Wir haben ein altes Haus gekauft. Derzeit ist es ungedämmt (Dämmung nächstes Jahr) und die Heizung ist von 1986. Leider müssen auch alle Rohre der alten Heizung ausgetauscht werden, da teils defekt.
Macht es Sinn, einen Kaminofen f. Holz u./o. Pellets zu installieren, der nur noch eine Fußbodenheizung mitversorgt? Ggf. als Extremfalllösung noch 1-2 Elektroheizkörper? Es ist kein Gasanschluß vorhanden, der erst mal mit ca. 2000 Euro ziemliche Kosten verursacht. Die Öltanks wären auch auszutauschen. Lagermöglichkeiten ausreichend vorhanden. Für Warmwasser wäre die Planung einen Durchlauferhitzer, der mit der späteren Solaranlage kompatibel wäre zu nutzen.
Hi, erst einmal tief Luftholen, und ein Heizkonzept mit Warmwasserbereitung machen (lassen).
Um das machen zu können, braucht man die Verbrauchsdaten der letzten Jahre (am besten mit der Spitzenheizlast)
so und nun der Reihe nach.
Es sollen FBH und Heizkörper und ein Boiler(Puffer) augeladen werden.
übrigen Schmarrn wie Durchlauferhitzer Kleinboiler usw. weg damit.
so du benötigst eine anständige wirtschaftliche Heizung, denkst über Biomasse nach, das ist schon einmal gut, dadurch kannst du langfristig sparen im Vergleich zu Öl oder GAS.
nur jetzt ist Ende Oktober… bist für eine heurige Lösung nicht grad früh dran.
Natürlich gibt es Kaminöfen die eine Wasserführung haben (z.B.: den http://www.windhager.com/at/produkte/pellets/firewin-1/) aber gemütlich ist sowas nicht, es gibt auch gemütliche wie den hier:http://www.wallnoefer.it/cgi/sdcgi.exe?USERID=101201…
aber 14 Tage Skiurlaub machen, da muss man jemanden organisieren der zwischendurch einheizt oder zuhause bleiben.
Also mein Vorschlag: einen anständigen Grundofen ins Wohnzimmer ohne weiterere Anbindung und Technik, damit kann man ein ganzes Haus heizen, wenn man Ihn täglich heizt, damit sich die Wärme wirklich ausbreitet.
Und dann noch einen 2kreis Pelletsofen in einen Wirtschaftsraum oder Keller (Hochwassersicher) und das alte Öllager in eine Pelletsraum umbauen.
zb.sowas hier: http://eta.co.at/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&fi…
leicht groß genug für ein unsaniertes Einfamilienhaus oder 3 Sanierte.
um eben eine Komfortable Heizung (auch im Urlaub und Krankheitsfall) zu haben das Warmwasser zu bereiten, sparsam und witterungsgeführt die FBH zu betreiben, und nicht täglich 20-30 Kg Holz in das Wohnzimmer tragen zu müssen.
OL
Hallo,
habe ich es richtig verstanden, daß die vorhandene Heizung over ist? Und wenn wie? Die defekten Rohre zu Radiatoren und nur noch die FBH ok? In welche Räume erstreckt sich die FBH?
Gruß vom Raben
hallo.
Wir haben ein altes Haus gekauft.
wie alt?
Derzeit ist es ungedämmt (Dämmung nächstes Jahr)
welche heizlast(en) habt ihr dann mit dämmung?
und stehen noch weitere maßnahmen an, z.b. neue fenster?
und die Heizung ist von 1986.
dann ist es zeit, sie in den wohlverdienten ruhestand zu schicken.
Macht es Sinn, einen Kaminofen f. Holz u./o. Pellets zu
installieren, der nur noch eine Fußbodenheizung mitversorgt?
fußbodenheizung macht auf jeden fall sinn. liegt die schon drin oder würde sie neu reinkommen?
wenn sie schon liegt: seit wann?
Ggf. als Extremfalllösung noch 1-2 Elektroheizkörper?
nee. heizanlage so dimensionieren, daß sie auch ohne solche geldvernichter ausreicht.
Es ist
kein Gasanschluß vorhanden, der erst mal mit ca. 2000 Euro
ziemliche Kosten verursacht.
peanuts, relativ zu den gesamtkosten. aber gas ist dieselbe sch… wie öl, außer daß es bequemer zu beschaffen ist.
