Moin!
Hier geht es also um einen 124er Benz 300D.
Dies kann ein Kombi oder eine Limousine sein. Wirkt sich massiv auf den Wert aus.
Die 124er sind generell beliebt. Als Diesel m.W. allerdings nicht auf grüne Umweltplakette zu bringen.
Der 300D ist m.E. der attraktivste Dieselmotor der 124er Serie. Einigermassen Leistung und fast unzerstörbar. Aber ohne Plakette schrumpft der Interessentenkreis auf Liebhaber und Exporteure zusammen. Letztere zahlen meist nciht allzu gut.
Je nach Zustand, Karosserieform und Motorisierung ist ein 124er zwischen 200 (200D mit 800.000 Km und starken Rostschäden und Mäusebefall) und 45.000 Eur (neuwertiger 320 Cabrio mit Vollausstattung) wert.
Dein 300 D mit abgelaufenem TÜV, ohne grüne Plakette und vermutlich Limousine wird wohl irgendwo bei 1.000 - 5.000 Eur liegen, je nach Ausstattung und Umfang der Investitionen, die für den TÜV nötig sind.
Ist es denn eine Limousine oder ein Kombi ?
Zustand (Rost, Löcher in den Sitzen, Kratzer)?
Austattung (Leder, Klima, Automatik, AHK, Aluräder, Sportline)?
Farbe?
Ein später ´87er braucht noch knapp 4 Jahre bis zum H-Kennzeichen. wenn der Wagen wirklich extrem gut gepflegt ist, würde es sich ggf. lohnen, bis dahin zu warten, den Wagen nur im Sommer ein wenig zu fahren und ihn dann als Alltagsfahrzeug mit H-Zulassung zu benutzen. Darauf könnte auch ein interessierter 124er Fan abzielen. Diese wollen aber keinen Kernschrott, sondern top-gepflegte, gut ausgestattete Autos. Und diese sind mittlerweile extrem selten.
Der 300 D kann bei guter Pflege auch 1 Mio. Kilometer halten.
Es kommt bei der Wertermittlung eben auf den aktuellen Zustand an und da ist nach 26 Jahren alles möglich.
Wir brauchen mehr Details.
Warum ist der TÜV eigentlich nicht erneuert?
Gruß,
M.