Altes Schränkchen von Farbe befreien?

Hallo,

ich hab mal vor Jahren bei einer Haushaltsauflösung ein altes Weichholzschränkchen vor dem Gang aller Dinge gerettet. Das Schränkchen stand seitdem bei mir im Keller. Nun möchte ich es endlich etwas renovieren.
Gestrichen scheint das Ding irgendwann mal mit einer Art Dickschichtlasur. Nur verklebt die Farbe das Schleifpapier so richtig schnell (Farbe verklebt ruckzuck). Ein „Abziehen“ der Farbschicht mit einem Messer funktioniert zwar besser, ist aber eine Heidenarbeit. Ausserdem hat das Schränkchen natürlich auch gedrechselte Füße und Zierleisten mit filigranen Rillen. Also ist´s alles ander als einfach die Farbe mechanisch zu entfernen.
Irgendwie kommt mir die Farbe „wachsig“ vor.
Nun also die große Rätselfrage: wie bekomme ich die Farbe am besten ab? (Nein, wie oben schon angedeutet weiss ich nicht wirklich was für eine Farbe das ist).
Das Endprodukt soll farbig (deckend) lackiert werden, es müssen also nicht zwingend alle Farbreste entfernt werden.

Um Hilfe suchende Grüße,
Tinchen

Hallo Tinchen,

du kannst mit handelsüblichem Abbeizer arbeiten. Macht trotzdem einiges an Arbeit.

Ich weiß, das ich für den nächsten Tip hier gesteinigt werde:

Nimm Rohrreiniger (Pulver), löse den in Wasser und pinsele damit das Schränkchen in einer Plastikwanne ab. Das Wasser sollte so warm wie möglich sein. Denke an Schutzbrille, Handschuhe und alte Klamotten, sonst kanns sehr weh tun. Was damit nicht abgeht, geht mit nix ab. Danach das Schränkchen mit Wasser gut abspülen, trocknen lassen, schleifen, neue Farbe drauf.

Entsorge den Rest in der Plastikwanne in der Toilette mit sehr viel Wasser. Ach so, arbeite, wenn es geht, im Freien. Die Abbeizerei stinkt fürchterlich! Und denk an deine Sicherheit, ich sags noch mal!

Gruß
André

Hallo André,

Ich weiß, das ich für den nächsten Tip hier gesteinigt werde:

zumindest für das hier:

Entsorge den Rest in der Plastikwanne in der Toilette mit sehr
viel Wasser.

Es gibt auch Firmen, die legen das Schränkchen in eine Ablaugwanne, und nach einigen Stunden ist jeglicher Anstrich weg. Und die Entsorgung der überreste sollte auch gewährleistet sein.
Vorsicht bei „wertvollen“ Stücken und Teilen mit traditionellen Verbindungen (Schwalbenschwanz o.ä.), die können dauerhaft beschädigt werden. Aber wenn´s eh nur wieder deckend gestrichen werden soll).
Grüße
BW

1 Like

Hallo Bullwinkel,

Vorsicht bei „wertvollen“ Stücken

Wertvoll ist das Schränkchen nicht. Dazu ist es nicht alt genug und zudem leider beschädigt (Abdeckplatte auf beiden Seiten bündig abgesägt damit es damals bei dem Älteren Herrn zwischen die beiden Wände unter der Treppe reinpasste).

und Teilen mit
traditionellen Verbindungen (Schwalbenschwanz o.ä.), die
können dauerhaft beschädigt werden.

Was kann bei Schwalbenschwanzverbindungen (hat das Schränkchen an Korpus, Schublade und Rückwand) durch Abbeizen oder Ablaugen beschädigt werden?

Aber wenn´s eh nur wieder
deckend gestrichen werden soll).

Zwangsweise, da ich die Farbreste, die ins Holz eingezogen (Lasur) sind, nicht komplett entfernen kann (besonders nicht in den Verzierungen). :frowning:

Grüße von
Tinchen

Hallo André,

handelsüblichem Abbeizer arbeiten.

Funktioniert nicht. Selbst nach einer Einwirkzeit über Nacht wird die Farbe nur marginal angelöst.

Nimm Rohrreiniger (Pulver),

???

löse den in Wasser und pinsele
damit das Schränkchen in einer Plastikwanne ab.

