Altes Passwort

Hallo Leute, mir ist vor kurzem der Compie kaputt gegangen.
Mein Benutzerkonto ist mit einem Passwort versehen, ich kaufte mir einen neuen Computer, installierte alles und siehe da, alle meine Sachen liegen natürlich auf der alten Platte im alten Computer.
Nun habe ich die alte Platte in den neuen eingebaut, doch leider fährt dieser nicht damit hoch, er versucht die ganze Zeit neu zu booten. Und die Platte als Slave anzuhängen geht, ich kann auch darauf lesen, aber in mein Benutzerkonto (Alte Platte) komme ich nicht rein—
Zugriff verweigert-- Ätsch— Was kann ich machen um doch wieder reinzukommen? Bitte nur hier antworten, da ich auch keine Mails mehr lesen kann-----Wegen Passwort usw. :smile:
Ich danke euch schonmal

Frank

Zugriff verweigert-- Ätsch— Was kann ich machen um doch
wieder reinzukommen? Bitte nur hier antworten, da ich auch
keine Mails mehr lesen kann-----Wegen Passwort usw. :smile:

geh in die DOS BOX (Start>ausführen> ‚cmd‘ oder ‚command‘ eingeben)
rufe den Befehl cacls /? auf und Du kriegst eine Liste der Möglichkeiten dieses Befehls

cacls „d:\unbedingtgenötigterordner“ /E /G Administrator:F

verleiht dem administrator in diesem Beispiel Vollzugriff auf den Ordner

cu
Seni

Das ist normal das Du nicht in dein altes Benutzerkonto Ordner hineinkannst.
Warum !!!

Also beim erstellen eines Benutzerkontos für nur eigenen Zugriff wird jeder Benutzer mit einer ID versehen der UID (User Identification).
Das ist nicht vom Namen abhängig und diese UID wird immer neu gewürfelt.

Um nun mit deiner jetzigen (neu Intalliertes Betriebsystem ) mit einer anderen UID als die auf deiner Alten Festplatte, dennoch auf diese alte zuzugreifen, musst du ganz umständlich erstmal die UID des Ordners vond er alten Festplatte umschreiben auf die UID deines neuen Rechner Users.

Da Windoof genutzt wird, ist das reine klick und weiss wo arbeit.

FragezeichenRechtlos nach Neuinstallation

Ich habe Windows XP neu installiert und die gleichen Nutzerkonten eingerichtet wie bei der alten XP-Installation. Doch XP verweigert mir den Zugriff auf meine Daten, weil mir angeblich die Rechte fehlen.

Windows vergibt für jedes Konto eine individuelle Nummer (Security-ID, SID). Windows benutzt die SID intern, um etwa Dateien und Ordner einem Konto zuzuordnen, zudem kann XP es damit auch bei geändertem Anmeldenamen zuverlässig erkennen. Solche Nummern sind laut Microsoft eindeutig „über Zeit und Raum“, zwei Windows-Installationen - auch auf demselben PC - generieren also niemals dieselbe SID.

Um dennoch wieder an die Daten zu kommen, muss der neue Benutzer den Besitz übernehmen. Dazu müssen Nutzer von XP Professional zuerst im Explorer unter Extras/Ordneroptionen/Ansicht das Häkchen vor „Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)“ entfernen. Wer XP Home verwendet, muss das System im abgesicherten Modus starten. Das weitere Vorgehen ist identisch: Zuerst verschaffen Sie sich Administrator-Rechte (siehe c't 23/05, S. 112). Dann können Sie sich im Kontextmenü des Ordners zu Eigenschaften/Sicherheitseinstellungen/Erweitert/Besitzer durchklicken, Ihr Konto auswählen und den Besitz übernehmen. Zudem sollten Sie noch das Häkchen vor „Besitzer für Untercontainer und Objekte ersetzen“ aktivieren. (axv) 

Hallo Seni, danke dir erstmal, mit diesem Befehl bin ich schonamal in mein altes Verzeichnis gekommen, aber eben nur ins erste, alle die daruter lagen waren immer noch „verschlossen“, diese konnte ich mit diesem Befehl nicht öffnen. Ich brauche aber alles was da drinne ist.
Das Verzeichnis auf der Platte heist:„E:\Dokumente und Einstellungen\Frank\Eigene Dateien“
Der Befehl cacls :„E:\Dokumente und Einstellungen\Frank\Eigene Dateien“ /E /G Frank:F der geht nicht !!! (Zugriff verweigert)
Aber:
cacls :„E:\Dokumente und Einstellungen\Frank“ /E /G Frank:F – der geht!!!

