Altes Barometer. Was ist es wert?

Hallo zusammen,

ich habe ein altes Barometer (ca. 1870) geschenkt bekommen und wüsste gerne dem Wert des Instrumentes. Wem kann ich Bilder schicken, der mir dann einen (Sammler)-Wert nennen kann?

Wer kann sonstige Angaben zum Barometer machen?

Korpus aus Messing,
Aufschriften: Holostreic Barometer, PHBN (Hersteller? Naudet - Paris = PHBN),
O.Obenaus jun. Fischerbrücke, 2 Berlin. (Verkäufer / Exporteur ?)
Stempel auf der Rückseite : PHBN

Zwei Temperaturskalen Celsius / Reaumur und Fahrenheit.

Danke fürs Helfen
Mitch

Hallo zusammen,

ich habe ein altes Barometer (ca. 1870) geschenkt bekommen und
wüsste gerne dem Wert des Instrumentes. Wem kann ich Bilder
schicken, der mir dann einen (Sammler)-Wert nennen kann?

Hallo Mitch

das hängt ganz von deiner persönlichen Wertschätzung ab,
denn die Dinger gibt es doch öfters im Angebot.
Vergleich mal mit Angeboten bei: siehe Ebey usw.

Achtung die Dinger werden auch oft auf alt gemacht, mit Stempel,
altem Holz und allem drum und dran, muß aber nicht bei dir sein.

Warum hast du nicht mal ein Bild hier bei www zugänglich gemacht.
so ist das vergleichbar mit: „Was kostet ein Auto“

Wer kann sonstige Angaben zum Barometer machen?

Zwei Temperaturskalen Celsius / Reaumur und Fahrenheit.

Mitch das sind aber drei Temperaturskalen

Im vergleich zu Celsius:

Celsius … = 0°C…100°C
Fahrenheit = 32°F…212°F
Reaumur … = 0°R… 80°R

Also hab Spass mit dem Geschenk
und deine Wohlfühltemperatur findest du schon selber. :smile:

Gruß

Franz Burbach

Danke für die Antwort, Franz.

Achtung die Dinger werden auch oft auf alt gemacht, mit
Stempel,
altem Holz und allem drum und dran, muß aber nicht bei dir
sein.

Das glaube ich in meinem Fall nicht, es war seit ewig im Besitz einer Verwandten

Warum hast du nicht mal ein Bild hier bei www zugänglich
gemacht.

Frontansicht: http://img132.imageshack.us/img132/9122/barometerfro…
Detailansicht: http://img3.imageshack.us/img3/569/barometerdetail1.jpg
Noch mehr Details: http://img41.imageshack.us/img41/1544/barometerdetai…

Mitch das sind aber drei Temperaturskalen

siehe 3. Bild: 2 Röhrchen mit drei Skalen
Schönes Stück, nicht wahr?!

Hallo mitch

Also da kann man dir nur gratulieren.
der ist mit Sicherheit echt, da stimmt noch alles.

die Einteilung ist noch in mmHg (millimeter Quwecksilbersäule) oder in Torr
(nach Evangelista Torricelli) ein Schüler von Galileis, eingeteilt.

solltest du die mal nachstellen, was aber meistens nicht nötig ist,
dann mach das nur bei 0°C , sonst stimmt das nicht so ganz genau.
Gebe acht das er nie hinfällt oder angestoßen wird, das mag er nicht.

aber du siehst, du hast drei Einteilungen in den Skalen: R, C, + F.

Na ja, dann verrate ich dir auch ein kleines Geheimnis,
ich war derjenige der die Einheit hPa (hekto Pascal) nach Blaise Paskal benannt,
in den 80 Jahren an Stelle von Millibar (mbar) in den heutigen deutschen Wetterbericht im Fernsehn eingeführt hat.

Denk daran, behalten und nicht verkaufen, je nach dem wer da scharf drauf ist, der würde dafür eine hohe Summe, die man schlecht nennen kann, zahlen, er müsste aber dann auch an einen Liebhaber geraten, der was davon versteht.

mitch ich wünsch dir viel Glück damit,
und er möge öfters bei dir weit über 760 Torr anzeigen.

Mit einem lieben Gruß

Franz Burbach

2 Like

Hallo Mitch,
das Teil sieht super gut aus. M. E. behalte das gute Stück und verkaufe es bloß nicht. So etwas Tolles gibt es heute kaum noch.
Liebe Grüße Pascal