Das ist normal das Du nicht in dein altes Benutzerkonto Ordner hineinkannst.
Warum !!!
Also beim erstellen eines Benutzerkontos für nur eigenen Zugriff wird jeder Benutzer mit einer ID versehen der UID (User Identification).
Das ist nicht vom Namen abhängig und diese UID wird immer neu gewürfelt.
Um nun mit deiner jetzigen (neu Intalliertes Betriebsystem ) mit einer anderen UID als die auf deiner Alten Festplatte, dennoch auf diese alte zuzugreifen, musst du ganz umständlich erstmal die UID des Ordners vond er alten Festplatte umschreiben auf die UID deines neuen Rechner Users.
Da Windoof genutzt wird, ist das reine klick und weiss wo arbeit.
FragezeichenRechtlos nach Neuinstallation
Ich habe Windows XP neu installiert und die gleichen Nutzerkonten eingerichtet wie bei der alten XP-Installation. Doch XP verweigert mir den Zugriff auf meine Daten, weil mir angeblich die Rechte fehlen.
Windows vergibt für jedes Konto eine individuelle Nummer (Security-ID, SID). Windows benutzt die SID intern, um etwa Dateien und Ordner einem Konto zuzuordnen, zudem kann XP es damit auch bei geändertem Anmeldenamen zuverlässig erkennen. Solche Nummern sind laut Microsoft eindeutig „über Zeit und Raum“, zwei Windows-Installationen - auch auf demselben PC - generieren also niemals dieselbe SID.
Um dennoch wieder an die Daten zu kommen, muss der neue Benutzer den Besitz übernehmen. Dazu müssen Nutzer von XP Professional zuerst im Explorer unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht das Häkchen vor „Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)“ entfernen. Wer XP Home verwendet, muss das System im abgesicherten Modus starten. Das weitere Vorgehen ist identisch: Zuerst verschaffen Sie sich Administrator-Rechte (siehe c't 23/05, S. 112). Dann können Sie sich im Kontextmenü des Ordners zu Eigenschaften/Sicherheitseinstellungen/Erweitert/Besitzer durchklicken, Ihr Konto auswählen und den Besitz übernehmen. Zudem sollten Sie noch das Häkchen vor „Besitzer für Untercontainer und Objekte ersetzen“ aktivieren. (axv)