Altes Holz wiederverwenden

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie behandelt werden.

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

kommt drauf an was du damit machen willst
sonst würde ich sagen: nein (höchstens hobeln damit es wieder plan wird)

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Hallo Nordische Deern,
das kommt drauf an wofür Du es verwenden willst. Drinnen im sichtbaren Bereich oder draußen.
Ich würde auf jeden Fall schauen (optisch) ob der Balken von irgenwelchen Schädlingen (Holzwurm=kleine Löcher, Holzbock=große Löcher) befallen ist.
Wenn er Drinnen verwendet wird und ohne Befall, würde ich ihn so verwenden, draußen würde ich ihm einen Schutz verpassen gegen möglichen Befall (Fachhandel notfalls Baumarkt)
Ich hoffe ich habe dir weitergeholfen
Norbert

Ebenfalls guten Morgen,
ich möchte dir ja gerne antworten
aber dazu solltest du mir etwas mehr verraten.
z.B. Wie ist der aktuelle Zustand, nur sehr alt??
Wozu willst die die Balken weiterverwenden, was soll
das mal werden ?
Davon hängt doch sehr die zukünftige zu verrichtende
Weiterbearbeitung ab.

Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Manfred Reinert

Wenn du möchtest kannst du mir gerne auf mein private
e-mail Adresse schreiben.
[email protected]
Den kleinen Editor hier finde ich ziemlich ätzend.

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Hallo NordischeDeern,

wenn du das Holz wieder als Dachbalken verwendest sollte es auf Holzbockbefall (bei Befall gegen Holzbock behandeln, bei zu starkem Frass würde ich es nicht mehr verwenden), Fäulnis oder auch Brüche und ähnlichem untersucht werden.
Dann sollte man es entweder mit Holzschutzmittel streichen (2X),tränken oder spritzen.
So würde ich die Sache angehen.
Ich hoffe Dir geholfen zu haben und wünsche alles Gute
günni

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Hallo NordischeDeern,
bei alten Dachbalken ist zu Beachten das sie morsch,
mit Holzwurm befallen…oder mit eventuell Giftigen Mitteln gegen die zwei zuerst genannten Sachen behandelt wurden.
Es kommt darauf an wo sie verwendet werden sollen.
In einer Schreinerei oder im Guten Baumarkt kann man sich über Diverse Mittel Gut Informieren lassen.
Bei so alten Balken sollte man…wenn Nötig die Tragfähigkeit Prüfen.

Ich hoffe ich konnte helfen.
Noch viel Spaß + einen schönen Tag
Gruß jinji anette

mojn, mojn:

kommt, wie immer, drauf an, für was! bitte fragen präzise stellen, dann kriegste auch genaue antworten!

  • sind se wurmig? ist der holzbock drin? evtl. steine, gar geschosse?, nägel, drahtreste etc. pp.
  • abbürsten- entstauben, evtl. schleifen- je nach zweck eben. behandeln: nicht grundsätzlich, je nach verwendung- wenn se geölt werden (leinöl und bioöle) bekommen sie eine schöne färbung- sie „flammen“. grüße, viele erfolg und spass beim schaffe.

Hallo NordischeDeern,

grundsätzlich ist nichts zu beachten, jedoch ist Deine Frage sehr generell …

Solange sie z.B. nicht öfters Feuchtigkeit (oder sonstigen Wetterschwankungen und Witterungseinflüssen) ausgesetzt wurden, durch Überlastung evtl. beschädigt wurden, oder sie nicht von Bakterien, Insekten (und div. anderen Tieren), Pilzen oder sonst etwas befallen sind/wurden, sollten sie hunderte von Jahren ihre Stabilität behalten.

Die richtige Antwort ist aber wie so oft: „es kommt darauf an“.
Welche Holzart ist es, für welchen Zweck sollen die Balken wiederverwendet werden, welchen Einflüssen war das Holz ausgesetzt, wie alt ist „sehr alt“, …?

Gruss,

e-a-s-y

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Hallo

das Holz sollte frei vom Holzwurm sein. Alle anderen
Schädlinge würden bei trockener Lagerung von selber vergehen. Wurmbefall erkennt man an ca 1-2mm großen, meist runden Löchern.

Gruß Mark

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Hallo,
beachten solltest Du, dass sich nicht der Holzwurm eingenistet hat. Das prüfst Du am besten, wenn du mit dem Hammer das Holz abklopfst. Kommen keine Späne aus dem Holz ist kein Wurm drin. Beachten solltest Du auch, dass das Holz nicht morsch oder verschimmelt ist.
Vorsichtshalber kannst Du es mit einem Holzschutzmittel einstreichen.
Gruß Doc

Hallo Holzverwerter

nein, wenn das Holz nicht faul oder von Holzschädlingen befallen ist, braucht es keine Behandlung.

LG aus Südtirol

Hallo,

ich kann nur empfehlen, das Holz vom Zimmermann begutachten zu lassen, damit kein Schädlingsbefall vorliegt und die Statik gewährleistet ist

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Hallo,
ich kann leider nicht weiter helfen,viel Glück beim Herausfinden.LG Regina

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Guten Morgen, was muss ich beachten, wenn ich sehr alte
Dachbalken wiederverwenden will. Muss das Holz zuvor irgendwie
behandelt werden.

Hai,
ich würde die Balken auf ihre Tragfähigkeit überprüfen und auf Schädlingsbefall (Wurm, Holzwespe…). Wenn das alles OK ist spricht nichts gegen die Verwendung. Im Gegenteil bei sichtbaren Balken sieht altes Holz sogar viel schöner aus. Ich habe mal in einer Schreinerei gearbeitet, dessen Inhaber alte Scheunen gekauft und abgebaut hat, um aus dem alten Holz Möbel oder Fronten herzustellen.
Gruss
Uwe