Altes Auto, wenig Kilometer? - Erstautowahl

Hey Leute,

ich bin 18 Jahre alt und suche im Moment ein Auto.
Zur Auswahl stehen, ein Smart ForFour (75PS/2004/85tkm/3800€) und ein BMW 316i compact (102PS/1998/55tkm/4000€).
Meine Sorgen, beim Smart habe ich Angst das der Motor nicht eine so gute Laufleistung hat und bald den Geist aufgibt und beim BMW, dass das Auto auf Grund der wenigen Km abgestandene Dichtungen und Schläuche haben könnte.

Hoffe das ihr mir Helfen könnt mit Anregungen und Erfahrungen und eventuell bekannte Probleme bei den 2 Fahrzeugen angeben könnt.

Hi

Bei dem Smart kommt es darauf an wo das Fahrzeug rumgekurft ist .
Wenn der viel bis sehr viel in den Bergen z.b. im Rheintal oder im Lahntal bewegt wurde oder dort bewegt werden soll , ist der Motor völlig ungeeignet .

Hier im Lahntal stehen ettliche Smart’s bei diversen Import - Export Händler und beim Schrotty mit defekten Motoren.

Anfangs als die Dinger neu heraus kamen , gab es hier einen Boom von diesen Knutschkugeln , nachdem die dann aber so alle 20.000 - 30.000 km in der Werkstatt standen mit durchgebrannten Motoren , sind die Smarts hier mittlerweile so gut wie von der Bildfläche verschwunden … wenn man von der hohen Anzahl absieht die bei den Schwarzfussindianern zum Export angeboten werden .

zu BMW kann ich nicht viel sagen , es gibt in meiner Wohngegend keine BMW Händler , die BMW’s die man hier am Tag sieht , kann man an 2 Händen abzählen und davon werden die meisten von türkischen Mitbürgern gefahren

gruss

Toni

Hi!

Zum Smart kann ich mangels Erfahrung nix sagen, ham wir hier keinen,
hab aber bisher auch nicht allzuviel gutes davon gehört und gelesen.

Die Marke BMW ist bei uns hier sehr verbreitet, türkischstämmige Mitbürger dagegen sind extrem selten bis garnicht hier.
Also ich repariere viel BMW, ich mag auch BMW, das sind schon gute Autos.

Allerdings, sind 4000 € für so einen 14-15 Jahre alten Baby- BMW viel zu viel,
ich denke, 2000 bei gutem Zustand wären vielleicht OK.
Die 316 neigen auch zum Sprit-saufen, wenn die straff gefahren werden, weil der Motor bischen zu klein ist.

Grüße, E !

Hallo,

Also ich repariere viel BMW, ich mag auch BMW, das sind schon
gute Autos.

Allerdings, sind 4000 € für so einen 14-15 Jahre alten Baby-
BMW viel zu viel,
ich denke, 2000 bei gutem Zustand wären vielleicht OK.
Die 316 neigen auch zum Sprit-saufen, wenn die straff gefahren
werden, weil der Motor bischen zu klein ist.

Stimme dir voll und ganz zu, bin bis letztes Jahr ein E36 compakt gefahren. Und wenn schon 316, dann aber bitte den mit dem neueren Motor (1990 ccm, 107PS), der ist etwas sparsamer.
Auserdem 55 tkm und 15 Jahre, da waere ich vorsichtig, nicht das da jemand was „gedreht“ hat, oder die Kiste nur extreme Kurzstecke gefahren wurde.
Ein Vorteil bei BMW ist auf jeden Fall das er keinen Zahnriemen hat!.

Tschau
Peter

Hallo,

paß mal auf bei der 3er-Baureihe um Baujahr 2000 herum, ob der zu den Modellen mit der herausbrechenden Hinterachse gehört… Die E36 sind das…

http://www.e36-talk.com/showthread.php?41893-Hintera…!!!

