Hallo,
mein altes Flachdach 40 Jahre muss runter.Ist es besser neu mit Bitume oder z.B.Evalon.Es muss auch neu gedämmt werden.
MFG.
…kommt drauf an, ob und wie es genutzt werden soll.
MEINE Erfahrung: Sobald ein Dach unregelmäßig begangen wird, besser bituminös abdichten. Für den Laien: 2 Lagen (9mm) Bitumen sind stabiler als 1-1,5 mm Kunststoffabdichtung gleich welcher Güte.
Wichtig ist, dass du einen guten Verarbeiter hast. Bei Bitumen kann der Profi-Heimwerker noch Hand anlegen. Bei Kunststoffabdichtungen ist schon einiges an Erfahrung nötig.
Ferner: Mit Kunststffabdichtungen hat noch niemand reale Zeitwerte, wann das Zeug nicht mehr UV-beständig ist und Risse vorweist. Dein Bitumendach ist 40 geworden - Respekt! Mit den Innovationen von heute wirst du dich um DIESES Dach das letzte Mal kümmern müssen.
Wenn du sanierst, dann aber bitte nicht nur die Fläche, sondern auch die Anschlüsse. Früher wurden die Ränder auf Bleche oder Alu-T-Profile geklebt. Heute schweisst man auf eine Kante und legt eine Blechabdeckung drüber. Alternativ, auch teurer, gibt es Blechprofile, in welche die Bahnen nur eingeklemmt werden, damit Spannungen im Material vermieden werden - für bitumen, als auch Kunsdtstoffabdichtungen…
Ich hoffe, das hilft erst mal…
Frohe Ostern,
Frank
Hallo,
das ist „Geschmackssache“, mittlerweile sind alle Dachbaustoffe die man beim Händler bekommt sehr hochwertig…
Mfg
Wenn der vorhandene Aufbau, hier die wahrscheinlich nur geringe Dämmung nicht vollkommen durchnässt ist würde ich auf diesem Aufbau aufbauen: Dampfsperre Dämmung nach EnEV 2-lagige biuminöse Abdichtung. Dämmung mit PU Schaum geklebt.
Randberührung Gully Dunstrohre…? Folie ist natürlich auch möglich. Verklebt? Mechanisch befestigt… Viel Erfolg K. Taeubig
Hallo,
mein altes Flachdach 40 Jahre muss runter.Ist es besser neu
mit Bitume oder z.B.Evalon.Es muss auch neu gedämmt werden.
MFG.
Hallo,
Bitumen ist sicher derzeit das sicherste Material für das Flachdach, jedoch unbedingt von einem Fachmann machen lassen, Bitumen richtig zu verarbeiten ist nicht so einfach wie es aussieht, zudem ist die Auswahl der richtigen Bitumen enorm wichtig, 90% der Dächer werden mit dem falschen Material eingedeckt, auf dem Sektor Bitumen und Flachdach hat sich in den letzten Jahren enorm viel getan.
lg thomas
Ich war in Urlaub, deshalb erst jetzt die Antwort.
Weshalb muß das Flachdach „runter“?
Ich würde das alte Dach drauf lassen, die Kosten für den Abriß sparen, dafür stärkere Dämmung verwenden, neu aufbauen, evtl. neue Dampfsperre aufflämmen, Däümnmung gem. EnEV oder stärker, oder… dann 2-lagige bituminöse Abdichtung. Diese kann in 20 Jahren jeder reparieren, Evalon kennt dann keiner mehr… vielleicht. Aber nicht jeder hat dann die Materialien um z.B. eine Schadstelle zu reparieren.
Beser hochwertige Dachbahnen, APP-Bahnen verwenden.
Randbereiche???
Mit freundlichen Grüßen
K. Taeubig