Altes Staiger Montana...Ersatzteile

Hallo,

Vorweg: Ich habe keine Ahnung von Fahrrädern.
Vor Jahren habe ich mir ein Staiger Montana Herrenrad gebraucht gekauft. Nun ist die vordere Ritzelabdeckung kaputt und auch die Ritzel selbst sehen nicht mehr gut aus. Eine neue Kette würde wohl auch nicht schaden.
Bei der Suche im Internet musste ich leider feststellen, dass es ein neues Rad mit gleichem Namen gibt und ich für mein Fahrrad gar nichts finde.

Wie kann ich für mein Rad Teile finden?
Ich gehe mal davon aus dass ein Händler die auch gerne selbst einbauen würde und sich das dann nicht mehr lohn…brauche also nur die Teile und mache das dann selbst. Wonach schaue ich bei meinem Rad um etwas kompatibles zu finden?

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, ich fahr nämlich gerne mit dem alten Ding.

Grüsse
M.

Hallo mopedhexle,

Vor Jahren habe ich mir ein Staiger Montana Herrenrad
gebraucht gekauft. Nun ist die vordere Ritzelabdeckung kaputt
und auch die Ritzel selbst sehen nicht mehr gut aus. Eine neue
Kette würde wohl auch nicht schaden.

Du meinst, die Kettenblätter (das woran die Kurbeln und Pedale hängen) ist mitsamt dem Kettenschutz erneuerungsbedürftig? Dann schau mal, ob auf Pedalen oder Umwerfer (das Teil, das hinten die Kette umschaltet) ein Name steht. Das wäre dann die Schaltung, zu der Du kompatibel sein musst. Auch die Ritzelzahl (hinten) und Kettenblattzahl (vorne) kann von Bedeutung sein.

Übrigens, wenn Du diese Teile erneuerst, sollte auch das Ritzelpaket mit neu werden, die sind mit Sicherheit dann auch abgefahren.

Bei der Suche im Internet musste ich leider feststellen, dass
es ein neues Rad mit gleichem Namen gibt und ich für mein
Fahrrad gar nichts finde.

Das haben die gerne mal.

Wie kann ich für mein Rad Teile finden?

Indem Du die obigen Fragen beantwortest. Die „Teile“ sind oft austauschbar, in gewissen Grenzen zumindest. Dafür haben die auch eigene Marken/Namen, wie z.B. Shimano STX (würde zu einem Fahrrad von ca. 15 Jahren passen).

Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich, ich fahr nämlich
gerne mit dem alten Ding.

Wenn die Komponentenmarken bekannt sind, kannst Du entweder selber googeln oder aber nochmal hier nachfragen.

Gruß, Karin