Altes Board und Prozessor

Hi

Ich habe das PVI-486AP4 Board und möchte zum Testen dort noch ein 486 Prozessor rein schieben, jetzt meine Frage wie muss der dort rein? 486er habe ja noch keinen Pin Schutz, damit man ihn nicht falsch dreinstecken kann. Also wie genau?

Und meine 2 Frage was für Prozessoren kann ich auf diesem Board verwenden nur den 486?

Und verweist jetzt nicht auf das Manual, denn ich kanns nicht finden!

G

Moin

Ich habe das PVI-486AP4 Board und möchte zum Testen dort noch
ein 486 Prozessor rein schieben, jetzt meine Frage wie muss
der dort rein? 486er habe ja noch keinen Pin Schutz, damit man
ihn nicht falsch dreinstecken kann. Also wie genau?

Ohne Garantie:
Der Sockel müsste eine 45°-markierte Ecke haben. Auf der Unterseite des 486 ist die gleiche Ecke markiert. Frag aber lieber nochmal im Nostalgie-Brett.

Und verweist jetzt nicht auf das Manual, denn ich kanns nicht
finden!

archive aber:
http://web.archive.org/web/19990503174744/www.asus.c…

OK, OK, ist auch kein echtes Handbuch dabei…

cu

auch hi,

Ich habe das PVI-486AP4 Board und möchte zum Testen dort noch
ein 486 Prozessor rein schieben, jetzt meine Frage wie muss
der dort rein? 486er habe ja noch keinen Pin Schutz, damit man
ihn nicht falsch dreinstecken kann. Also wie genau?

pumpkin hat das schon halbwegs beschrieben …
wenn es ein zif-sockel ist (socket 3 oder overdrive-socket 2), dann sind die pinlöcher an der betreffenden ecke teilweise ausgespart (meist an der ecke, wo der hebel rauskommt). wenn es ein älterer sockel ohne arretierungshebel ist, dann entweder ein zusätzliches pinloch innen oder eine weiß-aufgedruckte ecke.

prozessorseitig eine kleine 45°-abschrägung am prozessor-körper, eine kleine messingbrücke zwischen einem pin und dem prozessorkern, und ein pin mit quadratischem fuß.

Und meine 2 Frage was für Prozessoren kann ich auf diesem
Board verwenden nur den 486?

schnellstenfalls ein AMD am5x86-133 PR75 … das war etwa ein pentium 75 mit 486er pinlayout. ließ sich manchmal übertakten auf 160 mhz (kühlung und stromversorgung beachten). leider hat er (baujahrbedingt) in den meisten manuals keine erwähnung, aber tlw. in update-manuals aus dem internet. ansonsten natürlich das was dein manual sagt

also scheinbar DX4100 … schau mal hier:
http://web.archive.org/web/19990427165116/www.asus.c…
(dank pumpkins vorarbeit)

lg, pit

Hi,

das mit der CPU wurde dir ja schon beschrieben.

Hier noch ein Link zum Board:

http://www.eckert.rwth-aachen.de/manuals/th99/m/txt/…

Viele Grüße
WoDi

danke auch allen für die Infos