkleidung dunkelbraun, Sitze beige. Farbe aussen dunkelblau

M.

LG

Christiane

Moin!

Sorry, ich gebe es auf.
Die Angaben reichen einfach nicht aus, um Dir eine vernünftige Preiseinschätzung zu geben.

Viel Erfolg beim Verkauf.

Gruß,
M.