Sonst habe ich nichts gegen BMW… mein Papa hat einen E24 635CSi und einen E30 318i Cabrio

MfG

Also erstmal schon danke an alle.
Zu dem BMW das ist ein Rentnerauto was der 2. Wagen einer alten Dame war. Da hab ich halt Sorgen das der Motor dann bei hoher Leistung kaputt geht, weil man das halt öfter hört. Anderseits hört man aber auch, dass BMW Motoren lange halten. Naja nächste Woche mach ich mal eine Probefahrt, gibt es da Sachen wo ich unbedingt drauf achten muss? :smile:

paß mal auf bei der 3er-Baureihe um Baujahr 2000 herum, ob der
zu den Modellen mit der herausbrechenden Hinterachse
gehört… Die E36 sind das…

http://www.e36-talk.com/showthread.php?41893-Hintera…!!!

Hi!
Also ich hab schon wirklich viel BMW gemacht, sowas hab ich noch nicht gesehen.
Das ist normal kein Problem.

Es gibt zwar die Problematik, mit den Gummilagern des Hinterachsrahmes - Karosserie, aber das lässt sich, wenn man sich paar Stahlplatten zurechtgeschnitten hat, und mit paar Spindeln recht gut reparieren.

In dem Link wurde geschrieben:

Ich will mir nicht vorstellen was passiert wäre wenn das rausgerissen wäre 20 :min vorher. da war ich nämlich auf der Bahn mit 260 Km/h unterwegs

Erstmal geht so ein Auto normal keine 260, dann hat der zugegeben, (vermutlich den Motor) umgebaut zu haben,
und schau dir den Typ an,
sagt doch alles.

Grüße, E !

Hallo,

habe das auf die Schnelle gefunden, es ging mir um die Hinterachsenproblematik allgemein bei der Baureihe…

MfG

Hi!

Die BMW- Benzinmotore sind eigentlichsten die haltbarsten überhaupt.
Achte auf folgendes:
-Bremsen neigen zum rubbeln + quitschen
-Kühlwasserverlust, bei den BMW reissen die Themosthatgehäuse oft
-Beim Anfahren mal bischen mehr Gas geben, und darauf achten, ob es im hinteren Fahrzeugteil irgendwie ruckt oder knallt,
das wären dann die Hinterachs-Gummilager.
Ansonsten ist nichts, halt mal Ölstand, Kühlflüssigkeit muss sauber sein,
und alles muss gehen.
So gepflegte Rentnerautos sind manchmal was feines,
ich hab auch sowas für mich gefunden.
Hat mal 2000 € gekostet, und fährt jetzt schon 5 Jahre, ohne grösseren Ärger.

Grüße, E !

Hallo,

der BMW wäre mein Favorit, was die geringe Laufleistung angeht, sehe ich kein Problem hinsichtlich Technik, und was Rost angeht, muss das Auto genau betrachtet werden. Zweifellos müsste der Preis noch nach unten korrigiert werden.

Zum Smart: Hat von den Antwortern keiner den Text gelesen? Der ForFour ist ein Mitsubishi Colt mit hässlichem Plastik, hat gar nix (!) mit den Smart Motoren und deren Problemen zu tun.
Ist ein einfaches Standardfahrzeug mit recht teuren Ersatzteilen und hohem Sicherheitsniveau. Aber ohne erkennbare Emotionen. Der BMW ist eine alte Kiste mit Charakter.

Beide Modelle sind sehr unterschiedlich. Probleme gibt es mit beiden. Ein absolutes Pflichtprogramm ist ein Ausflug zum SV (TÜV DEKRA GTÜ KÜS) zum Gebrauchtwagen-Check. Die paar Euro sind wirklich sehr gut angelegt.

Grüße
formica

Tach!

Beim E36 tritt dies m.W: v.a. bei den starken Modellen, also 325i, 328i und M3, auf.

Bei einem 316i sollte das kein Thema sein.
Rost allgemein aber durchaus.

Warum sucht der TE sich nicht einen Audi A3 1.6 der ersten Serie?

Gruß,
M.

Hallo,

Naja nächste Woche mach ich mal eine Probefahrt, gibt es da
Sachen wo ich unbedingt drauf achten muss? :smile:

Ja, vor allem den Preis, 4000 EUR sind absolut ueberzogen. Selbst ein BMW ist das mit 14 Jahren nicht mehr wert.

btw.: Achte dann auch mal auf die Fensterheber.

Tschau
Peter