Für Warmwasser wäre die Planung einen Durchlauferhitzer
der mit der späteren Solaranlage kompatibel wäre zu nutzen.
durchlauferhitzer elektrisch? oder über warmwasser-pufferspeicher (stichwort „frischwasserstation“)?
fragen über fragen…
gruß
michael
hi, die bestehende Heizung ist von 86 und hin, die Tanks sind undicht. Es gab in dem Haus einen Frostschaden der die meisten Rohre durchlöchert hat, es mag zwar sein, dass ein oder zwei noch ok sind, aber die meisten sind undicht. Eine FBH existiert noch gar nicht, war nur eine Überlegung, ob das Sinn macht. Ich bin da sehr ratlos.
hallo,
vorerst ist einmal geplant das dach neu und die außenwände. die fenster müssen erst mal bleiben, sind aber schon immerhin doppel verglast. da dummerweise das dach doch erst neu gemacht werden muss, ist unser budget etwas dramatisch geschmälert. daher suche ich günstige aber langfristig trotzdem akzeptable lösungen.
öl und gas wären für mich nicht die erste wahl, da ich ungern so abhängig wäre.
bei strom hoffe ich einen teil durch die geplante solaranlage einsparen zu können, daher diese überlegung. nur das dauert noch etwas aus og. gründen.
daher kam ja auch die überlegung mit dem durchlauferhitzer, der einspringen soll, wenn solar nicht reicht, bzw. bis zum einsatz dieser eben erst mal allein die tätigkeit übernehmen soll. wehe dem der keine fachfrau ist…
der kaminofen wäre mir sehr sympatisch. danke für den tipp. nur die kosten für eine zusätzlichen pelletofen wäre dann doch schon sehr viel. dummerweise war das etwas anders geplant, daher wären derzeit günstige lösungen etwas besser, aber immerhin wäre diese kombi eine gute alternative.
Hi,
dann halte ich es für angebracht das Heizsystem zu sanieren und dann erst in das Haus einzuziehen.
Gruß vom Raben
hallo.
vorerst ist einmal geplant das dach neu und die außenwände.
es hat doch sicher jemand ausgerechnet, was das ganze bringt? oder dämmt ihr einfach irgendwie aufs geratewohl?
die fenster müssen erst mal bleiben, sind aber schon immerhin
doppel verglast. da dummerweise das dach doch erst neu gemacht
werden muss, ist unser budget etwas dramatisch geschmälert.
vielleicht sehe ich es falsch, aber das klingt nach einem eher unüberlegten kauf und/oder sanierungskonzept…?
trotzdem wird die alte heizung ja hoffentlich noch ein paar jahre halten. und wenn sie bisher gereicht hat, reicht sie nach den dämm-maßnahmen allemal.
daher suche ich günstige aber langfristig trotzdem akzeptable lösungen.
das geht leider oft genug schief.
öl und gas wären für mich nicht die erste wahl, da ich ungern
so abhängig wäre.
abhängig bist du sowieso, entweder von öl, gas, strom oder pellets. am unabhängigsten wärst du mit einer stückholzheizung und eigenem wald - solange du in der lage bist, holz zu machen und genügend lagerkapazität hast.
bei strom hoffe ich einen teil durch die geplante solaranlage
einsparen zu können, daher diese überlegung.
d.h. die solaranlage ist eine photovoltaikanlage? oder wie?
daher kam ja auch die überlegung mit dem durchlauferhitzer,
der einspringen soll, wenn solar nicht reicht, bzw. bis zum
einsatz dieser eben erst mal allein die tätigkeit übernehmen
soll.
