Altes Autoradio anschliessen

Hallo,
ist aus den 90er Jahren - noch mit den Flachsteckern, große und kleine.
Aussen sind zwei große und dann folgen drei kleine.
Der ganz aussen ist Masse und dann kommt 12V, doch wozu sind die kleinen da?
Möglicherweise für extrigen Zündstrom, so dass das Radio bei Abstellen der Zündung auch aus ist?
Und ein kleiner ist eventuell für eine elektrisch ausfahrende Antenne?
Und der dritte?
Es ist ein ARC-300, in Ibäh unter 171801733141 dargestellt (die letzten beiden Bilder zeigen die Anschlüsse).
Es sind keinerlei andere Angaben im Netz zu finden…
Kann mir jemand die genauen Anschlüsse mitteilen?
Danke, Helge

Einer der Anschlüsse könnte für dauerhafte Spannungsversorgung sein, wenn die Hauptversorgung über die Zündung geschaltet wird. Ältere Geräte brauchen so etwas manchmal, um die Einstellungen zu erhalten. Auch bei neueren ISO-Anschlüssen ist ein „Dauerplus“ vorgesehen.

Hallo!

Das wird man austesten müssen.
Wenn einer für E-Antenne ist, dann kann man das leicht nachprüfen.

Das Radio muss mit den 2 linken Hauptstromanschlüssen ( 12 V +/-) doch schon funktionieren. In dem schw. Kästchen der rot-schwarzen Zuleitung wird eine Drossel(Spule) stecken zur Störunterdrückung aus dem Bordnetz.

Wenn man Gerät einschaltet, dann müsste ja das E-Antennenkabel Plus 12 V (gemessen gegen Minus) führen.

Das andere könnte Zündungs-Plus sein. Oder ein Anschluss an die Instrumentenbeleuchtung.

MfG
duck313