Vielleicht kannst du nochmal helfen, danke dir schoma

Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

[ot] Wozu taugt - und wozu nicht
Moin,

der PRE, den Du gesetzt hast, bewirkt lediglich, dass der Leser horizontal rudern muss. Ich zweifle schtarck, ob das die Leselust fördert - ich jedenfalls habe mir das nicht angetan.

Gruß Ralf

Hallo Seni, danke dir erstmal, mit diesem Befehl bin ich
schonamal in mein altes Verzeichnis gekommen, aber eben nur
ins erste, alle die daruter lagen waren immer noch
„verschlossen“, diese konnte ich mit diesem Befehl nicht
öffnen. Ich brauche aber alles was da drinne ist.

Vielleicht kannst du nochmal helfen, danke dir schoma

öjmm, ja, es gibt schon noch Möglichkeiten. Die möchte ich aber nicht
unbedingt hier posten. Hast du irgendeine free-e-mail, an die Du ran kommst?
dann schick ich Dir ein paar Infos

cu
Seni

Ja habe ich, sie lautet [email protected]
ich habe es mit einem anderen Betriebssystem (Amithlon) probiert, aber ami wollte auch nicht hochfahren(neuer Rechner?!?!)
Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich habe es mit einem anderen Betriebssystem (Amithlon)
probiert, aber ami wollte auch nicht hochfahren(neuer
Rechner?!?!)

amithlon ist doch eine pc-simulation für amiga, oder?
was willst du denn mit dem?
aber seis drum. ich habe noch eine Info gefunden, die dir vielleicht weiterhelfen könnte, bevor wir in die Internet-Unterwelt absteigen :wink:

http://www.administrator.de/Zugriff_verweigert_auf_V…

cu
Seni

Hallo Seni, danke dir erstmal, mit diesem Befehl bin ich
schonamal in mein altes Verzeichnis gekommen, aber eben nur
ins erste, alle die daruter lagen waren immer noch
„verschlossen“, diese konnte ich mit diesem Befehl nicht
öffnen. Ich brauche aber alles was da drinne ist.

noch ein Tipp:

im abgesicheren Modus starten,
eigenschaften -> sicherheitseinstellungen -> besitzer…
dann benutzer wähen und unten einn haken machen bei „besitzer für untercontainer…“ -> OK

lt diversen Foren scheint das zu klappen
cu
Seni

Der Amithlon läuft eigenständig von CD, ich dachte der Amiga, dem es egal ist wem es gehört, kann dann wenigstens lesen, nur das blöde Amiga will nicht booten.
Naja, ich kann mit der Platte nicht hochfahren, auch nicht im Abgesicherten Modus, die Platte wo die Daten drinn sind habe ich einfach drangehangen als E: Somit kann ich das auch nicht machen.
Ich laß in dem Forum von dir das einer das selbe Problem hatte doch seine Platte konnte ja noch booten—meine eben nicht!
ich versuche mal einfach ein neues Betriebssystem auf die alte platte zu werfen, vielleicht klappert es ja dann.

Frank

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Mir ist schleierhaft warum Du meine Lösung nicht genommen hast.
Ist ein DOS befehl einfacher ???

Mir ist schleierhaft warum Du meine Lösung nicht genommen
hast.
Ist ein DOS befehl einfacher ???

Tut mir leid, ich bin ja für alles dankbar, doch letztlich habe ich es doch so gemacht.

Ich habe zuerst die Platte wieder Bootbar gemacht, dann mich als Admin eingeloggt, den Pfad ausgewählt und die Besitzrechte auf den neuen Admin gesetzt.
Ich brauchte allerdings nicht mehr neu Hochfahren, ich konnte direkt alle Dateien auf die neue Platte rübergurken. Gott sei dank !!!
Ihr seht: Viele Wege führen nach Rom.

Danke euch allen

FB