ääähm… also nochmal: die solaranlage ist doch nicht photovoltaik, sondern ein solarkollektor zur warmwasserbereitung und/oder heizungsunterstützung?
bei der konstellation pufferspeicher+flächenheizung könnte man eventuell (!) einen durchlauferhitzer zur alleinigen ww-bereitung in betracht ziehen. damit brauchst du keinen speicher, der ständig auf 50°C oder mehr gehalten werden muß.
dafür kostet die warmwasserbereitung auf jeden fall mehr als über öl oder sonst einen energieträger außer strom. ob sich das ganze unterm strich lohnt, muß man ausrechnen.
wehe dem der keine fachfrau ist…
allerdings. es gibt viel zu viele möglichkeiten, und sicher nicht alle machen für dich sinn. aber ohne weitere infos kann man da nicht wirklich was empfehlen.
gruß
michael
PS:
hab erst jetzt gelesen, daß die alte heizung „hin“ ist. das ist natürlich doof.
würde angesichts der geldknappheit dann auch dem rat des raben folgen und erstmal das heizsystem sanieren, bevor ich irgendwas anderes in angriff nehme.
hat sich das ganze denn mal irgendein fachmann (oder auch fachfrau) vor ort angeschaut?
gruß
michael
Das war schon so gedacht. Das Haus steht erst mal noch leer. Es wäre doch etwas frisch im Winter dort.
ja, drei Fachleute, drei Meinungen…das ist ja das Problem. Einer sagte Gasheizung, einer nur Pellets, einer wollte noch überlegen was am günstigsten wäre und überlegt schon seit einem halben jahr…
Natürlich ist mir bewusst, das solche Unternehmungen ins Geld gehen, aber es ist schwierig, aus der Masse der „richtigen Tipps“ den für uns „richtigen Tipp“ zu finden.
Ich bin ja neutral und offen gegenüber allem, nur Öl und Gas eher nicht. Es gibt genügend Platz zur Lagerung von Holz/Pellets o. ä. Da wir leider nicht genügend Geld haben um alles gleichzeitig zu machen, müssen wir mit irgendetwas anfangen und uns vorarbeiten. Der Plan ist alles in ca. 2 Jahren fertig zu haben. Nur wenn wir vor Ort sind, wäre eine Heizung und WW gut, weil kalt - sehr kalt teilweise. Die bestehende Heizung u. WW taugt nur halb, sie läuft zwar, aber wenn sie gefüllt ist, tropft an vielen Stellen, auch an uneinsehbaren Wasser aus den Leitungen. Das ist eher nicht so günstig… Die Tanks sind derzeit ebenfalls fast leer, da auch diese nicht ok sind.
Hallo,
ich bin kein Fachmann u. auch schon etwas älter. Kenne Ofenheizung, Gasheizung,Pelletsh. Fußb.heizung. Alles zu seiner Zeit. Fußbh. kann, muß aber nicht. Sollte nicht unbedingt das Allheilmittel sein, da man sie nicht mal schnell wie einen Heizkörper an oder abstellen kann, da das sich nicht lohnt. Auf einen Heizkörper kann man auch mal schnell ein Handtuch oder nasse Socken trocknen. Bei der Fußb.heizung geht das wohl schlecht.
Wenn Du an Abhängigkeiten denkst, bist Du immer auf die Lieferung angewiesen. Und mußt genügend Kohle (Geld) für eine Lieferung im Haus haben.
Wenn Gas anliegt ist es meines Erachtens am günstigsten. Erstens momentan noch am billigsten, zahlst jeden Monat die gleiche Summe, weißt also was auf dich zukommt.
Aber Voraussetzung ist eben, das Gas anliegt.
Bist Du mal 14 Tage nicht da, läuft auch alles weiter, wie Du es willst. Haus temperiert u. warmes Wasser, wenn Du es willst. Die Gasheizung u. die Heizkörper sind auch nicht so sehr teuer. Es kommt natürlich aufs Modell an. Aber nicht immer ist teuer auch das Beste. Pellets sind auch nicht schlecht wie lange der Wald noch reicht wissen wir alle nicht. Mein Rat: Überprüf Deinen Geldbeutel, nimm die m3 Deines Hauses (Zimmerzahl,
Nebenräume , Stärke Außenwände usw.) und laß Dir entsprechende Angebote machen
Wie gesagt alles Erfahrungswerte. Was es in der Zukunft für Möglichkeiten gibt, läßt sich nur erahnen.
Ich hab zu Hause eine Dekoteller, den ich sehr liebe, darau steht: " WIE MANN’S MACHT
IST’S FALSCH!".
Viel Spaß u. alles Gute bei der Sanierung
lumabl
Hi, naja also wenn ich dir einen Rat geben darf:
wirf den Teller weg, und machs in Zukunft richtig…
OL