Plastikwannne… Das Schränkchen hat Maße von ca. (bin gerade nicht Zuhause zum Nachmessen) von LxTxH 80x60x100 cm.

Grüße von
Tinchen

Hallo Bullwinkel,

Hallo Tinchen,

und Teilen mit
traditionellen Verbindungen (Schwalbenschwanz o.ä.), die
können dauerhaft beschädigt werden.

Was kann bei Schwalbenschwanzverbindungen (hat das Schränkchen
an Korpus, Schublade und Rückwand)

dann ist es allemal ein „wertvolles“ Teil

durch Abbeizen oder
Ablaugen beschädigt werden?

Naja, im Laugenbad saugt sich das Holz komplett voll, dehnt sich entsprechend aus und kann zu Rissen und „Sprengen“ der Verbindungen führen. Dann klemmen Schubladen, das Schränkchen steht schief usw.

Aber wenn´s eh nur wieder
deckend gestrichen werden soll).

Zwangsweise, da ich die Farbreste, die ins Holz eingezogen
(Lasur) sind, nicht komplett entfernen kann (besonders nicht
in den Verzierungen). :frowning:

Im Laugenbad geht alles raus.
Hab ich vor einigen Jahren auch mit Kommode und Kleiderschrank machen lassen. Und nicht mehr farblich nachbehandeln müssen. Optisch klasse geworden (was die reine Holzfarbe anbelangt), und in den Türen z.T.Risse längs der Holzfaser. Aber das finde ich weniger störend (ist rustikal), nach einem Anstrich würde es richtig hässlich aussehen.

Grüße von
Tinchen

Grüße auch
BW
PW: Die Teile waren voller Holzwürmer .
wie gesagt: „waren“

1 Like

Hallo Bullwinkel,

dann ist es allemal ein „wertvolles“ Teil

Naja, wie gesagt: die obere Platte ist beidseitig bündig abgesägt worden. Und das mit einem recht groben Sägeblatt :frowning:(
Ausserdem sind nicht mehr die Originalbeschläge dran (jedenfalls sind Löcher von anderen Beschlägen vorhanden). Zwar sind die „neuen“ Beschläge auch recht alt, aber leider bei der letzten „Behandlung“ einfach rigoros überstrichen worden (muss ich auf jeden Fall auch sauber machen).

Naja, im Laugenbad saugt sich das Holz komplett voll, dehnt
sich entsprechend aus und kann zu Rissen und „Sprengen“ der
Verbindungen führen. Dann klemmen Schubladen, das Schränkchen
steht schief usw.

Upsss… Die beiden Türen haben sowieso kaum Spiel.

Im Laugenbad geht alles raus.
Hab ich vor einigen Jahren auch mit Kommode und Kleiderschrank
machen lassen. Und nicht mehr farblich nachbehandeln müssen.
Optisch klasse geworden (was die reine Holzfarbe anbelangt),
und in den Türen z.T.Risse längs der Holzfaser. Aber das finde
ich weniger störend (ist rustikal), nach einem Anstrich würde
es richtig hässlich aussehen.

Stell ich mir richtig toll vor! *neidischdreinblick*

Wo kann ich mal nach so einem Laugenbad nachfragen?
Was kostet das so ungefähr?

Grüße von
Tinchen

Hallo,

wenn Du einige größere Flächen an dem Schränkchen hast, dann versuch mal, ob Du Dir in Deiner Nähe bei einem professionellen Werkzeugverleiher eine Lackfräse ausleihen kannst. Wir bearbeiten zur Zeit mit so einem Ding(ist von Metabo) alte Holzbalken, die zuerst mal lasiert wurden und später dann mit Latexfarbe komplett versaut worden sind. Geht total einfach, ist nur etwas laut. Das Teil nimmt etwa 0,1 - 0,3 mm ab, was sehr sehr wenig, aber ausreichend ist. Verzierungen etc. kannst Du damit natürlich nicht bearbeiten. De große Vorteil: keine gesundheitsschädlichen Dämpfe oder Staub, wenig Zeitaufwand und relativ kostengünstig. Musst Du mal überlegen, ob das für Dein Schränkchen geeignet ist.

Gruß

Lydia